Neuwagenbestellung mit Ganzjahresreifen
Ich vermisse auf der Toyota-Seite die Möglichkeit, den Aygo X mit Ganzjahresreifen zu bestellen, statt der Standard-Sommerbereifung. Ich verstehe nicht, warum es diese Option nicht gibt und bin davon überzeugt, dass sehr viele Fahrer des Aygo X Ganzjahresreifen gegenüber Winter-/Sommerreifen bevorzugen.
Als Neuwagenkäufer müsste ich dann Ganzjahresreifen (extra) bestellen und dann die quasi neuwertigen Sommerreifen "loswerden", da ich sie ja nicht benötige.
Wie sieht ihr die Sachlage?
42 Antworten
Bei wenigen Herstellern kannst du gegen Aufpreis GJR bestellen. Und wie beim SR hast du keinen Einfluss auf das Fabrikat. Meine letzten neuen SR hatte ich verschenkt, da in der ausgefallenen Größe unverkäuflich.
Bei Autos mit sehr geringem Achsabstand würde ich nie GJR verbauen.Grund sind meine Erfahrungen im Winter mit besten Winterreifen noch mit dem Aygo AB1.
Richtungsstabilität als auch Regelverhalten des ABS sind bei 5-10 cm Schnee schon sehr grenzwertig und kein Vergleich mit Autos der Golfklasse.Man verschenkt damit Sicherheitsreserven die dringend benötigt werden.
Ich käme ja niemals auf die Idee in einem Auto das nullkommanull Sicherheitsreserven bietet noch an der Bereifung zu sparen und Kompromisse einzugehen, vermutlich gibt es nicht viele die so risikobereit sind und das tun würden.
Gibt es denn aktuell einen Toyota mit "nullkommanull Sicherheitsreserven" @Julia77 ? Also das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Und wieso spart man an der Bereifung, wenn man gute Ganzjahresreifen wählt? Kommt ja auch darauf an, wo man mit dem Auto unterwegs ist. Im Flachland und einer Großstadt sind GJR ganz sicher überhaupt kein Problem. Hier (Stadt Münster, NRW) schneit es eh nur alle paar Jahre mal und taut in der Regel auch sofort wieder... Im Spessart, Schwarzwald, Harz oder Rhön sieht das natürlich anders aus... da sind gute Winterreifen sicher immer die beste Wahl aber wie gesagt als pauschal unsicher würde ich GJR sicher nicht bezeichnen. Im Flachland und mittlerweile üblicherweise milden und schneearmen Wintern ist das doch kein Problem. Und auch kein Sicherheitsrisiko... 😉.
Gerade auf Schnee tun sich die guten GJR kaum noch was zu den echten Winterreifen. Hitze im Sommer ist problematischer im Vergleich zum Sommerreifen. Macht natürlich nur Sinn, wenn man so wenig fährt, dass das Alter der Reifen und nicht ihre Abnutzung den Wechsel diktieren.
ja, bieten die Händler in der Regel nicht an, dass sie statt SR die GR montieren. Abgesehen davon, dass es die 175/60/18 des Aygo X bisher als GR nicht gab, ergo man auch andere Felgen braucht für die WR der Größe 175/65/17 Reifen.
Beim Lexus habe ich die SR sofort gegen GR getauscht.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 23. October 2023 um 13:26:44 Uhr:
Gibt es denn aktuell einen Toyota mit "nullkommanull Sicherheitsreserven" @Julia77 ? Also das kann ich mir absolut nicht vorstellen. Und wieso spart man an der Bereifung, wenn man gute Ganzjahresreifen wählt? Kommt ja auch darauf an, wo man mit dem Auto unterwegs ist. Im Flachland und einer Großstadt sind GJR ganz sicher überhaupt kein Problem. Hier (Stadt Münster, NRW) schneit es eh nur alle paar Jahre mal und taut in der Regel auch sofort wieder... Im Spessart, Schwarzwald, Harz oder Rhön sieht das natürlich anders aus... da sind gute Winterreifen sicher immer die beste Wahl aber wie gesagt als pauschal unsicher würde ich GJR sicher nicht bezeichnen. Im Flachland und mittlerweile üblicherweise milden und schneearmen Wintern ist das doch kein Problem. Und auch kein Sicherheitsrisiko... 😉.
Es geht doch nicht um Schnee! Es geht um die sehr heißen Sommer. Wie kommst du auf Schnee als Problem?
Und ja, der Aygo hat keine Sicherheitsreserven mit denen ich noch Kompromisse bei den Reifen, also beim Bremsweg, eingehe.
Ich spare da nicht. Ich fahre im Sommer mit Reifen die die besten Eigenschaften für heiße Straßen haben und im Winter eben Winterreifen.
Wie schnell fährst Du Deinen Aygo, um hier über SicherheitsRESERVEN zu reden? Aygos werden in der Regel im Innenstadtverkehr bewegt. Auf der Autobahn selten in der Nähe der Richtgeschwindigkeit. Dazu sind sie viel zu laut und nerven dann.
Ich fahre inzwischen GJR und kann keine großartige Veränderung zu meinen Sommer- oder Winrerreifen feststellen. Winterreifen fährt man bei der Empfehlung O bis O übrigens auch schon in einem Wärmebereich, den sie auch nicht so mögen...
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 24. Oktober 2023 um 06:25:53 Uhr:
Wie schnell fährst Du Deinen Aygo, um hier über SicherheitsRESERVEN zu reden? Aygos werden in der Regel im Innenstadtverkehr bewegt. Auf der Autobahn selten in der Nähe der Richtgeschwindigkeit. Dazu sind sie viel zu laut und nerven dann.
Ich fahre inzwischen GJR und kann keine großartige Veränderung zu meinen Sommer- oder Winrerreifen feststellen. Winterreifen fährt man bei der Empfehlung O bis O übrigens auch schon in einem Wärmebereich, den sie auch nicht so mögen...
Oh, von all dem wusste ich Gott sei Dank nichts. Mein Aygo wurde am 27.4.2023 zugelassen und hat heute 10.861 km. Größtenteils auf der Autobahn gesammelt, Rest Landstraße. Und ich fahre damit tatsächlich auch 150 km/h bzw, einfach so schnell wie es gerade erlaubt ist. Bremsweg kann auch bei 50 km/h mit den falschen Reifen entscheidend länger sein.
Ich wäre in diesem heißen Sommer mit GJR beinahe die ganze Zeit mit einem Kompromiss ausgestattet gewesen, ob ich was gespart hätte weiß ich nicht. Meine Winterräder kommen nächste Woche drauf, ich sah nur wegen des O´s keinen Bedarf. Dachte eh das O bis O sei überholt.
... und ich dachte, hier wäre das Thema derzeit aktuell, weil der Wechsel auf Winterreifen ansteht. Dass man mit GJR im Sommer bei hohen Temperaturen Probleme haben könnte, habe ich daher nicht bedacht. Sorry...
Um mal auf die Frage zurückzukommen: Toyota liefert alle Neuwagen mit Sommerreifen aus, unabhängig davon, was der Kunde wünscht. Der Händler kümmert sich um eventuelle GJR oder alternative Räder oder auch nur serienmäßige Winterräder.
Zitat:
@Julia77 schrieb am 24. Oktober 2023 um 09:21:56 Uhr:
Oh, von all dem wusste ich Gott sei Dank nichts. Mein Aygo wurde am 27.4.2023 zugelassen und hat heute 10.861 km. Größtenteils auf der Autobahn gesammelt, Rest Landstraße. Und ich fahre damit tatsächlich auch 150 km/h bzw, einfach so schnell wie es gerade erlaubt ist. Bremsweg kann auch bei 50 km/h mit den falschen Reifen entscheidend länger sein.
Ich wäre in diesem heißen Sommer mit GJR beinahe die ganze Zeit mit einem Kompromiss ausgestattet gewesen, ob ich was gespart hätte weiß ich nicht. Meine Winterräder kommen nächste Woche drauf, ich sah nur wegen des O´s keinen Bedarf. Dachte eh das O bis O sei überholt.
Naja, den Aygo X bin ich zugegebenermaßen noch nie gefahren. Ich kenne nur das Fahrverhalten des Aygo I und II und die fahren sich selbst mit den besten Reifen schon im Grenzbereich, wenn man jenseits der 130 km/h auf trockener Straße unterwegs ist.
Und das mit den falschen Reifen der Bremsweg bei jeder Geschwindigkeit höher wird, ist eine Binsenweisheit. Die trifft aber auch auf Sommer- und Winterreifen zu, denn die gibt es in den unterschiedlichsten Qualitäten, da unterscheiden sich die Hersteller teilweise extrem. Dazu kann man genug Tests im Internet nachlesen. Und auch gute Ganzjahresreifen können heute viel mehr als noch vor 20 Jahren, auch dazu gibt es inzwischen reichlich Tests.
P.S.: Die Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers und die Qualität der Bremsen hat bei niedrigen Geschwindigkeiten übrigens regelmäßig mehr Einfluß auf den Anhalteweg als die Gummimischung der Reifen, wenn diese nicht komplett runter sind.