Nicht begeistert von der 08erRK

Harley-Davidson

Nach dem 14tägigen Ausflug mit der 08er RK , Sozia und dem was man sonst noch so braucht bin ich insbesondere vom TC 96 desillusioniert . Vermisst habe ich die ,gegenüber meinem ehemaligen TC88 , erheblichen Leistungszuwachs von 82 PS und dem erheblichen Md-Zuwachs auf 129 Nm.
Dieser Magermotor mit seinem AFR 14,7:1 ist beim Beschleunigen ständig am klingeln.Andere haben Klopfsensoren um genau dieses und den damit verbundenen Leistungsabfall zu verhindern , mit Super+ war das unwesentlich besser . Dann diese Öltemperatur bis zu 145°C bei längeren Steigungen(15-20°wärmer als der TC88). Bei Stopps kochen einem die Ei.. . Der Auspuff (man.Kess-Tech), vorher 2 Jahre am TC88 ohne Verfärbung ,ist jetzt teilweise dunkelblau ( nur rechte Seite).
Zudem macht der 5. Gang schleifende Geräusche , vielleicht wegen der Schrägverzahnung und den Axialkräften ; bisher ein Novum bei Harley ,die Schrägverzahnung.
Ach , und das Ruckeln bei Langsamfahrt ist mehr als lästig ; bei Stau schleift dann oft die Kupplung um nicht zu ruckeln.
Wesentlich stabileren Eindruck macht der Rahmen , das merkt man aber nur voll beladen und in langen "schnellen" Kurven. Und ABS gibt mehr Sicherheit , besonders bei Nässe. Aber sonst lohnt sich umsteigen nicht.
Vielleicht haben andere ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem 08er"Drive by Wire TC96 ".
mfg ortler

Beste Antwort im Thema

Nach dem 14tägigen Ausflug mit der 08er RK , Sozia und dem was man sonst noch so braucht bin ich insbesondere vom TC 96 desillusioniert . Vermisst habe ich die ,gegenüber meinem ehemaligen TC88 , erheblichen Leistungszuwachs von 82 PS und dem erheblichen Md-Zuwachs auf 129 Nm.
Dieser Magermotor mit seinem AFR 14,7:1 ist beim Beschleunigen ständig am klingeln.Andere haben Klopfsensoren um genau dieses und den damit verbundenen Leistungsabfall zu verhindern , mit Super+ war das unwesentlich besser . Dann diese Öltemperatur bis zu 145°C bei längeren Steigungen(15-20°wärmer als der TC88). Bei Stopps kochen einem die Ei.. . Der Auspuff (man.Kess-Tech), vorher 2 Jahre am TC88 ohne Verfärbung ,ist jetzt teilweise dunkelblau ( nur rechte Seite).
Zudem macht der 5. Gang schleifende Geräusche , vielleicht wegen der Schrägverzahnung und den Axialkräften ; bisher ein Novum bei Harley ,die Schrägverzahnung.
Ach , und das Ruckeln bei Langsamfahrt ist mehr als lästig ; bei Stau schleift dann oft die Kupplung um nicht zu ruckeln.
Wesentlich stabileren Eindruck macht der Rahmen , das merkt man aber nur voll beladen und in langen "schnellen" Kurven. Und ABS gibt mehr Sicherheit , besonders bei Nässe. Aber sonst lohnt sich umsteigen nicht.
Vielleicht haben andere ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem 08er"Drive by Wire TC96 ".
mfg ortler

9 weitere Antworten
9 Antworten

ich habe genau das Gegenteil wie du an Erfahrung gemacht

hatte 1999 ne 88TC E Glide die dann den Stage II Kit it 1560ccm verpasst bekommen hat.

Laut Prüfstand hatte meine 1999er 92 PS und 143 NM
Der Motor klingelte damlas sehr und der Vibrationen und Sound waren nicht so der Brüller.

Nun fahr ich ne 07er SE Ultra und bin mehr wi everliebt.
Habe den einen Auspuff durch den Auspuff mit dem größeren Loch ersetzt und hab das passende Mapping für das Bike.

Der Motor hat Emotionen pur.
Er schüttelt, vibriert, zieht, drückt und knallt.

Das ganze Mop lebt wesentlich mehr wi emeine 99er.

Das Fahrwerk und die Bremsen haben sich deutlich verbessert und V Max laut Tacho 195 geht ohne wackeln.

Ich finde die neuen Motoren wesentlich emotionaller wie die alten

Ich vermute es liegt am Gemisch, wer zu sehr im Magerbereich fährt, der hat keinen Spass. Die neuen Motoren verlangen alle - besonders nach Veränderungen - einen Eingriff ins Einspritzsystem.

Wer nix reinschüttet, kann auch keine Leistung ernten 😎

Ich habe auch die Erfahrungen gemacht. Meine 2001er 88B mit Vergasertuning , K&N und anständiger Esse ist schneller gerannt als die jetzige 96iger im Originalzustand. Man muss auch ständig das Ding auf Drehzahlen halten um nicht untertouriges Ruckeln zu bekommen. Am schlimmsten war es in der Einfahrphase. Im Moment mit 2000km auf der Uhr wirkt der Motor+Getriebe etwas harmonischer. Na mal sehen wenn die V&H mit Fuelpak dran ist....an den Einspritzer und an das 6 Ganggetriebe muss ich mich echt noch gewöhnen. Das man seine Eier im Stadtverkehr kocht kann ich nur bestätigen. Auch meine Krümmer sind schon Stahlblau was bei dem 88iger Motor auch nicht so schlimm war.

Gruß

Das hat seinerzeit Günter Sohn von G&R auch gemeint: es mache mehr Sinn, dem TC 88 einen Stage I-Kit zu verpassen (mit PC, Mapping, mod. Auspuff) als den TC 96 zu kaufen.
Meine Streetbob (88) wurde erst nach dem Tuning fahrbar. Im Originalzustand hätte ich sie schon vor Ende der Einfahrzeit verscheuert.

Gruß Medman

Hallöchen alle zusammen,

genau aus diesem Grunde habe ich mir als Zweitbike eine Dyna FXD BJ 91, leicht auf Old School gechoppt, mit TC 88 mit Vergaser gekooft. Eine Probefahrt mit einer eingefahrenen TC 96 BJ. 08 hat mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen und ebenso habe ich Die harleytypischen Charaktereigenschaften vermisst.
Nächste Woche bekomme ich meinen STage I Kit zueschickt (Slip on von S+S, Thunderslide mit offenen K+N Filter)
den ich verbauen werde und dann noch ein paar Schönheitsreperaturen am Heck. Dann werde ich euch mal die Alternative zu einer neuen Street Bob mittels Photos beifügen. Deshalb stehe ich mehr auf Gebrauchte, kann man schön schrauben und seine Nerven damit beruhigen.

Wenn ich richtig Power will greif ich auf meine erste Alternative zurück, nachwievor E-Glide Standart BJ. 2000 (Vergaser), mit G+R Torquemaster 1750 letzte Ausbaustufe mit "True Track Fahrwerksstabilisator" . Lediglich den Big Sucker von Arlen Ness (Schrott) hab ich gegen einen Multiplate von Pistor getauscht.

Warum:
Nach dem mir dreimal die runde Filterplatte, die den Vergaser abstützen soll gerissen ist (weil Guss) habe ich mich für den Multiplate (aus den vollen gefrästes Teil) entschieden und seitdem keine Probleme mehr damit. Aber immer schön mit Loctite schrauben. Weil die Vibrationen sind auch nicht ohne.

Schon zweimal in Sicilien gewesen mit meiner Frau hinten drauf und richtig Gepäch und mit vollgas in Calabrien die Ducatis Monster 600 versägt. Alter Schwede, da habense geguckt die Spaghettifresser. Musste kein Öl nachschütten und keine Schrauben anziehen. Einfach nur fahren.

"Münchhausens Ritt auf der Kanonenkugel war ein Witz dagegen"

Is doch wahr.

Einen schönen Sonntag wünscht euch

Harleymax

1991 gab es noch kein Twin Cam ......höchstens nen 1340 Evo!

Muss an der Serienstreuung liegen, ich hatte die 08er RK für ein WE (600 km), die lief perfekt, ohne Ruckeln o.ä.
Mir schon etwas zu perfekt, wie`n Japaner😉

SBsF 

Hallöle,

sorry sollte heissen Dyna FXD BJ. 2001. Maschinenschreiben war noch nie meine Stärke.

Grüsse

Harleymax

bin eben noch mal gefahren und finde die "EVO und TC88 Motoren haben mehr Emotionen" Aussage ziemlichen Bullshit

hatte ne EVO und ne TC88 und die haben nicht mehr oder weniger vibriert und gebollert als meine 07er jetzt

Deine Antwort