New Defender mit elektrischer Anhängerkupplung Problem mit ASK Antischlinger-Kupplung
Hallo, ich habe ein Problem mit meine elektrischen Anhängerkupplung, diese ist Leder ca. 2 cm zu kurz, um meinen Pferdeanhänger mit ASK Antischlinger Kupplung anzuhängen.
https://www.youtube.com/watch?v=Z_TAEJK5XWk
Land Rover Deutschland (Land Rover Hilfe) hat mir hier ein offizielles PDF zugesendet, in dem beschrieben steht mit welcher ASK es funktioniert. Diese hat einen abnehmbaren Griff, damit die Antischlinger Kupplung beim ankuppeln nicht gegen das Reserve Rad stößt. So weit so gut. Blöde ist nur das diese Kupplung in Deutschland nicht zugelassen ist und ich somit ohne Versicherungsschutz fahren würde.
Meine Frage: Gibt es jemanden der das Problem gelöst hat, ohne das Reserverad zu demontieren?
27 Antworten
Zitat:
@Joko_ schrieb am 29. Januar 2024 um 11:44:58 Uhr:
Für Tempo100 könnte man den Anhänger noch entsprechend ablasten wenn das dann noch passt mit der dann noch möglichen Zuladung. Als wir noch ein "normales" Auto hatten, welches im Verhältnis zum Caravan zu leicht war, ging das so dann ganz einfach und günstig nur in den Papieren.
Der Hänger hat schon ein Leergewicht von über 1.2T bei zwei Pferden ca. 1400 kg stoßen wir jetzt auf schon an die Grenze des erlaubten. Da müssten dann weniger Möhren in die Vierbeiner, aber das ist keine Alternative ??
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2024 um 11:51:39 Uhr:
Westfalia hatte ASK im Programm mit seitlichen Spannhebel!
Guck da mal :-)
Hast du mal einen Link für mich.
Must mal bitte selber bei Westfalia schauen.
Wir hatten so eine ewig an unserem Wohnwagen die war top!
Hier mal ein Bild auf die Schnelle..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 29. Januar 2024 um 12:37:39 Uhr:
Hier mal ein Bild auf die Schnelle..
Die SSK 3 könnte ich mir vorstellen zu testen. Habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, wo sie als Neuware verkauft wird.
Wenn jemand hier einen Tipp hat wäre es klasse.
Die Kupplung ist leider nicht mehr neu zu bekommen.
Eine Kupplung die schon 15-20 Jahre im gebrauch war, ist für meinen neuen Hänger leider keine Alternative.
Dann hilft nur weiter Suchen,Rad ab oder anderes Auto..
Mit dem hohen Stützrad und dem seitlichen aufgehenden Kofferrraum ist ja sowieso nicht optimal...leider :-(
Blöde Frage:
Ist es nicht möglich, den Hebel in Verriegelungsposition zu bringen - Dann den Wagen wie im Video an den Hänger zu fahren - Kofferraumtüre aufmachen bis sie am Stützrad ansteht - dann den Hänger anhängen?
Oder reicht hier der Platz nicht aus, die Kofferraumtür weit genug zu öffnen?
Der Platz reicht leider nicht aus.
Mittlerweile wurde ich insoweit geerdet, der Defender ist halt ein Engländer mit englischer 5 jähriger Werksgarantie.
Da der Wagen leider gefühlt jeden Tag neue Probleme meldet, und ich keine zeitnahe Termine, bzw. bei dem Händler wo ich gekauft habe gar keine Termine, bekomme um diese im Rahmen der Garantie beheben zu lassen, nutzen wir den Wagen aktuell nur zum einkaufen. Für mehr ist er aktuell nicht zu gebrauchen.
Zum Ziehen haben wir einen Zuffenhausener mit dem wir stressfrei und sicher mit den Pferden fahren können.
Ich habe nochmal das YouTube Video, dank der fehlenden LR Bereitschaft die Probleme zu beheben, mit neuen aktuellen Probleme aktualisiert.
Ich habe das Problem auch mit meinem Wohnwagen aber ich mache die Alko erst auf wenn ich die Keofferraumtür etwas aufgemacht habe, dann Alko aufgeklappt, über die Kupplung und dann wieder runtergeklappt. Danach Hecktür wieder zu und fertig
Zitat:
@defendermarkus schrieb am 17. April 2024 um 07:45:20 Uhr:
Ich habe das Problem auch mit meinem Wohnwagen aber ich mache die Alko erst auf wenn ich die Keofferraumtür etwas aufgemacht habe, dann Alko aufgeklappt, über die Kupplung und dann wieder runtergeklappt. Danach Hecktür wieder zu und fertig
Fährst du eine Elektrisch schwenkbare oder eine abnehmbare Kupplung?
Zitat:
@KlausKim schrieb am 17. März 2024 um 19:57:41 Uhr:
Ich habe nochmal das YouTube Video, dank der fehlenden LR Bereitschaft die Probleme zu beheben, mit neuen aktuellen Probleme aktualisiert.
Zuerst mal mein Beileid bei sovielen Fehlern.
Ich hätte zwar gedacht mein GLE mit seinen diversen Fehlern (Wasser in Leuchten, quietschendes Pano Dach, defektes Vorderachsgetriebe, defektes Navi, defekte 360° Kamera, defekter Fensterheber links vorne, falsche verklebte Windschutzscheibe, dauerblockierter Sicherheitsgurt, 3 amtliche Rückrufe, ....) ist schon arg, aber wenigstens ist meine Werkstatt immer erreichbar gewesen und hat alles behoben. Hat zwar 3 Jahre gedauert bis der Wagen weitgehend fehlerfrei war, aber ist jetzt ok.
Da Deine Werkstatt "meine" LandRover Werkstatt wäre (dem Kennzeichen nach zu urteilen), überdenke ich meinen eventuellen Wechsel zu RR nochmal gründlich.