- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Neuwagen Konfiguration und Kaufen im Eu Ausland oder Polen ?
Neuwagen Konfiguration und Kaufen im Eu Ausland oder Polen ?
Ahoi
würde gerne wissen ob es möglich ist und ob es sich lohnt ein Neuwaagen im (Ausland, EU, Polen...) zu konfigurieren und zu bestellen !?
vielleicht kennt jemand da ne Seite? lohnt natürlich nur dann wenn es auch deutlich mehr % gibt als hier in Deutschland
Ähnliche Themen
35 Antworten
Also ich kann auch nur positives berichten. Ich hab ggü. Den deutschen vw Vertragshändler über 20.000€ gespart. Da lohnt sich der re import definitiv!
Ich hatte keine Unannehmlichkeiten. Null. Eher einen Kundenservice erlebt den man D lange suchen muss...welche Unannehmlichkeiten sollten das sein?
Ich hatte in HU keine Minderausstattung. Eher eine Höherwertige.
Ich kann von der Seite her dem Post des Vorschreibers Tapi64 nicht zustimmen.
Ich hatte einen IQ bestellt. In Vollausstattung. Unterschiede: HU Dachreling Chrom und Verkehrszeichenerkennung Serie. Sitzheizung (Winterpaket) Minderausstattung. D Winterpaket Serie, Dachreling und Verkehrszeichenerkennung Aufpreis. +- 0 bzw die Verkehrszeichenerkennung + 320 €. Ich wollte sowieso beides, die Verkehrszeichenerkennung hätte ich mir codiert. Brauchte ich nicht, war dabei. Also +- 0 bzw. Gewinn.
In meinem Fall war über die Währungsdifferenz sogar noch eine Ersparnis von 200 € drin.
Und ich hatte kein Problem im Vorwege zu bezahlen. Hatte kein Ausfuhrkennzeichen, nichts. Schilder ran und nach Hause gefahren. Im Vorwege (1 Tag vorher) zugelassen und gut...
Ich habe so das Gefühl das hier diejenigen, die den Schritt selbst nicht gewagt haben, auf Teufel komm' raus alle(s) schlecht reden wollen die erfolgreich bares Geld gespart haben.
Und ich setze noch einen drauf: Nach nicht mal 6 Monaten kachelt 'ne Alte in die Seite. 18 600 Schaden + Wertminderung. 1 Tür und Seitenteil, 3 Airbags, Gurtstraffer, Himmel, etc. Fzg in D unverkäuflich. Angebote in der Restwertebörse unterirdisch.
Reparatur wurde in SK für 9 320 € in einer Vertragswerkstatt erledigt. Nur über diesen Weg ist die wirkliche Wertminderung von 3 000 € beim Verkauf zu verschmerzen. Mir ist das schlicht und ergreifend völlig egal ob der in 5 Jahren 10 000 oder 15 000 beim Verkauf bringt....Zahlen sind willkürlich gewählt!
Ich habe so das Gefühl das einige Leute hier versuchen anderen Dinge unterzuschieben von denen sie selbst keine Ahnung haben. Nach dem Motto, ein Blinder erklärt die Farbe rot. Oder wie erklärt man einem Blinden die Farbe rot?
Das ist mir ganz egal ob du dem zustimmst oder nicht....
Es ist nach Erfahrungen gefragt worden und ich habe meine Erfahrung hier mitgeteilt
Wenn deine Erfahrung eine andere ist,ist es gut. Deswegen ist meine nicht falsch!
Du kannst sicher sein das ich mich damit befasst habe.
Ich kann noch 1+1 zusammenrechnen
Auf meinen Golf der für den deutschen Markt bestimmt war habe ich knapp 25 % bekommen.Kauf mit Rabatt Sonderabnehmer über Vermittler.
Währungsrisiko wie schon geschrieben.CZ hat den Kurs nicht mehr stabilisiert. In den Monaten vorher wäre die Differenz noch gut 1000.- mehr gewesen. Kurs ist verfallen und ist auch noch weiter gefallen.
Ersparniss wären bei mir 3-4% bei Eigenimport gewesen.
Ich glaube nicht das du bei einem Bestellfahrzeug groß über 30% Ersparniss auf den LP liegst.
Ich lag unter 30% und der Rabatt vom Händler dort lag bei 9%,meine ich. Das war gegenüber anderen schon viel.
Ich habe das Angebot des Händlers in CZ leider schon entsorgt.
Für die paar Euro Ersparniss brauche ich keine Aufwand betreiben und muss auch keine Risiko mit Zahlung vorab eingehen. Beim Verkauf muss auch immer noch angegeben werden das es sich um ein EU-Modell handelt.
Wenn ich das Teil auffahre sicher kein Problem, aber bei uns wird er höchstens 4 Jahre gefahren.
Gib mal ein EU-Fahrzeug bei einem deutschen Händler in Zahlung.
Weitere Kosten habe ich auch bedacht.Ist ja nicht nur den Flug und das Hotel.
Die Rückfahrt muss man mit der üblichen km-Pauschale rechnen.(Wertverlust, Benzin, Verschleiß)
Den Zeitaufwand könnte man noch als Urlaub verbuchen.
Zitat:
@flo105 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:47:07 Uhr:
Also ich kann auch nur positives berichten. Ich hab ggü. Den deutschen vw Vertragshändler über 20.000€ gespart. Da lohnt sich der re import definitiv!
Sicher ,aber bei einem Touran ganz bestimmt nur auf den deutschen LP
Solche Aussagen sind rein gar nichts Wert !
Genau solche wie dich meinte ich damit. "Schönrechen" bis zum Ende
Was?
Ich hab mir ein Angebot geben lassen vom Vertragshändler hier im Ort mit Rabatt waren das 51.000. Bezahlt habe ich am Ende beim Dänen knapp 30.000€.
Sei du mal schön blöd und kauf beim deutschen Händler, so bleibt für mich weiterhin die bequeme Möglichkeit im Ausland günstiger einzukaufen!
Merkst du nicht das dein Vergleich hinkt ??
Vergleichen kann man den möglichen deutschen Preis genau des gleichen Fahrzeuges mit identischer Ausstattung und nicht den vom Händler vor Ort !
Und den hast du selber importiert ?
Bitte beleg mal die Ersparnis anhand der Rechnung und des Angebotes deines Händlers.
Wieviel % unter dem LP hast du dein Fahrzeug bekommen ? (bei gleicher Ausstattung natürlich )
Bei Fahrzeugen aus DK wäre die Ersparnis bei mir noch geringer gewesen.PL und CZ waren das beste.
Bei mir ging es um einen VW
Alleine die Ersparnis gegenüber deinem Angebot vom Händler wären ja schon 41%
Kauf über Vermittler in D würde ich von 20% ausgehen.
Wieviel % Rabatt wollte dein Händler vor Ort geben ?
Gerundet knapp 30% ggü. Meinem freundlichen vor Ort. Das Auto mit der gleichen Ausstattung war 1:1 dasselbe.
Und ob ich nun bei mir im Ort 51.000 oder DK 31.000 zahle macht einen gewaltigen Unterschied.
Der Wagen soll 10 Jahre gefahren werden und dann an Privat weiter verkauft werden und privat Leute juckt es 0 ob der aus Dänemark importiert worden ist oder nicht. Schließlich wird der Touran einzig uns allein in Wolfsburg gebaut.
Zitat:
@flo105 schrieb am 6. Februar 2021 um 12:49:56 Uhr:
Gerundet knapp 30% ggü. Meinem freundlichen vor Ort. Das Auto mit der gleichen Ausstattung war 1:1 dasselbe.
Und ob ich nun bei mir im Ort 51.000 oder DK 31.000 zahle macht einen gewaltigen Unterschied.
Der Wagen soll 10 Jahre gefahren werden und dann an Privat weiter verkauft werden und privat Leute juckt es 0 ob der aus Dänemark importiert worden ist oder nicht. Schließlich wird der Touran einzig uns allein in Wolfsburg gebaut.
DK-Reimporte sind sehr lukrativ, wenn man denn in DK überhaupt einen Händler findet, der bereit ist, direkt an einen Deutschen zu verkaufen.
Meinen VW Tiguan hatte ich in 06/2017 bei einem deutschen Reimporteur bestellt. In D war der höchste Nachlass auf den LP 14,1% mit einer Händlerentfernung von etwas über 350 km. Der örtliche VW-Händler war sogar nur bereit 10,1 % Nachlass zu geben.
Über den Reimporteur habe ich dann gegenüber dem günstigsten deutschen VW-Anbieter einen Preisvorteil von etwas über 4.700 EUR gehabt.
Tiguane waren damals in DK nur sehr knapp verfügbar.
Ich habe trotzdem nur 6 Monate warten müssen - genauso lang wie beim deutschen Händler.
Die Ausstattung unterschied sich in DK von der deutschen darin, dass in DK das AIL im Highlinepaket enthalten war und dafür die Scheinwerferreinigungsanlage halt nicht. Ansonsten war alles gleich.
Vorteilhaft bei der Bestellung in DK war auch noch, dass dort der schwarze Innenhimmel für 180 EUR Aufpreis einzeln bestellbar war - in D hätte ich dazu auch das R-Line-Innenpaket nehmen müssen.
Bei Service und Mängelbeseitigung über den örtlichen VW-Händler hatte ich keine Nachteile.
Ich würde es immer wieder so machen.
Bei Lagerfahrzeugen ist der Ersparnis sogar deutlich größer. Nur muss man dann halt nehmen, was verfügbar ist.
Mein Tiguan dürfte in der Ausstattungskombination zudem noch ein Unikat geworden sein. Den schwarzen Innenhimmel ohne R-Line gab es in Deutschland nicht und in Kombination mit der sehr umfangreichen Ausstattung in DK ganz sicher auch nicht. Dazu kommt, dass die Lackierung in atlantikblue nur kurze Zeit in Verbindung mit R-Line außen bestellbar war.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
@flo105
Ich glaube auch, dass du ein "Schönrechner" bist.
Ist dein Fahrzeug nicht ein Touran 2.0 TDI mit 150 PS?
Der kostet nackt in D beim deutschen Vertragshändler ohne jeden Rabatt (also aktueller BLP) ca. 31300 € zzgl. Überführungskosten.
Du redest oben von einem Angebot deines örtlichen VW-Händlers von 51k €. Geht man jetzt von 15% Rabatt aus, die man ohne weiteres beim VAG-Händler auf einen weitgehend "volle Hütte" VW Touran bekommen kann, dann läge der BLP deines "identischen" Touran in der deutschen Preisliste bei ca. 60.0000 € !!
Oha, das muss dann aber schon ein Touran mit allem Zipp und Zapp sein, bei dem alle Kreutzchen bei der SA angeklickt wurden.
Was ist denn an so teurer Sonderausstattung bei deinem Touran drin? Nenne doch mal wenigstens die Highlights.
Oder hast du bei deinem Preisvergleich die Einfuhrumsatzsteuer von 19% auf den dänischen Nettopreis unter den Tisch fallen lassen?
Ich habe auch schon 2 Neu-Fahrzeuge selbst importiert und damals auch zwischen 10-15 % unter den besten Angebot des deutschen gespart. War aber nicht in DK und ich musste 7 bzw. 8 Monate auf das Neufahrzeug warten, während in D die Wartezeit bei 2-3 Monaten gelegen hätte.
Wie lange musstest du denn auf den Touran ab schriftlicher Bestellung bis zur Abholung warten?
Dazu sollte man nicht vergessen, dass wenn ich ein Fahrzeug im Ausland kaufe und kein Grenzbewohner bin, die Abholung allein > 1000 € Kosten verursachen kann. So wären es z.B. für mich ca. 1100 km bis DK (einfache Strecke).
Trotzdem, wenn man alle Faktoren individuell berücksichtigt, kann sich auch meiner Meinung nach ein eigener Re-Import immer noch lohnen.
Bei einem frei konfigurierbaren Fahrzeug "spart"man da in der Preisklasse 30-70k € aber keine 20k €, sondern maximal 4-5k € gegenüber den besten Angeboten der hiesigen Re-Import Verkäufer/Vermittler und maximal 8-10k € - je nach Fabrikat und Modell - gegenüber einen Bestangebot eines deutschen Vertragshändlers.
Das schöne in unserer freien Wirtschaft ist ja, dass jeder in der EU einen neuen PKW da kaufen kann wo er möchte.
Wer Zeit hat auf das Fahrzeug zu warten, gut die Preis- und Ausstattungslisten vergleichen kann und etwas Papierkram nicht scheut, kann mit eigenem EU RE-Import immer noch ein paar tausend Euro sparen.
Zitat:
@flo105 schrieb am 6. Februar 2021 um 12:49:56 Uhr:
Gerundet knapp 30% ggü. Meinem freundlichen vor Ort. Das Auto mit der gleichen Ausstattung war 1:1 dasselbe.
Und ob ich nun bei mir im Ort 51.000 oder DK 31.000 zahle macht einen gewaltigen Unterschied.
Der Wagen soll 10 Jahre gefahren werden und dann an Privat weiter verkauft werden und privat Leute juckt es 0 ob der aus Dänemark importiert worden ist oder nicht. Schließlich wird der Touran einzig uns allein in Wolfsburg gebaut.
Beim Händler vor Ort sollte der Wagen laut deiner Angabe mit Rabatt 51000.- kosten.
In DK 30000.-
Das wären ungefähr 41% Rabatt
Jetzt schreibst du das du gut 30 % gespart hast
Wie hoch war der LP in Deutschland ohne Rabatt ?
Welchen Rabatt hat der Händler vor Ort eingeräumt ?
Bei Selbstimport aus CZ hätte ich bei gut 29% gelegen
Über Vermittler und Händler in Nürnberg waren es die genannten knapp 25%
4% wären beim Golf gut 1300.- gewesen. Abzüglich aller anfallenden Kosten
Beim EU Händler bestellt vielleicht 500.-,dafür mit Vertrag nach deutschem Recht
@flo105 Ich habe hier alle Touranpreislisten aus D und DK vor mir liegen..., die letzten 10 Jahre in etwa....!
Wie in aller Welt willst Du bei einem dt. Rabatt von 20% auf insgesamt(!) ca. 20t€ Ersparnis inkl. aller Kosten wie Transport, Einfuhrsteuer etc. kommen?!?
Ich halte gerade mal 5t€ für max. plausibel...
Mein bestellter Touran beim dt.Händler hat einen Lp von 54755€ bezahlt habe ich 44200€ EU Neuwagen wäre ca.3600€ billiger gewesen (PL).
Aus meiner Erfahrung heraus (hatte bis jetzt 2 EU Wagen) wenn Du das Auto wieder verkaufen tust zahlt der Händler 2-3000€ weniger als wenn du das Fahrzeug als dt.Neuwagen gekauft hättest. Somit ist die Ersparnis fast schon wieder weg.
Direkt in PL bestellt? Oder in D über PL?
HU war extrem günstig. Hat sich leider was geändert. Soll nicht mehr gehen, ungarisches Finanzministerium zickt.
Hab' allerdings noch 'ne Quelle in SK...
Ich hab bei einem kleinen dt. VW Händler bestellt. Hat mir das beste Angebot vom Ankauf meines G7 Variants gemacht....
Ich hätte auch bei meinem EU Händler bestellen können, leider war der Ankaufspreis zu gering.
23000 zu 20000 dann EU Neufahrzeug ca.3600€ billiger. War die Differenz nur noch knapp 600€.
Daher dt. Neuwagen.
Ich hab' es ja schon an anderer Stelle erklärt: In HU bestellt. Es gab nichts was ich in Zahlung geben wollte oder musste.
Listenpreis D 42 465 + 800 Fracht. Preis in HU ca 24 500 + Einfuhrumsatzsteuer = 29 200 incl Währungsdifferenz.
Zuzüglich 2 x 50 Flug und 2 x 50 Übernachtung. Zuzüglich 33 € ÖPNV Budapest für 3 Tage. Zuzüglich 100 Kosten Stadtbesichtigung 2,5 Tage.
Zuzüglich 2 x 12 € Autobahnticket HU und A. Zuzüglich 150 € Kraftstoff.
Der Preis in D wäre ca 35 000 zuzüglich Fracht gewesen. Vergleichbares Fzg eines deutschen Re Importeurs 30990. Jedoch nicht in der Ausstattung die ich wollte. Die konnte oder wollte er nicht besorgen. Wäre also ein Kompromiss gewesen.
So habe ich nur das bezahlt was ich wollte. Der Preisvorteil zu einen deutschen Re Importeur sind direkt nicht zu beziffern. Bewegt sich um die 2 000 €.
Dazu gab es 3 Tage Urlaub in Budapest.
Austattung zu 100 % identisch. Bzw die Ungarnausführung hatte Verkehrszeichenerkennung serienmäßig, in D Aufpreis. Dachreling und Nebelscheinwerfer in HU Serie, D Aufpreis.
D Winterpaket Serie, HU Aufpreis. Ich wollte das sowieso, also egal bzw. die Verkehrszeichenerkennung und die Nebelscheinwerfer gab es oben drauf.
Würde ich jederzeit wieder machen.
Ach so, 1 l Öl und Gummimatten gab es gratis. In HU ist neben Warnwesten ein Glühlampenersatzkasten Plicht. Gab es alles dazu obwohl das Auto VollLED hat. Deutsche Betriebsanleitung war dabei.