Neuwagen-Anschlussgarantie
Mein Tiger wird demnächst zwei Jahre alt, so dass sich mein Händler veranlasst sah, mir diese VW-Versicherung zu empfehlen. Mein Service-Meister hat mir diese trotz des recht hohen Versicherungsbetrages dringend empfohlen, mit dem Hinweis auf den möglicherweisen Defekt von kostenintensiven Elektro-/Elektronikteilen in diesem Zeitraum.
Ich habe mir diese für zwei Jahre gegönnt und dafür 733,00 € bezahlt. Ob sich das auszahlt, bleibt abzuwarten, wie es bei freiwilligen Versicherungen eben so ist.
Kann jemand bestätigen, dass der Abschluss der angebotenen VW- Anschlussgarantie sinnvoll ist?
Kalle
25 Antworten
Hallo
Von wann sind denn die abgebildeten Bedingungen?
Ich hab die auch grad abgeschlossen und die Versicherungsbedingungen mit Stand 01.01.2011 erhalten.
Noch eine Antwort für Dyna-Tom:
Sollte der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt werden, läuft dieser in abgschwächtem Umfang (als Funktionsgarantie) weiter.
Und eine für catt0011:
Ich kenne zwar nicht die Versicherungsbedingungen für deinen Ammi, oder diese dortigen für ein deutsches Fahrzeug, aber hier sprechen wir wohl über die Garantieverlängerung von VW (VVD) mit deren Bedingungen (nach dem ersten Abschluß, für den gewächlten Zeitraum (max. 3 Jahre ab Abschluß) eine ``Verlängerung der Werksgarantie`` und anschließen, bei nicht fristgerechter Kündigung, eine Funktionsgarantie). Dass diese einen anderen Preis haben, kann ja auch am Versicherungsumfang liegen.
Mein örtlicher VW- Händler hat die vom VVD nicht im Programm gehabt und mir stattdessen eine Versicherung eines andern Anbieters angeboten. Diese stellte lediglich eine Funktionsgarantie dar und war auch deutlich günstiger.
Das wollte ich dann wieder nicht.
bachus1
Ähnliche Themen
Hallo bachus1
Ich Habe die Versicherung am 14.09.2011 abgeschlossen.
Hallo,
meine Garantieversicherung (Tigi wird 5 Jahre) läuft jetzt aus.
Habe bei VW nachgefragt, eine Verlängerung für noch mal ein Jahr soll jetzt 1079 Euro kosten.
Hat irgendjemand ERfahrung damit.
Oder kann irgend jemand Angaben zu einer Reparaturkostenversicherung machen?
Vielen Dank Rueag
Zitat:
@Wackeli schrieb am 21. September 2011 um 14:39:39 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Dyna-Tom
Ich werde auf alle Fälle die GV für das 3.,4. und 5. Jahr mitbestellen. Ich will Ruhe haben mit irgendwelchen ESP-Leuchten und Sensoren (war bei unserem Touran für 1.400 € dran, ohne GV 😠 ). Wenn es machbar wäre, würde ich auch noch das 6. bis 10. Jahr abschliessen.
Gibt es eigentlich etwas über das 5.Jahr hinaus? Kann es sein, dass es bei Audi etwas über das 5.Jahr hinaus gibt? Audi und VW sind doch ein Club.Bei der DEVK gibt es beispielsweise eine Reparaturkostenversicherung. Das wäre vielleicht interessant für die "älteren" Tiger. (Nein, bin kein DEVK'er, habe das hier aus dem Forum) Ob andere Versicherungen gleichwertiges anbieten, hab ich nicht weiter recherchiert.
Viele Grüße
Wackeli
Auch wenn der Thread schon fast 5 Jahre alt ist, ist die Frage doch topaktuell .
Auch wir tragen uns mit dem Gedanken,
wenn es in 18 Monaten so weit ist, eine Garantieverlängerung für unseren Tiguan 1
mit allem Schnick und Schnack von September 2015 zu kaufen.
Lohnt sie sich, sind die Mängel und Defekte weniger geworden
ist die Qualität bei VW besser geworden ?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Bei unserem Reisemobil auf Ducato von 04.2014 haben wir so eine Versicherung für knapp 1000.- € gekauft.
Bei unserem 250er CGI von 2011 haben wir die kostenlose "Junge Sterne" Versicherung gehabt, aber nicht in Anspruch nehmen müssen.
Bei einem 6 monatigen Gastspiel 2015 eines 250er Diesel T Kombis
in unserem Besitz wären wir arm geworden, hätten wir die "Junge Sterne" nicht gehabt.😰
Meine Erfahrung ist:
beim alten Tiger:
1x Klimakompressor kaputt - Teil Kulanz, Teil Selbstzahlung
1x Differenzdrucksensor defekt: Kulanz
1x Frontscheibe und 1x Glas Nebelscheinwerfer - läuft außer Konkurrenz, da komplett selbst (bzw Teilkasko) bezahlt
Ansonsten nur Verschleiß, keine Reparatur, nix... Ich / mein Cheffe hätte mit einer solchen Versicherung nur viel Geld draufgezahlt.
Unter dem Strich ist es, wie bei jeder Versicherung, das ist keine Caritas, die verdienen daran und damit bezahlt die Summe der Kunden mehr, als die Versicherung in der Summe ausbezahlt.
Wenn Dich die Gelder der Versicherung nicht abschrecken, wenn Du diese aus der Portokasse zahlst, dann mache es. Das macht die Ausgaben im Schnitt höher aber kalkulierbarer, wenn diese Dir weh tun, dann lasse es sein und spare das Geld lieber selbst für den Fall des Falles...
Vielen DAnk für die Antwort.
Mir geht es eigentlich darum zu wissen ob dieser Betrag von über 1000 Euro für ein Jahr so aktuell ist.
Undann halt die Frage nach der Reparatur versicherung .
Rueag
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Mai 2016 um 09:16:56 Uhr:
Meine Erfahrung ist:
beim alten Tiger:
1x Klimakompressor kaputt - Teil Kulanz, Teil Selbstzahlung
1x Differenzdrucksensor defekt: Kulanz1x Frontscheibe und 1x Glas Nebelscheinwerfer - läuft außer Konkurrenz, da komplett selbst (bzw Teilkasko) bezahlt
Ansonsten nur Verschleiß, keine Reparatur, nix... Ich / mein Cheffe hätte mit einer solchen Versicherung nur viel Geld draufgezahlt.Unter dem Strich ist es, wie bei jeder Versicherung, das ist keine Caritas, die verdienen daran und damit bezahlt die Summe der Kunden mehr, als die Versicherung in der Summe ausbezahlt.
Wenn Dich die Gelder der Versicherung nicht abschrecken, wenn Du diese aus der Portokasse zahlst, dann mache es. Das macht die Ausgaben im Schnitt höher aber kalkulierbarer, wenn diese Dir weh tun, dann lasse es sein und spare das Geld lieber selbst für den Fall des Falles...
@ Beichtvater
Danke Dir, wir haben ja noch eine Weile Zeit zum Überlegen.....🙂
ich kann nur sagen, eine Verlängerung immer abschliessen. ich bin grad 1000 scheine für eine navi Steuergerät losgeworden. vw hat 70% übernommen. aber nur weils Fahrzeug noch keine 3 jahre alt war.
deshalb kann ich das jedem nur empfehlen. die Fahrzeuge haben halt immer mehr Technik und Elektrik die kaputt gehen kann. spart nicht an 700€ oder ähnliches. ruckizucki sind 300euro für Kleinigkeiten weg.
wir haben grad eine neue waschmaschine und einen trockner gekauft. auch mit garantieverlängerung. besser ist das einfach!!!