Neuling mit Fragen

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Volvianer,

seit gestern bin ich im Besitz eines 1998er S40 2.0T.
Dazu hab ich jetzt einige Fragen/Probleme:
1. Tempomat funktioniert nicht. Also ganz und garnicht. Nach der Sicherung haben wir schon geschaut, die sieht gut aus.

2. Das Radio. Ich habe das originale SC-802 ausgebaut und mein JVC Radio eingebaut. Allerdings speichert er die Einstellungen nicht. Ich habe schon verschiedenste Verdrahtungen probiert, aber bei der originalen Verdrahtung geht das Radio garnicht erst an. Nun haben wir ein Doppel-DIN von Kenwood gekauft und da funktioniert es ebensowenig mit dem Speichern. Kann das vielleicht an dem Adapter vom originalen Kabelbaum auf ISO liegen?

3. Brummen und dröhnen im Innenraum. Bei Drehzahl <1600 und >3000 dröhnt es im Auto sehr laut. Ich denke, dass es von der Abgasanlage kommt. Habt ihr vielleicht eine andere Idee?

Am Dienstag hab ich Termin in einer Werkstatt. Der Meister hat damals selbst bei Volvo gelernt und kennt vielleicht einige Tricks und Kniffe. Aber ich wollte mal die Meinung der alt eingesessenen Volvo-Fahrer einholen.

Ich hoffe mein Text war soweit verständlich. Danke schonmal im Vorraus. 🙂

MfG David, der nun endlich einen Elch sein eigen nennen darf.

39 Antworten

Für alles außer Elektrik ist der Haynes sehr gut. Das liegt vermutlich daran, das dort die britische Version beschrieben wird.

Hallöchen zusammen,

mir ist letztens folgendes Phänomen aufgefallen:
Wenn ich mein Auto nicht mit Ferbedienung, sondern mit Schlüssel öffne, dann geht sofort der Warnblinker an und lässt sich auch nicht ausschalten. Quasi als ob ne Alarmanlage losgehen würde, allerdings ohne Hupe.
Wenn ich das Auto per Fernbedienung nun wieder zu- und mit FB wieder aufschließe ist alles i.O.

Weiß da jemand zufällig rat? Sähe bestimmt interessant aus, wenn ich so rumfahren müsste, weil die Batterie in der FB schlapp gemacht hat 😁

Das ist die Alarmanlage, nur hat da wohl wer die Hupe abgeklemmt.

Viele Fahrzeuge die eine FB haben und über Schlüssel aufgeschlossen werden aktivieren dann die Alarmanlage,

Viele Fahrzeuge lernen wenn man dann die TÜr wieder per Schlüssel abschließt und wieder auf usw das es die Alarmanlage dann auslassen soll, ob der V40 auch ein lernbares Steuergerät besitzt weiß ich nicht.

Aber warum sollte man sowas machen?
Ich dachte immer die Alarmanlagen laufen mit solchen Erschütterungssensoren.
Aber wenn ich das Ding mit Schlüssel aufschließe, bin ich doch automatisch "authentifiziert" oder nicht?

Ähnliche Themen

Nicht unbedingt, wenn der Wagen nie mit dem Schlüssel aufgeschlossen wurde dann kennt der das nicht, so war das zumindest bei einem Hyundai den ich hier vor einiger Zeit hatte.

Erschütterungssensoren hat der V40 nicht, es gibt welche mit Innenraussensoren aber die meisten reagieren auf das öffnen der Türen und der Haube.
Schließe dich mal im Auto ein und öffne die Haube dann siehste ob die auch mit der Alarmanlage verbunden ist.

Beim Hyundai war ich autorisiert nachdem ich ihn auch mit dem Schlüssel wieder abgeschlossen hatte und ihn dann erneut öffnete.
Ob das bei deinem V40 auch so ist kann ich nicht sagen da Volvos fast alle ein eigenleben haben 🙂

Ich werds morgen mal probieren. Wenn nicht, dann werde ich ihn mit netten Worten dazu bringen oder mit leckerem Sprit locken 😁

Das mit dem Tempomat war bei meinem 3.ten V40 (stehen noch alle auf dem Hof...) folgendes : Gestänge war am Gaspedal vom Geber (dieser Gummibalg vor dem Gaspedal) abgezogen... ich hatte (98´er T4) weder eine Kontrolleuchte an, noch sprang der Tempomat an...
Aber so um Tempo 50 hörte ich bei Betätigen des Tempomats ein leises Klicken... Steuergerät ( in der Mittelkosole in Höhe Radioschacht rechts unter der Plaste verbaut ) schien i.O. zu sein - jedenfalls tat es was.
Also Gestänge am Kugelkopf wieder auf die Aufnahme am Gaspedal oben eingeklickt...und ab und an lief das Dingens... dann am Bremspedal den Schalter ein wenig nachgebogen am Halter und seither funzt es absolut zufriedenstellend 😉

Danke für den Tipp. Das schau ich mir morgen vormittag mal an. 🙂
Ich muss mir noch mein Kupplungspedal mal anschauen. Das knarzt wie Hölle...

Zitat:

@Davidorado schrieb am 15. Mai 2017 um 17:41:48 Uhr:


Danke für den Tipp. Das schau ich mir morgen vormittag mal an. 🙂
Ich muss mir noch mein Kupplungspedal mal anschauen. Das knarzt wie Hölle...

Wenn du dich umständlich in den Fußraum legst und am Kupplungspedal nach oben schaust dann siehste so einen Gummibalg da kommste grade mit dem schlauch vom W-40 rein da musste sowas reinsprühen.

Habe erst auch W-40 da reingesprüht hat nen Monat gehalten, habe dann Balistolöl reingesprüht und das hält bis jetzt.

Rostlöser ist nie langanhaltend, Kettenfett aus der Sprühdose für Motorräder ist gut, das ist flüssig beim Sprühen und wird dann zu Fett :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen