Nexen N blue 4 season

Hat jemand Erfahrung mit dem oben genannten Reifen? Taugt er was als Ganzjahresreifen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Salve Foristi,

im Eingangspost wurde eine Frage nach ERFAHRUNGEN zu einem speziellen Reifenmodell gestellt, nicht nach Grundsatzdiskussionen zu Ganzjahresreifen, Testverfahren, wer hier wen als Troll ignoriert ...

Ich habe die entsprechenden Beiträge entfernt ... wie kann es sein, dass jetzt nichts mehr übrig geblieben ist?

Wer was zum Thema beisteuern kann und möchte, ist hier jederzeit willkommen, der Rest sollte die Tastatur zum Fliegen erlegen nutzen, nicht aber hier weiter mit anderen Usern einen Streit vom Zaun brechen.
Das greift gerade im Forum sehr auffällig um sich.

Nicht gut 😮

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

97 weitere Antworten
97 Antworten

Habe die Reifen jetzt schon ein paar Wochen auf dem Polo in 195 55 15. Sind sehr leise und gut zu fahren. Hatte davor hankook V12 Evo drauf und die Nexen fühlen sich nicht schwammiger an obwohl es Allwetterreifen sind. Im Regen hatte ich auch keinerlei Probleme sie bieten genug Reserven für den Polo. Mal sehen wie er sich im Winter schlägt. Hat zwar keine Relevanz aber der Reifen sieht auch Optisch nicht schlecht aus.

Hallo,

ich habe mir diese Ganzjahresreifen aufgrund der positiven Testergebnisse im letzten Frühjahr auf meinem Chevrolet Cruze aufziehen lassen (Größe 205/60R16 96H) und seither etwa 12000 Kilometer damit abgespult.
Bisher hatte ich keinerlei Grund zur Beanstandung, die Reifen erledigen ihren Job bei Sonne, Regen und Schnee recht ordentlich und unauffällig.
Zwar nirgendwo auf dem Niveau der Spezialisten der Premiummarken, aber auch nicht schlechter als ein ordentlicher Winter- oder Sommerreifen einer Zweitmarke namhafter Konzerne.
Ich würde die Wintertauglichkeit so in etwa mit einem Firestone Winterhawk 2 vergleichen, welchen ich auf einem anderen Fahrzeug in unserem "Familien-Fuhrpark" montiert habe, die Sommereigenschaften in etwa mit einem Kumho Solus oder Fulda Eco Control.

Das Fahrverhalten ist insgesamt ausgewogen und recht komfortabel, lediglich der Geradeauslauf ist - für Reifen mit ausgeprägtem V-Profil nicht untypisch - eher mäßig und wenn Kurven zu forsch angegangen werden untersteuert der Reifen spürbar.

Anfangs waren die Reifen sehr leise, mit fortgeschrittener Laufleistung und zunehmender Sägezahnbildung mahnt jetzt aber ein mittlerweile deutlich vernehmbares Jaulen einen Rädertausch von vorne nach hinten an.
Ich gehe aber davon aus dass dann recht schnell wieder angenehme Ruhe einkehren wird.

Der einzige Punkt der mir an diesem Reifen nicht so recht gefällt ist der doch etwas höhere Verschleiß und ein "Spritsparer" ist der Nexen auch nicht unbedingt.
Der Verbrauch liegt in etwa 0,2 Liter pro 100 km höher als beim Conti Eco-Contact-Sommerreifen der vorher montiert war.
Allerdings ist der Nexen N´blue andererseits auch ein sehr preiswerter Reifen, ich habe ca. 64 Euro pro Stück bezahlt.

LG

Reimund

Habe die Reifen über den Japanischen Konkurrenten des US Handelsriesen bestellt. Pro Stück 42,13€ (205 55 r16)
Gibt zur Zeit nen Gutschein. Mal sehen wie die sind wenn die drauf sind. Laut ADAC Test macht man nichts falsch und steht den "Großen" in nichts nach

Auf deutsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:31:18 Uhr:


Auf deutsch?

Ja die haben auch einen deutschen Shop. Ist ähnlich wie die Marketplace des US Unternehmens

Ka ob ich den Shop nennen darf

Edit: hab dir ne pn geschickt

Natürlich darfst du das nennen...

Habe die Reifen seit heute Vormittag auch auf meinem Fahrzeug. Größe 185/65 R15 (88T).

Bin seitdem ca. 20 km Bundesstraße (130 kmh), Landstraße und Stadt gefahren. Reifen sind spürbar leiser als alles andere was bislang auf dem Wagen aufgezogen war (Michelin Alpin A4 und Conti EcoContact 3 in gleicher Größe, Bridgestone Blizzak (14 Zoll) und Hankook Ventus S1 evo² (17 Zoll)) und liegen zudem sehr komfortabel auf der Straße. Zu weich oder schwammig haben sie sich bei ca. 20 Grad nicht angefühlt.

Nach den ersten Kilometern also hochzufrieden. Verbrauch und Verschleiß wird noch interessant, bzgl. Verhalten bei Nässe und Schnee habe ich hingegen gar keine Bedenken.

Die Reifen haben bei goodwheel.de übrigens 41,33€ (!) pro Stück gekostet.

Hallo,

keine "Angst", nach ein paar tausend Kilometern fangen diese Reifen genauso an lautstark zu "pfeifen" wie jeder andere Reifen mit V-Profil auch.

Also besser bei jeder Jahresinspektion achsweise tauschen lassen.

Dann kann man zudem wenigstens halbwegs sicher sein dass die Räder - wie es in den meisten Inspektionsplänen vorgeschrieben ist - auch tatsächlich abgenommen werden um die Fahrwerks- und Bremsteile vernünftig auf Verschleiß prüfen zu können.

Ich kenne leider einige Werkstätten da "linst" der Mechaniker halt aus Zeitgründen lieber durch die Felgenöffnungen und hofft das er so genug erkennen kann.

Ich habe da vor einigen Jahren mal böse Erfahrungen mit einem Nissan Primera gemacht.
Wie üblich hatte ich Inspektion und TÜV zusammen machen lassen.
Mittags rief die Werkstatt an und erzählte mir dass bei der Inspektion keinerlei Schäden entdeckt wurden, aber als ich den Wagen nachmittags abholen wollte musste mir der Werkstattleiter beichten dass bei der nachfolgenden Hauptuntersuchung ein defekter Querlenker entdeckt wurde und ich diesen erst reparieren lassen müsse um die Plakette zu bekommen.

Dreisterweise wollte die Werkstatt bei der Wiedervorführung nochmals die HU-Gebühr kassieren und ich hatte daher eine längere Diskussion mit dem Geschäftsführer bezüglich nachweislich nicht durchgeführter, aber berechneter Inspektionsarbeiten und deshalb nicht entdeckter Schäden..

Ich schätze der zuständige Mechaniker hat danach dermaßen "den Kopf gewaschen" bekommen dass er nie wieder vergißßt die Räder abzunehmen.

Zitat:

@Broetchenexpress schrieb am 16. August 2019 um 15:35:19 Uhr:


Hallo,

keine "Angst", nach ein paar tausend Kilometern fangen diese Reifen genauso an lautstark zu "pfeifen" wie jeder andere Reifen mit V-Profil auch.

Hmmm....

Wir haben nicht den Eindruck, dass die reifen lauter geworden sind. Hatte vor zwei Jahren auch die Befürchtung, dass die Reifen laut werden, da bisher jeder Reifen mit Laufrichtung (V-Profil) auf unserem Vechda rel. schnell laut wurde. Der Nexen ist da echt die Ausnahme.

ABER:
Der Verschleiß ist rel. hoch. Nach jetzt zwei Jahren sind'se unter 3mm, wintertauglich also eher nicht. Bei Nässe merkt man auch langsam ein stärkeres Untersteuern in Kurven. Bremsen aber noch tadellos.
Mit den 4mm im Winter dieses Jahr aber besser als unsere WR von Pirelli auf dem Dicken.

Ach ja:
Größe 205/55R16 91H, Laufleistung ca. 20tkm.

VG

In der Brot und Butter Größe wärst Du mMn mit einem Reifen, der 20% mehr kostet, aber 50-100% mehr Laufleistung schafft, besser beraten.

Zitat:

@hlmd schrieb am 19. Aug. 2019 um 12:0:23 Uhr:


Laufleistung ca. 20tkm.

Das ist tatsächlich etwas ärmlich in der Summe. Kann aber bei anderen Nutzern auch anders ausfallen.

Einer der beiden älteren Conti All Season auf meinem Auto, der den Löwenanteil seiner KM-Leistung auf der Antriebsachse verbrachte, hat nach insgesamt 32 TKM noch 5,5 mm Restprofiltiefe. Und dem wurde im damals ersten Test eine nur durchschnittliche Laufleistung als Minuspunkt attestiert (was in späteren Tests revidiert wurde). So zum Vergleich.

Zitat:

@Batterietester51 schrieb am 24. März 2019 um 16:59:12 Uhr:


Habe den auch auf meinem E280 auf der Hinterachse gehabt als er neu war, die ersten 500km extrem schwammig und unruhig, nach dem einfahren deutlich besser und kein Unterschied zu meinen Kleber Quadraxer 2. Auf der VA bei viel Schnee brachte er das Auto auch vernünftig zum Stehen. Verschleiß kann ich noch nichts sagen, aber er hat nach den ca 15.000 km nicht sonderlich abgebaut (etwa 1mm), soweit ich mich erinner hatte er 7,5-8 mm neu. Größe 215/55 R16 97V.

Ich hatte schon deutlich schlechtere Reifen, besonders bei Nässe.

Das Schwammige hatte ich sowohl bei den Winguard Snow G WH2 als auch bei den Winguard Sport 2. Auch bei mir waren es ca 500km, dann war das aber weg.

Da bei unserem Leasingfahrzeug nur Sommerreifen dabei sind, werde ich mir die N Blue 4 Season ebenfalls in dieser Größe zulegen. Sollten bis zum Frühjahr 2022 und ca 25.000km halten. Hauptsächlich Stadtverkehr. Wenig Überland und Autobahn. Dass die Reifen nicht viel abgebaut haben, macht schon mal Mut :-)

Wir fahren den Nexen N'blue 4season in 185/60 R15 seit jetztem Frühjahr auf unserem Zweitwagen, einem Opel Meriva A 1.6, Laufleistung seit Montage ca. 14 tkm.
Wir sind mit dem Reifen sehr zufrieden, gibt gute Rückmeldung in Kurven, läuft sehr ruhig, gute Nasshaftung. Paßt sehr gut auf das Auto.
(Keine richtige Wintererfahrung, "Winter" sind bei uns überwiegend nass, selten mal Frost, noch seltener Schnee.)

Fahre die Reifen jetzt seit 19. September 2018, also einem Jahr, bin nach wie vor sehr zufrieden.
Verschleiß, Laufruhe etc. alles absolut OK. Muss jetzt aber bald mal wieder Vorder- und Hinterachse gegeneinander tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen