Neuling mit Fragen
Hallo liebe Volvianer,
seit gestern bin ich im Besitz eines 1998er S40 2.0T.
Dazu hab ich jetzt einige Fragen/Probleme:
1. Tempomat funktioniert nicht. Also ganz und garnicht. Nach der Sicherung haben wir schon geschaut, die sieht gut aus.
2. Das Radio. Ich habe das originale SC-802 ausgebaut und mein JVC Radio eingebaut. Allerdings speichert er die Einstellungen nicht. Ich habe schon verschiedenste Verdrahtungen probiert, aber bei der originalen Verdrahtung geht das Radio garnicht erst an. Nun haben wir ein Doppel-DIN von Kenwood gekauft und da funktioniert es ebensowenig mit dem Speichern. Kann das vielleicht an dem Adapter vom originalen Kabelbaum auf ISO liegen?
3. Brummen und dröhnen im Innenraum. Bei Drehzahl <1600 und >3000 dröhnt es im Auto sehr laut. Ich denke, dass es von der Abgasanlage kommt. Habt ihr vielleicht eine andere Idee?
Am Dienstag hab ich Termin in einer Werkstatt. Der Meister hat damals selbst bei Volvo gelernt und kennt vielleicht einige Tricks und Kniffe. Aber ich wollte mal die Meinung der alt eingesessenen Volvo-Fahrer einholen.
Ich hoffe mein Text war soweit verständlich. Danke schonmal im Vorraus. 🙂
MfG David, der nun endlich einen Elch sein eigen nennen darf.
39 Antworten
@Davidorado Ich hoffe, du hast für den Wagen geschenkt bekommen.
Naja, nicht ganz. Ich sehe aber eher den emotionalen Wert.
Denn ich wollte unbedingt das gleiche Auto wie einst mein Vater, weil ich den als kleines Kind schon sehr schön fand. Natürlich musste auch ein entsprechend großer Motor rein. Also 2l Sauger aufwärts.
Und an Ausstattung mindestens Klimaauto und Bordcomputer.
Und es muss der S40 sein, weil ich Kombis nicht so hübsch finde.
Dann bleiben nicht so viele mehr übrig, wenn du mal bei mobile und deren Konsorten mal durchschaust. 🙂
Sei froh das du deinen Traumwagen gefunden hast .
Wenn du Korrosionsschutzmäßig noch was machen willst , kann ich dir diese seite empfehlen
Korrosionsschutzdepot.de
Die geben kostenlos gute Tipps auf Anfrage und haben sehr gute Produkte . Nicht teurer als anderswo.
Hatte mit denen Kontakt wegen meinem 96er Cabrio und bin sehr zufrieden
Mfg
Oh ja, da bin ich wirklich froh.
Danke für den Tipp mit der Seite, die schau ich mir mal an. Oberflächlich sieht die Karosserie noch sehr gut aus. Muss mir nur mal das anschauen, was nicht auf den 1. Blick ersichtlich ist.
Ähnliche Themen
Ne gut gemachte Hohlraumversiegelung ist das beste was du machen kannst wenn du lange Freude an dem Wagen haben möchtest
Habe gerade den hier fuer $ 3500.- gekauft. Ist ein 2005er MB ML 350. Muss noch etwa $ 500.- investieren, bis alles wieder geht.
Moin Leute,
hab mal wieder ne Hand voll Fragen 🙂
1. Meine Wischwasseranlage pumpt nur sehr schwach und aus den Düsen für die Scheinwerfer kommt garnix raus. Ist vielleicht die Pumpe schrott?
2. Ist meine Elektrische Antenne auch kaputt. Ich hab sie letztens mal auseinander gebaut und wieder zusammengesetzt, aber der Motor macht kein Mucks. Jetzt nach ein paar Wochen bewegt sich der Motor mal ein bisschen und die Antenne fährt ein paar Millimeter weiter raus. Ich wollte die Antenne gegen eine neue ersetzen, wollte aber ungern 180€ auf Skandix bezahlen. Aber die universalen Antennen haben diese ISO Stecker. Ich hab mal versucht rauszufinden, was das für ein Stecker ist und bin nur auf ROKA gekommen. Kann das jemand aus dem Hut bestätigen/widerlegen?
Wie immer vielen Dank schonmal im Voraus 🙂
Moin, hast du mal den Schlauch am ersten Verteiler des Wischwasserschlauch abgezogen, ob dann vernünftig Wasser kommt oder die Pumpe mal ausgebaut ob sie verdreckt ist ?
Die elektrischen Stabantennen sind teuer , zum Glück hat der V40 keine :-)
In meinem Cabrio ist eine von Beru, zu der gibt es Kabel in verschiedenen Längen , für den Stecker gibt s evt nen Adapter
Die Spritzwasserpumpe ist recht preiswert, weil die eine standard Pumpel ist, die in vielen Fabrikaten verbaut ist. Aber der Austausch ist alles andere als einfach.
Von unten muss man dafür dieses Schutzblech entfernen. Oder man muss die Radkastenverkleidung entfernen. Ich hatte von unten den Vorzug gegeben.
Zu der elektrischen Stabantenne wollte ich erst gar nichts sagen. Was machst du denn da für einen Heckmeck drum. Die sind out und niemand will so was mehr haben.
Da baust du eine vernünftige handbetriebene Hirschmann ein, und gut is.
Ansonsten kannst du es auch einfach mitels üblicher Verbinder anschliessen.
Ropt Schwarz ist Batterieplus. Rot ist Ansteuerung vom Radio, Schwarz ist Masse. Mehr braucht es ja auch bei den Universalen nicht
Zu der Waschwasseranlage: Schau ich mir mal dieses WE an, soll ja schön warm werden.
Zu der Antenne: Ja Drillschnaffe hast ja recht. Aber ich fand die Dinger immer total elegant. Nun gut.
Ich berichte, wenns was neues gibt🙂
Die Waschwasseranlage habe ich leider nicht begutachten können, aber dafür habe ich die Antenne ersetzen können. Für die, die es interessiert/betrifft mal schnell eine "Anleitung". Falls jemand weiterführende Infos braucht -> PN an mich.
Ich habe die von Skandix für 24,90€ bestellt. Danach hab ich die Verkleidung im Kofferraum auf der linken Seite abgebaut und die 2 Schrauben (SW 11mm) gelöst. Dann einfach das ganze Antennenpaket rausgenommen und die eine Kreuzschraube gelöst, die die Antenne festhält. Danach kann man einfach die alte Antenne rausziehen und die neue einsetzen und wieder festschrauben. Den Stromstecker braucht man eigentlich nicht anklemmen (Ich habs zumindest nicht gemacht). Allerdings konnte ich keinen Antennenadapter auftreiben. Also hab ich das einfach selber gemacht. Aus der ausgebauten Antenne das reine Stück mit einem ISO Stecker per Lüsterklemme kombiniert. Ist zwar nicht so ganz original, aber Radio funktioniert.
Da ich auch das Haynes Reparaturhandbuch mitbestellt habe, dürfte der Rest nicht die große Hürde werden.
Auf die Schaltpläne im Haynes brauchst du dich nicht zu freuen. Hier im Archiv findest du das Richtige.