Neupreis Hobby 470 Exklusiv Bj. 1996
Moin!
Kennt jemand den Neupreis von einem Hobby Exklusiv 470 Bj. 1996?
Meine Versicherung kann den nicht finden.
Sehr eigenartig,sonst wissen die immer alles.
Freue mich auf eure Antworten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Schreib eine E-Mail an marion.baasch@hobby-caravan.de von dort habe ich auch eine Preisliste von 1998 bekommen...
19 Antworten
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 19. Juni 2018 um 07:22:07 Uhr:
Also bei Knaus habe ich versucht etwas über eine mögliche Auflastung zu erfahren. Auf E-Mails kam keine Antwort, beim Anruf kam nur eine blöde Antwort (ist aber schon 10 Jahre her). Der Service bei Hobby war da (vor 1 Jahr) wesentlich besser. Natürlich kann es sein, dass Knaus dran gearbeitet hat... ;-)
Das glaube ich eher nicht,denn auf den Knaus Campingplätzen ist auch einiges im Argen.
Mannehme nur mal z.B. die Sauberkeit in den Sanitäranlagen,die war mal erheblich besser.
Oder WLAN wird angeboten,ist aber wegen "Technischer Schwierigkeiten" nicht verfügbar,
das aber fast in jedem Jahr auf einem speziellen Platz an der Nordsee.
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 19. Juni 2018 um 07:22:07 Uhr:
Also bei Knaus habe ich versucht etwas über eine mögliche Auflastung zu erfahren. Auf E-Mails kam keine Antwort, beim Anruf kam nur eine blöde Antwort (ist aber schon 10 Jahre her). Der Service bei Hobby war da (vor 1 Jahr) wesentlich besser. Natürlich kann es sein, dass Knaus dran gearbeitet hat... ;-)
Ich kann deine Erfahrung teilen. In meinem Fall allerdings fuer Dethleffs. Auf eMail wurde nicht reagiert und am Telefon wurde ich nur von einem zum anderen verwiesen und keiner wusste was los ist. Erst als ich mich an meinen Haendler gewendet hatte war es kein Problem eine Dokumentation zu erhalten. Zum stolzen Preis von 350 Euro😮
Ich habe das Gefuehl das die Hersteller nicht mit dem Endkunden zu tun haben wollen. Man soll wahrscheinlich immer den langen Weg ueber den Haendler gehen. Wer sein Fahrzeug von Privat hat, der wird auch haeufig auf Haendler treffen die dann auch nicht gerade sich anstrengen irgendwas fuer den Kunden beim Hersteller zu erreichen.
Zitat:
@mattalf schrieb am 19. Juni 2018 um 22:18:47 Uhr:
Ich habe das Gefuehl das die Hersteller nicht mit dem Endkunden zu tun haben wollen.
Das Gefühl täuscht nicht, die wollen in der Tat wo möglich Alles über die Händler abwickeln.
Diese Kundenunfreundlichkeit ist jedoch kurzsichtig. Auch wenn ich einen sogar alten Gebrauchten kaufe und solche Erfahrungen mit dem Hersteller machen muss, dann überlege ich 3 x ob ich bei einem evtl fälligen Neukauf diese Marke haben will.
Die überlegen scheinbar auch nicht, dass gerade Camper viele Gespräche mit anderen Campern über ihr Hobby und ihre Erfahrungen führen, sowas nennt man dann „Mund zu Mund Propaganda”, oder auch das Gegenteil.
Für mein Empfinden sind die Alle viel zu satt, denen ist der aktuelle Boom in den Kopf gestiegen, aber wer hoch steig, kann auch tief fallen das hat man gerade in der Branche in schlechteren Zeiten real beobachten können. Von den vielen Marken sind nur noch ein paar übrig, alle Anderen wurden verkauft und sind jetzt in der Hand weniger „Großer”
Die kommen auch wieder runter von ihrem hohen Ross, kein Boom hält ewig.
Als ich mir vor 4 Jahren einen neuen Hobby-Ww bestellt habe, hatte ich innerhalb der ersten beiden Jahre viele z.T. etwas komplizierte Detailfragen. Mein recht kleiner Händler konnte mir diese nicht beantworten. Auch auf div. Messen hatte da keiner Ahnung, selbst anwesende Techniker vom Werk auch nicht.
Ich habe dann mehrfach Mails mit unterschiedlichen Fragenlisten direkt an Hobby geschickt. Zwar hat es verständlicherweise manchmal bis zu gut zwei Wochen gedauert, aber ich bekam immer auf jede Einzelfrage eine ausreichende Antwort. Teilweise wurden mir sogar Konstruktionszeichnungen und Schaltpläne beigefügt.
Diesen Service fand ich überragend und nicht selbstverständlich.
Ähnliche Themen
Also mein Hobby ist 19 Jahre und ich wollte wissen ob ich den auflasten kann, alle Mails wurden schnell und sehr zufriedenstellend beantwortet. Das neue Typenschild und die Unbedenklichkeitsbescheinigung kosten 75,00€, was ich nicht zu viel finde, schließlich muss sich ja jemand damit beschäftigen...