Neuvorstellung und erste Frage

Toyota Aygo X (AB7)

Moin in die Runde..

seid dem 04.06. hat meine OHL nun endlich Ihren AygoX zu Hause. Unser Smart Forfour war ja nach einem unverschuldetem Unfall mit nem Totalschaden von uns gegangen und es war gar nicht leicht, hier Ersatz zu finden, da ja fast alle Hersteller Kleinstwagen nicht mehr anbieten wollen. Ist schon spannend, Alle schreien nach Verkehrswende und zu wenig Verkehrsfläche, aber dann werden nur noch SUV`s gebaut, die immer größer und schwerer (grad Elektro) werden. Und letztendlich ist es wie vor 6 Jahren beim letzten Kleinwagenkauf.....die ganz kleinen Elektrowagen haben alle Reichweiten jenseits von gut und böse...und der Rest ist einfach zu groß. 😉

Da war ich jetzt froh, bei Toyota fündig geworden zu sein und dann sogar überrascht, ob der Ausstattung und der 15 Jahresgarantie....mit Beidem hatte ich so nicht gerechnet.

Jetzt ist es ein Aygo X Air geworden...CVT,Keyless, Klimaautomatik, 9", also AA und Carplay Kabellos, LED und zusätzlich noch die Mittelarmlehne verbaut ( warum das bei dem Preis nicht Alle machen, ist unverständlich), Einstiegsleisten und die Gummiverkleidung für die blanke Rückbank. Das Ganze als Vorführer aus 01.25 mit 1200kim auf der Uhr zu einem durchaus akzeptablen Kurs. Für uns ein Glücksfall, denn wir brauchten das Auto ja schnell.

Der Rest ist einfach zusammengefasst;...schönes Auto...fährt erstaunlich erwachsen und komfortabel, es funzt Alles, klappert nix...und pfiffig sieht er auch noch aus...meine Frau ist zufrieden und geniesst aktuell das Faltdach...Alles schick.☺️Ach ja..ne dezente Auspuffblende in schwarz brauchte er auch dringend...das Röhrchen sah einfach zu mickrig aus. Bei der Abholung aus Pirna nach Berlin hat er bei 95% Autobahn mit 120-135 dann 5,3l im BC angezeigt...auch besser als gedacht.

Jetzt mal zur ersten Frage...die Töne zur Schilderkennung nerven dann doch. Gänzlich deaktivieren bei Fahrzeugstart ist eigentlich zu umständlich und nützlich ist die Verkehrszeicherkennung ja schon, aber kann man das Gedöns irgendwie etwas leiser kriegen? Ich hab da noch Nichts gefunden.

Wenn da Jemand nen Tip hätte..wäre toll.

Schönen Gruß in die Runde.

KUM

Einmal
Zweimal
8 Antworten

Und bald bekommt er auch einen richigen Motor (Vollhybrid).

Klar und wird dann nochmal 3000 teurer für 0,5 l weniger.und schwerer und 8cm länger wird er auch..😉

Der kleine 3- Zylinder ist lahm aber drehfreudig...der reicht in der Stadt locker und selbst auf der Bahn war er echt tauglich... Bei 3,70 brauchte ich die Garage nicht umräumen...bei 3,78 schon....ich find`s gut so wie es ist.

KUM

Ist im Aygo X nur über abschalten stumm zu bekommen und auch völlig zu laut.

Lasse ja nichts schweres auf der Rückbank liegen. Das Warngeräusch zum fehlenden Anschnallen ist ohrenfellbetäubend und wird immer lauter...

Gibt es bei deinem Fahrzeug auch einen Schlag, wenn man von der Ampel losfahren will und gleichzeitig der Motor gestartet wird? Ich fand die Abstimmung dazu grauslich.

Zitat:@KUMXC schrieb am 16. Juni 2025 um 10:46:47 Uhr:

Klar und wird dann nochmal 3000 teurer für 0,5 l weniger.und schwerer und 8cm länger wird er auch..😉

Er kostet jetzt 19500 € und soll dann unter 20000 bleiben. Warten wir es ab.

Ähnliche Themen

Na ja, vor 3 Jahren lag er noch bei 15500 im Einstieg, letztes Jahr noch bei 16800 und jetzt bei 18500....

An unter 20 glaub ich da nicht, oder es kommt wieder so ein nackter Einstiegsaygo mit ohne Alles. Glaube ich aber nicht.....Pflegedienste kaufen eh was Anderes. Der Verkäufer bei Toyota rechnet mit 3 obendrauf und das wäre für mich dann wohl auch Schluss mit lustig gewesen.

KUM

Ja die Assisiternten und ihre maximale Nervigkeit waren bei mir der Grund, mich für einen Yaris aus '21 zu entscheiden. Die meisten kann man Stummschalten oder sie sind dezent leise. Wenn das so weitergeht werde ich für den rest meines Autofahrerlebens nur noch "alte" Auto's fahren oder die Sicherung suchen an der der Warntonlautsprecher hängt...

Zitat:
@KUMXC schrieb am 16. Juni 2025 um 10:34:54 Uhr:
1. und es war gar nicht leicht, hier Ersatz zu finden, da ja fast alle Hersteller Kleinstwagen nicht mehr anbieten wollen. Ist schon spannend, Alle schreien nach Verkehrswende und zu wenig Verkehrsfläche, aber dann werden nur noch SUV`s gebaut, die immer größer und schwerer (grad Elektro) werden.
2. Da war ich jetzt froh, bei Toyota fündig geworden zu sein und dann sogar überrascht, ob der Ausstattung und der 15 Jahresgarantie....mit Beidem hatte ich so nicht gerechnet. Jetzt ist es ein Aygo X Air geworden ... Das Ganze als Vorführer aus 01.25 mit 1200kim auf der Uhr zu einem durchaus akzeptablen Kurs.
3. Bei der Abholung aus Pirna nach Berlin hat er bei 95% Autobahn mit 120-135 dann 5,3l im BC angezeigt...auch besser als gedacht.
  1. "Alle schreien nach der Verkehrswende" - aber die Politik bestraft die kleinen Fahrzeuge und pusht die großen und schweren. Es liegt nicht an den Herstellern, dass die nicht könnten - es ist eben unattraktiv
  2. was man an den Preisen für so einen Aygo X schon sieht. Sorry, aber akzeptabler Kurs ist was anderes, wenn so ein winziges Auto 20k€+ Neupreis kostet ...
  3. ... weil er eben zu viel verbraucht, denn 5,3 ist für so ein Auto viel zu viel. Und eben weit im Strafzahlungsbereich: das Normauto mit 1372kg Gewicht darf 95g CO2 emittieren. Der Aygo X wiegt 1015 laut Internet und dürfte daher aber nur noch 83g CO2 emittieren (= Verbrauch von etwa 3,6l/100km). Deine 5,3l entsprechen 122g CO2, laut Prospekt emittiert er 110g. Nehmen wir die 110g - 83g = Differenz 27g zu Ungunsten des Aygo. Isoliert betrachtet erwirtschaftet der Aygo mit dem Prospektwerten eine Strafzahlung von 2.565€ wegen der Überschreitung (27g x 95€ Strafe). Für jedes Fahrzeug. Deshalb haben die Hersteller da keinen Bock drauf. Denn zum Vergleich: Ein RAV4 der 1745kg wiegt darf aufgrund des Gewichtes 107g emittieren, laut Daten emittiert er 128g = eine Differenz von 21g und damit 570€ weniger Strafzahlung (isoliert betrachtet) als der Aygo bei potentiell höherem Gewinn pro Fahrzeug. Und deshalb macht Toyota den Akt mit dem Hybridantrieb für 0,5l Verbrauchssenkung, denn das ist in CO2 gut 11g weniger, das Fahrzeug dürfte ein paar kg mehr wiegen, dh die Differenz der Strafzahlung wird geringer.

Es geht bei dem allem null und nicht um Umwelt oder den Kundenwunsch - sondern allein darum wie der Hersteller am besten über die Runden kommt. Und mit 08/15 Klein(st)wagen kommt er das kaum noch. Deshalb trennen sich die Hersteller von diesen Modellen weil sie schädlich sind für die CO2-Bilanz, obwohl sie relativ wenig verbrauchen.

Übrigens, um das mal ins Verhältnis zu setzen: ich nehme mal stark an, dass die 5,3 mit eher moderatem Tempo gefahren wurden - da fahre ich die mit meinem 184PS SUV aber eben auch. Es ist ganz schwer, nach unten diese Vorgaben zu erfüllen, und sie sorgen für das Aussterben von kleinen Benzinfahrzeugen.

Ansonsten: viel Spaß mit dem Aygo, das Faltdach finde ich cool!

Die 5,3 waren reine Autobahn zwischen 120 und 135, kurz auch mal schneller und mit einer Fahrerin, die nie zuvor CVT gefahren ist und deshalb oft zu heftig voll draufgelatscht ist. Autobahn ist nichts für das Auto...da ist der Motor zu schwach und dafür finde ich die 5,3 ganz gut. Auch lag er recht satt auf der Bahn und war wenig windanfällig.

Das die Hersteller mit den Vorgaben schwitzen ist schon klar, aber die sind ja politisch undifferenziert vorgegeben und nicht wirtschaftlich gedacht. Da sollten die doch einfach die Herstellung in die CO2 Bilanz einbeziehen und die benötigten Rohstoffe....dann wendet sich das Blatt ganz schnell. 😉

Und wenn man damit versucht, Leute ohne Kohle auf die Bahn zu trimmen ist das Realitätsverlust hoch 3. Die spontane Bahnfahrkarte Berlin-Dresden für 2 Personen einfache Strecke lag bei 150,-........mit dem Auto wäre ich für 75 hin und zurück gekommen...auch zu viert. So wird das nüscht..😐

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen