Neuwagen mit Ganzjahresreifen

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo ihr Lieben,
habe mich bei der Neuwagenbestellung für Ganzjahresreifen entschieden und gleich mitbestellt.
Diese waren dann auch bereits aufgezogen.
Meine Frage währe ob ich nicht die normalen Reifen die eig draufgewesen währen auch hätte bekommen müssen dies ist nämlich nicht so gewesen.
Für Die Allwetterreifen habe ich 400 Euro bezahlt.
Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ok, ich sitze als Angestellter in einem Hyundai Autohaus im Teiledienst. Praktisch es es so, behalte ich die 19" hier, habe ich ein Problem: Ich habe sie in diesem Fall mit ca.100 Euro in Zahlung genommen. Aber genau solche Größe wieder gewinnbringend zu veräußern ist schwer. Denn alle, die auf Ganzjahr umgerüstet haben, kaufen auch Ganzjahresreifen nach. Kunden die 8-fach bereift unterwegs sind, kommen frühestens nach 4 Jahren um Sommerreifen nachzukaufen. Dann ist die erste Charge schon 4 Jahre alt. Wer gibt dann noch Geld dafür? Zumindest bei uns auf dem Land, gibt es keine Fremdfabrikate, wo diese Reifen passen. Wir haben dieses Spiel bei dem Tucson JM durch. Da haben wir letztendlich ca. 40 Reifen mit DOT aus den Jahren 2077-2009 im Jahr 2012 für 5 Euro das Stück in den Export gegeben, nur um die Entsorgung zu sparen. Von außen sieht es immer so aus, als wenn der Händler gerade bei Reifen den Superschnitt macht. Aber es ist nicht immer so. Nun lassen wir es aber gut sein, oder? ;-), das eigentliche Thema war ein anderes!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@touaresch schrieb am 29. August 2018 um 16:35:54 Uhr:



Zitat:

@nixia166 schrieb am 29. August 2018 um 11:11:05 Uhr:


245/45 R 19
Zero Nero
pirelli
Die 400 Euro waren komplett mit ausziehen.

Ah, jetzt versteh´ ich es.
Die Pirelli Zero Nero sind Allwetterreifen für den amerikanischen Markt (P 245/45R19)
als Winterreifen jedoch nichtmehr zulässig, da das Schneeflockensymbol fehlt:

Zitat:
Ab 2018 müssen auf der Flanke von Winter- oder Ganzjahresreifen das M+S- und die Schneeflocke (Alpine-Symbol) zu finden sein. Bislang reichte das bekannte M+S-Zeichen als verlässliche Winterreifen-Kennzeichnung aus. Ab dem 1. Januar 2018 wird die sogenannte Schneeflocke (Alpine-Symbol) Pflicht.
Thema:
Winterreifen: Schneeflocke wird Pflicht (Alpine-Symbol) - AutoZeitung 13.10.2017

btw: der Preis dieser Reifen liegt ab ca. 200 € + Montage usw.

Wenn Du jetzt 400 € dafür bezahlt hast, betrachtet der Händler die abmontierten Sommerreifen
nicht mehr als "nagelneu" sondern zumindest als "angefahren". da das Auto ja vom Band bis XY gerollt ist.

Vielleicht kannst Du ja noch die abmontierte Sommerbereifung spezifizieren:confused :

Das gilt nur für Reifen die in 2018 hergestellt wurden.

Wenn es dann doch eine Verechnung ist, dann ist das doch für den Kunden eine gute Lösung. Je nach exakter Reifengröße lässt sich vielleicht nur schwierig ein Käufer finden. Da ist eine solche Lösung doch komfortabler.

Das ist auch die beste Lösung. Also für neue 17er Hankook kriegste mit Glück 250€. Für die 19er vielleicht 500€

Deine Antwort
Ähnliche Themen