Neuwagen bis max. € 10.000 inkl. Rabatt / kinderfreundlicher Zweitwagen

Hallo zusammen,

wir bzw. meine Frau benötigen Ende des Jahres einen guten und günstigen Zweitwagen als 5-Türer.
Unser Limit liegt so bei € 10.000,- inkl. Rabatte. In dieser Preisklasse sollte man doch eigentlich einen Toyota Yaris, Nissan Micra, Kia Picanto oder Chevrolet Spark bekommen oder was meint Ihr? Gibt es noch andere Alternativen? (Dacia möchte meine Frau nich)
Er sollte 5 Türen haben und sparsam im Verbrauch sein. Benötigt wird nur ein Benziner, denn wir schätzen die jährliche Fahrleistung auf 15-18TKM.

Wenn ich so nach Testberichten gehe ist glaube ich der Micra am besten. Ich bin aber kein Fachmann und habe mit den Modellen keinerlei Erfahrung. Kenne auch leider niemanden, der ein Modell davon fährt.

Freue mich auf Beiträge.

Grüße aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Ist halt ein Volkswagen.

lg

Der i10 ist deutlich mehr Volkswagen als der UP...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Aber wieso sollte ich ein Auto mit mutwilligen Fehlkonstruktionen (Beifahrerfenster vom Fahrerplatz nicht bedienbar, hinten nur Ausstellfenster, Hutablage muss per Hand angehoben werden, keine Kofferraumbeleuchtung, keine Luftausströmer auf Amaturentafel) nehmen, wenn man für 2000€ weniger eins mit mehr Ausstattung und besserer Garantie bekommt?

Zitat:

Der i10 ist höchstens ein Volkswagen für Asiaten und illoyale Franzosen.

Hart! Richtig hart!

Für mich sind das alles keine Defizite, sondern schicker Retro-Style. Radio, CD und Klima hat er in der Basis-Variante, zumindest bei uns in Austria.
Außerdem ist der up kein Franzose, Asiate, Rumäne...., sondern deutsches Qualitätsprodukt.

druschba

Hier mein Vorschlag:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=191666588

"Halbwegs deutscher" Wagen, Neuwagen, Klima, 5 Türen, deutlich größer und wertiger als die Sardinenbüchse i10. Technik ist absolut bewährt und zuverlässig.

Ähnliche Themen

wettertaft:
🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Außerdem ist der up kein Franzose, Asiate, Rumäne...., sondern deutsches Qualitätsprodukt.

Wohl eher ein slowakisches Qualitätsprodukt. 😉

"Retro-Style", soso. 🙄

Ich stimme der Empfehlung von XG30_2000 zu. Das ist dann ein deutsches Qualitätsprodukt. 🙂

Einen Opel Corsa könnte man auch nehmen. Im Vergleich finde ich den Fiesta aber deutlich frischer, weil er nicht so schnell von einem neuen Modell abgelöst wird.

Das Slowakei-Argument zieht nicht. Heutzutage ist alles internationalisiert. Fabriken stehen da oder dort. Volkswagen ist definitiv ein deutsches Qualitätsprodukt mit sehr hohen Wiederverkaufswert.

Die Rabatte dürften ja sowohl bei Fiesta als auch bei Corsa hoch ausfallen. Gute und zuverlässige Autos sind sie beide, hier können nur persönliche Präferenzen entscheiden 🙂

Als ich las der Up sei ein deutsches Qualitätsprodukt musste ich auch schmunzeln.
Erstens ist er kein deutsches Produkt und zweitens ist er kein Qualitätsprodukt.

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Das Slowakei-Argument zieht nicht. Heutzutage ist alles internationalisiert. Fabriken stehen da oder dort. Volkswagen ist definitiv ein deutsches Qualitätsprodukt mit sehr hohen Wiederverkaufswert.

und Hyundai/Kia entwickelt in Deutschland und baut auch in der Slowakei.....

Zitat:

Original geschrieben von futura03



Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Das Slowakei-Argument zieht nicht. Heutzutage ist alles internationalisiert. Fabriken stehen da oder dort. Volkswagen ist definitiv ein deutsches Qualitätsprodukt mit sehr hohen Wiederverkaufswert.
und Hyundai/Kia entwickelt in Deutschland und baut auch in der Slowakei.....

und hat zurecht das Image eines desaströsen Billig-Autos.

Wann bist du das letzte Mal in einem gefahren?

Achso, wo produziert wird, ist dann egal. Hauptsache es pappt das richtige Markenemblem drauf. 🙄

Was hat der Wiederverkaufswert mit dem Produktionsort zu tun? 😕

Hoher Wiederverkaufswert? Naja, ...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=187457391

Der schnieke EcoBoost-Motor liegt leider leicht über Budget.

Deine Antwort
Ähnliche Themen