Neuzugang: V70 D5

Volvo V70 2 (S)

Nach umfangreicher und kompetenter Beratung aus dem Forum (siehe hier) hab ich nun meinen silbernen Schweden 🙂

Da der Volvo weit weit weg war, kann ich auch schon über knapp 700km Erfahrung berichten:
Eine absolute Sahneschnitte.
Läuft trotz 280.000km wunderbar geschmeidig, kein Knacken, Rumpeln, Murren, Keuchen, Husten, Schlucken - so gut wie neu. Von außen sind an ein paar Stellen kleine (absolut kosmetische) Kratzer und die Front hat um den Grill herum ein paar Steinschläge. Von innen ist das Leder in grandiosem Zustand, nur an der Fahrertür ist eine Kerbe und natürlich Abnutzungen an Türgriffen und Mittelkonsole.
Würde man den Tachostand nicht kennen, könnte man die Laufleistung nicht mal erahnen.

Was jetzt noch so ansteht:
Neue Sommerreifen (recht dringend 🙄 )
Irgendeine Möglichkeit, meinen iPod zu betreiben (schwanke zwischen iMIV und Grom)

Frage zur Automatik:
Manchmal hat man das Gefühl, als ob er nur mit schleifender Kupplung fahren würde. Der Wandler kann es imho nicht sein, denn wenn er einmal nen Gang gefunden hat, er auch einen sauberen Kraftschluss macht. Das Problem ist im "manuellen" Betrieb weniger ausgeprägt, mehr im vollautomatischen. Hat eine Getriebespülung Aussicht auf Besserung?

So weit erstmal und bis bald im Forum,
Jonas

PS: Aktueller Verbrauch liegt grad laut BC bei 7,1l - allerdings auch recht viel im Spaßmodus. Hatte ihn nach 500km Autobahn auch schon bei 6,3l.
PPS: Sorry für die Handybilder 😛

17 Antworten

Zufällig gerade gefunden:

http://www.ebay.de/.../111341909732?...

Also zu dem Kurs ein richtiges Schnäppchen, zumal es fast keine makellosen Felgen von einem V70 gibt.
Die sehen auch gar nicht mal arg mitgenommen aus.

Zitat:

Original geschrieben von masc103


Also im Winter hatte ich 205/55/16 auf einer 6.5x16 Alufelge (keine original Volvo).
Jetzt im Sommer sind es 225/45/17 auf der originalen Tucana in 7.5x17.
Mit den 17 Zoll liegt der V70 meines Erachtens satter auf der Straße und gerade in Kurven merkt man einen deutlichen Unterschied.

Es kann natürlich sein, dass der Verbrauch marginal höher ist, aber der bessere Fahrkomfort ist mir das wert.

Was mir auch aufgefallen ist, ist, dass das Lenkrad zwischen ca. 150 und 170 km/h mit den Sommerrädern deutlich weniger spürbar vibriert. Dieses Problem hat mein V70 schon von Anfang an, also seit ich ihn im November letzten Jahres bekommen habe. Volvo meint, dass es von den vorderen Stoßdämpfern kommt und diese nicht mehr gut sind/getauscht werden sollten. Da diese aber noch nicht schwitzen und der Wagen im März schon eine ordentliche Summe für Reparaturen verschlungen hat, hoffe ich das noch auf 2015 schieben zu können.
Dieses Phänomen bestätigt mir eigentlich indirekt, dass sich die breiteren Räder keinesfalls negativ auf die Fahreigenschaften auswirken.

Ich persönlich würde die Winterreifen ummontieren lassen und mir ein paar schicke originale 17 Zoll (wie bspw. Thor) suchen. Für einen neuen Reifensatz in 16 Zoll legt man für was gutes schon mal 400,- hin und dafür findet man mit Glück sogar schon einen guten gebrauchten 17 Zoll-Komplettradsatz.

Hört sich soweit schon ganz gut an. Ich bin dann aber doch lieber vernünftig und kaufe mir neue Sommerreifen für die vorhandene Konfiguration, halte mein Geld zusammen. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Volvo sowieso schon extrem satt und komfortabel 🙂

Rein optisch bin ich mit den montierten Ursa (??) sehr zufrieden, dann werte ich das Aussehen lieber durch getönte Scheiben ab B-Säule auf. Sieht sonst so nach Gewächshaus aus...

UPDATE
Getriebespülung und mit ohne Agententelefon

1) Nach einer Stunde Yoga im Auto war endlich dieser unnütze Hörer aus der Telefonkonsole raus und ich habe ein bisschen mehr Stauraum. Falls irgendjemand Hilfe/Anleitung für den Ausbau des Telefonhörers braucht, kann er/sie sich gern bei mir melden 🙂

2) Knapp 15l ATF später sah auch das herauslaufende Öl wieder frisch aus. Was da raus kam hatte mit vielen Sachen was zu tun. Aber nichts mehr mit gesundem Öl. Gemacht wurde das Komplettprogramm mit Liqui Moly Getriebereiniger, Ravenol T-IV Fluid und Lubegard (ob das Wundermittel was kann, weiß ich nicht - schaden kann's jedenfalls nicht!)
Erste Eindrücke: Bessere Übertragung von Motor an Getriebe, besonders im 3. und 4. Gang. Die Wechsel zwischen den Gängen wurden (vielleicht subjektiv) auch besser, obwohl vorher schon gut geschmeidig.

3) Der Unterboden 😰 Wirklich super und sauber. Das Fahrwerk ist auch gut, alle Buchsen in Ordnung und die Dämpfer schwitzen auch noch nicht. Einzig eine Aufhängung vom Auspuff ist schon gut gerostet, kurz vorm ESD/hinter der Hinterachse.

Das war's erstmal, ich berichte weiter!

Bester Gruß,
Jonas

Deine Antwort
Ähnliche Themen