Neuwagenbestellung mit Ganzjahresreifen

Toyota Aygo X (AB7)

Ich vermisse auf der Toyota-Seite die Möglichkeit, den Aygo X mit Ganzjahresreifen zu bestellen, statt der Standard-Sommerbereifung. Ich verstehe nicht, warum es diese Option nicht gibt und bin davon überzeugt, dass sehr viele Fahrer des Aygo X Ganzjahresreifen gegenüber Winter-/Sommerreifen bevorzugen.

Als Neuwagenkäufer müsste ich dann Ganzjahresreifen (extra) bestellen und dann die quasi neuwertigen Sommerreifen "loswerden", da ich sie ja nicht benötige.

Wie sieht ihr die Sachlage?

42 Antworten

Nach meinen Erfahrungen sind Kurzstreckenfahrten besonders bei niedrigen Temperaturen, Stop and Go die größten Verbrauchstreiber.
Unter 10km Fahrtstrecke starte ich mein Auto nicht.

Ist auch meine Meinung @micha23mori . Kurzstrecken lehne ich prinzipiell ab...

Ich sowieso. Verbrauch dauerhaft unter 5 und Streckenrekord von 3,6. Geht.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 10. November 2023 um 10:38:31 Uhr:


Kann man den wirklich einen gravierenden Mehrverbrauch durch etwas breitere Reifen feststellen?

Ich kann es nur exemplarisch für unseren Auris beantworten, da wir ansonsten bei allen Autos davor und beim Aygo in jeder Saison die gleichen Reifen drauf haben/hatten. Beim Auris nicht, da sind die Winterreifen schmaler und wir verbrauchen tatsächlich 0,1 bis 0,2l weniger, obwohl man Winterreifen und dem Winter allgemein ja nachsagt, dass da der Verbrauch hoch geht. Beim Aygo hatte ich allerdings keinen großen Unterschied zwischen den Saisons feststellen können. Und auch mit den Ganzjahresreifen habe ich jetzt im Sommerhalbjahr keinen Unterschied zu den Sommern davor ausmachen können...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 10. November 2023 um 10:38:31 Uhr:


Kann man den wirklich einen gravierenden Mehrverbrauch durch etwas breitere Reifen feststellen?

Bei meinem GR Sport ist der Verbrauch mit 0,5 Liter/ 100Km Merhrverbrauch wegen der breiteren Reifen angegeben. Deshalb muss ich auch 30 Euro Steuern zahlen, er ist nicht wie der normalen Yaris Steuerbefreit.

Am meisten macht aber die Fahrweise den Verbrauch aus. Man kann den Yaris mit 3,5 Litern fahren aber auch problemlos auf 7 Liter bringen.

Schwere, klumpige Alufelgen mit bis zu 5kg Mehrgewicht zu Stahlfelgen in der Golfklasse wirken sich ebenfalls negativ auf den Verbrauch aus.
Beim Kauf nicht nur auf das Design achten, Gewicht zählt.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 10. November 2023 um 20:38:26 Uhr:


Schwere, klumpige Alufelgen mit bis zu 5kg Mehrgewicht zu Stahlfelgen in der Golfklasse wirken sich ebenfalls negativ auf den Verbrauch aus.
Beim Kauf nicht nur auf das Design achten, Gewicht zählt.

WIe kann sowas sein? hab immer gedacht Alu ist extrem leicht!

Alu ist leichter als Stahl, nur aus Sicherheitsgründen werden teilweise extreme Wandstärken verbaut.
Mein Vergleich bezieht sich auf ein originales Stahlrad 16 Zoll mit Winterreifen zu einem Alurad 17 Zoll original in Erstausstattung von meinem Auto.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 11. November 2023 um 10:52:35 Uhr:


Alu ist leichter als Stahl, nur aus Sicherheitsgründen werden teilweise extreme Wandstärken verbaut.
Mein Vergleich bezieht sich auf ein originales Stahlrad 16 Zoll mit Winterreifen zu einem Alurad 17 Zoll original in Erstausstattung von meinem Auto.

Achso okay ich verstehe 😎
Mein neuer Toyota Agyo hat auch Stahlfelgen aber 17 Zoll Größe

geht mal zum Händler und hebt selbst zwei vergleichbare Felgen aus Stahl und aluminium. Dann wisst ihr was gemeint ist. Und diese gewichte müssen gleich vierfach in Rotation versetzt werden. Beim X geht das ja noch. Aber es gibt auch Aluräder da denkst du hebst ne Waschmaschine.

Ich würde das mit den Ganzjahresreifen direkt mit dem Händler klären, habe noch nie erlebt daß sich da einer quer stellt oder mehr Geld verlangt. Bei Gebrauchtwagen funktioniert das ja auch, ein Satz neue Reifen ist immer drin und gehört fast schon zum guten Ton. Natürlich muß man sich darüber klar sein, dass ein Ganzjahresreifen weder im Sommer noch im Winter irgendetwas besonders gut macht, es ist halt eine Kompromislösung, ich kann aber nachvollziehen, warum viele sich bei geringer jährlicher Fahrleistung und defensiver Fahrweise trotzdem dafür entscheiden. Nach 7 Jahren will der TÜV nämlich bei allen Reifen Alterungsrisse gefunden haben wo keine sind, egal wie viel Profil noch drauf ist. Denn das Einzige, was der Prüfer in der Reifenflanke wirklich gesehen hat, ist das Herstellungsjahr in der DOT Nummer. Verteilt man eine geringe jährliche Laufleistung nun auch noch auf 2 Sätze Reifen und lässt die Reifen beim Händler vielleicht noch einlagern und jedesmal auswuchten und montieren, dann frisst das natürlich eine Menge Geld. Die Entscheidung, ob man trotz ausreichender Profiltiefe spätestens nach 7 Jahren einen Satz oder gleich zwei Sätze neue Reifen kaufen möchte, muß jeder für sich selbst treffen. ...Wenn es denn 7 Jahre sind, bei fachgerechter Lagerung dürfen Händler auch ungebrauchte Reifen, die schon mehrere Jahre alt sind, als brandneu anbieten, was an der DOT Nummer aber nichts ändert. Und nur die interessiert den TÜV letztendlich.

es gibt kein maximales zulässiges alter. aber Reifen werden hart. und das kostet sicherheit.
Und den Händler der jedem Gebrauchtwagen gratis einen Satz Reifen spendiert habe ich noch nicht gesehen....

Ja, der Gummi wird spröde und beim TÜV machen die leider keine Härteprüfung. Nach etwa 7 Jahren ist auf Verdacht jeder Reifen ein Risiko, egal, wie der aussieht und wie der gelagert und gepflegt wurde und den Schuh einen solchen Reifen als sicher zu bezeichnen zieht sich kein Prüfer mehr an. Beim Gebrauchtwagenkauf habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Händler sich im Preis drücken läßt, aber neue Reifen, teilweise auch noch eine komplette Inspektion und frischer TÜV oben drauf funktionieren seltsamer Weise immer ohne zu knurren.

Aber die Frage war ja, wie man kostenlos Ganzjahresreifen auf den Neuwagen bekommt und nicht wie sicher man damit unterwegs ist. Und da kann einem nur der Händler helfen, notfalls muss man das zur Kaufbedingung machen und dann mal sehen...

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. November 2023 um 09:38:29 Uhr:


es gibt kein maximales zulässiges alter. aber Reifen werden hart. und das kostet sicherheit.
Und den Händler der jedem Gebrauchtwagen gratis einen Satz Reifen spendiert habe ich noch nicht gesehen....
Deine Antwort