Neuwagenbestellung mit Ganzjahresreifen

Toyota Aygo X (AB7)

Ich vermisse auf der Toyota-Seite die Möglichkeit, den Aygo X mit Ganzjahresreifen zu bestellen, statt der Standard-Sommerbereifung. Ich verstehe nicht, warum es diese Option nicht gibt und bin davon überzeugt, dass sehr viele Fahrer des Aygo X Ganzjahresreifen gegenüber Winter-/Sommerreifen bevorzugen.

Als Neuwagenkäufer müsste ich dann Ganzjahresreifen (extra) bestellen und dann die quasi neuwertigen Sommerreifen "loswerden", da ich sie ja nicht benötige.

Wie sieht ihr die Sachlage?

42 Antworten

Zitat:

@DPLounge schrieb am 24. Oktober 2023 um 10:28:27 Uhr:


Dass man mit GJR im Sommer bei hohen Temperaturen Probleme haben könnte, habe ich daher nicht bedacht. Sorry...

Inwiefern hat man da Probleme? Gummi wird zu weich? Ich hätte jetzt gedacht, je weicher, um so mehr Haftung?

Greetz
Karsten

Ne irgendwann schmiert er nur noch.

Bei Winterreifen und vielen GJR arbeitet auch das Profil stärker (wegen der Lamellen) und daher hat man weniger Stabilität in den Kurven und beim Bremsen, was bei hohen Temperaturen natürlich noch verstärkt wird.

Dafür sind GJR besser als ein reiner Winterreifen wenn es im Winter wieder mal 18° und Sonnenschein hat weil die Gummimischung mit hohen Temperaturen eben etwas besser zurecht kommt.

Das ist aber eine Entscheidung die jeder für sich selbst treffen muss. Wer wirklich nur in der Stadt rumfährt und das in Regionen wo höchstens mal etwas Schneematsch auf den Straßen liegt der kann mit GJR durchaus gut fahren.

Wer sehr viel mit dem Aygo fährt und gerne auch mal auf Landstraßen und Autobahnen, im Sommer vielleicht auch mal zügig ( ja auch mit einem Aygo kann man Kurvenräubern) und im Winter auch mal in den Bergen unterwegs ist der fährt mit dem jeweiligen "Spezialreifen besser".

Aha, hätte ich nicht gedacht.
Aber gut, wieder was gelernt.
Aber juckt mich eh nicht, die zwei Tage im Sommer, wo es hier mal über 25 Grad sind...

Motortalker eben, die nehmen jede Autobahnausfahrt mit 180. Auch mit einem Aygo. 😁

Zitat:

@seahawk schrieb am 2. November 2023 um 07:48:28 Uhr:


Ne irgendwann schmiert er nur noch.

Sehr intressant, wann genau fangen diese GJR denn an zu schmieren.Ich habe Michelin GJR (CC+) bei meinem Auto (Frontriebler 204PS) nicht dazu bringen können.Nicht mal im Sommer.

Aufgrund von Fortschritten in der Reifenentwicklung sind moderne GJR eine gute Alternative für viele Autofahrer.
Im mittlerweile typisch deutschen Winter sind Sie sogar oft die beste Option.Anbei 2 Links zu dem Thema..

https://www.autozeitung.de/ganzjahresreifen-test-2023-204840.html

https://www.youtube.com/watch?v=bKtnczk8Mxk

Mein Antwort bezog sich auf die Frage warum weicherer Gummi nicht grundsätzlich besser ist.
Weicher Gummi + Lamellen kostet Stabilität bei den Profilblöcken und damit reduziert sich sowohl die Bremsleistung als auch die Fähigkeit Seitenführungskräfte aufzunehmen. Wäre es anders müsste Winterreifen mit Nordic-Compounds die besten Reifen sein, sogar im Hochsommer.

Tire Reviews hat auch mal GJR bei 30°C getestet und das Delta zum Sommerreifen war dann doch größer als bei den sonst üblichen 10-20°C. Ich wollte aber damit nicht sagen, dass GJR gefährlich sind.

Fahrwerke und Reifen sind heute auf einem so hohen Niveau das es Otto Normalfahrer eh kaum schafft in den Grenzbereich zu kommen, jedenfalls nicht absichtlich 😉

Beim Aygo ( zumindest den ersten beiden Generationen) mit dem eher einfachen Fahrwerk und der geringen Reifenbreite kommt man aber viel früher in den Grenzbereich als z.B. bei einem Golf GTI.

Wo der GTI noch mit 100km eine Kurve sauber durchzieht kommt der Aygo schon bei 80-90 in den Grenzbereich und dann sind auch die Reifen entsprechend gefordert. Mit Sommerreifen bei 30° halt vielleicht mit 90 und beim GJR halt vielleicht schon bei 85.

Finde das auch echt behämmert, mein Händler wollte um da Ganzjahresjahres drauf zu machen und mir die Nagelneuen Sommerreifen abzukaufen trotzdem noch 550€ haben die Spinner

Zitat:

@donesteban1989 schrieb am 9. November 2023 um 15:37:31 Uhr:


Finde das auch echt behämmert, mein Händler wollte um da Ganzjahresjahres drauf zu machen und mir die Nagelneuen Sommerreifen abzukaufen trotzdem noch 550€ haben die Spinner

550€ dürfte so ungefähr das sein, was du zahlst, wenn du den Wagen direkt vom Händler zum Reifenhändler bringst, dir 4 nagelneue, gute GJR draufmachen lässt und ihn bittest, dir die SR ins Auto zu legen.

Dass GJR nicht generell als Werksoption angeboten werden (Fahrzeugmarke egal) ist wirklich unverständlich und nicht nachvollziehbar. Bei VW war das früher machbar. Ob heute noch müsste ich mal recherchieren aber mindestens ab Polo-Klasse ging das. War allerdings bei Wahl der GJR dann wiederum für viele ein vielleicht nicht so attraktives Räderformat (relativ schmale Reifen und mickrige Felgen), unter dem die Gesamtoptik je nach Sichtweise mehr oder weniger leidet... dann nimmt man aus Optikgründen vielleicht lieber doch schicke etwas größere Aluräder für den Sommer und vernünftige Winterräder für die kalte Jahreszeit.

mit schicken dicken Rädern steigt dann wohl auch wieder der Verbrauch. Ein absolutes NoGo für mich. Ich bin stolz auf die schmalen Trennschreiben. Auch wenn die Reifen in der Dimension dann etwas teurer sind.

Zitat:

@slv rider schrieb am 10. November 2023 um 09:30:02 Uhr:


mit schicken dicken Rädern steigt dann wohl auch wieder der Verbrauch. Ein absolutes NoGo für mich. Ich bin stolz auf die schmalen Trennschreiben. Auch wenn die Reifen in der Dimension dann etwas teurer sind.

Aus Neugier, was für Reifendimensionen fährst du?
Ich sehe das genauso wie du. Die Optik ist mit relativ wumpe, der Verbrauch aber nicht.

Kann man den wirklich einen gravierenden Mehrverbrauch durch etwas breitere Reifen feststellen? Von welchem Zehntelliterverbrauch muss man denn da ausgehen? Dass der Verbrauch steigt ist klar, aber sind andere Faktoren da nicht viel entscheidender? Das Wetter, die Fahrweise, die Verkehrslage, ob Flachland oder Hochgebirge, Stadt (optimal für einen Vollhybriden) oder Autobahn (weniger gut) zum Beispiel.
Trifft für den Aygo ja nicht zu (kein Hybrid) aber die Toyota-Hybridmodelle reagieren meiner bisherigen Erfahrung nach auf ganz andere Dinge sensibel, was den Verbrauch angeht, als auf das verwendete Reifenformat (Mega-Breitreifen mal ausgenommen).

Im Sommer hatte ich mit meinem Yaris Cross immer einen Verbrauch von z. T. deutlich unter 4 Litern/100 Kilometer (Minimum waren mal 3,6 Liter/100 Kilometer). Obwohl es bis jetzt hier noch nicht richtig kalt war, gelingt mir das jetzt (obwohl die Winterreifen schmaler und kleiner sind) nicht mehr. Derzeit konstant 4,2 Liter/100 Kilometer und ich glaube nicht, dass unter 4 Liter im Winter möglich sein werden. Klar sind auch andere Verbraucher eingeschaltet. Vielleicht mal die Sitzheizung oder die heizbare Heckscheibe/heizbare Spiegel. Wie dem auch sei, ich glaube jedenfalls nicht, dass die Rädergröße (es sei denn wir reden über monströse Formate, die ich hier aber nicht meine) so gravierenden Einfluss auf den Verbrauch hat, wie ganz andere Faktoren, die man sowieso nicht vermeiden kann. Die Jahreszeit zum Beispiel 😉. Eine so deutliche Differenz, was die Verbrauchswerte zwischen Sommer und Winter betrifft, hatte ich früher mit diversen reinen Verbrennern jedenfalls nie. Und das liegt ganz sicher nicht an der verwendeten Räderdimension 😉.

Zitat:

Aus Neugier, was für Reifendimensionen fährst du?
Ich sehe das genauso wie du. Die Optik ist mit relativ wumpe, der Verbrauch aber nicht.

Die ab Werk. 175 mal irgendwas.

Natürlich hängt der Verbrauch von vielen Faktoren ab, Reifen ist einer davon. Und wenn es um das Plus an Sicherheit geht dann sollte man Leopard fahren, der hat die satteste Lage auf der Fahrbahn und kann auch im Crashtest gegen den deutschen DurchschnittsmonsterSUV mithalten. 😁

Deine Antwort