Neuling hat ein paar Fragen
Hallo. Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Volvo V40 (1998, 1,8l, Automatik). Ich habe ein paar Fragen an die Experten :
- Ich bin im Besitz von zwei normalen Schlüsseln. Kann ich eine Funkfernbedienung nachrüsten? Oder hat der Volvo normalerweise eine Funk-ZV serienmäßig an Bord gehabt?
- Was haben die Knöpfe S und W auf sich?
- Meine Heckklappe wird beim abschliessen nicht mit verriegelt. Ich habe die Verkleidung runter gehabt und mal ein Foto von der Mechanik gemacht. Es schaut für mich aus als wenn da etwas abgebrochen ist. Ausserdem ist merkwürdig das ich das Schloß mit dem Schlüssel nicht aufschliessen kann. Er lässt sich nicht drehen. Ich habe mal zwei Bilder als Anhang rangehängt.
- Beim Volleinschlag nach links und rechts höre ich so Knarzgeräusche von der Vorderachse? Euer Tipp? Ich habe die Antriebswellen in Verdacht.
Das wars fürs Erste. Bin bislang 60km mit dem Volvo gefahren. Habe die letzten 18 Monate einen Hyundai XG30 V6 bewegt. Da liegen von den Fahrleistungen doch schon Welten zwischen. Jedoch glaube ich nicht das der Volvo an die Verbrauchswerte vom Hyundai rankommen (14 Liter + X).
Bis dann. Hoffe ihr könnt mir helfen
schappo666
24 Antworten
Wer hat denn davon angefangen mit den "alten Karren" die nicht geklaut werden? Übrigens kein Wort von einem S40 oder V40.... (das kam erst nach dem zweiten oder dritten Posting von dir)
Ich habe allgemein die Diebstähle von "alten Karren" angesprochen und nicht im speziellen die eines Volvo S40 oder V40....
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 19. Juni 2015 um 17:32:31 Uhr:
Hat den ein 67er Porsche nicht den gleichen Wert wie ne V/S 40 ? ;.)
Nö.... Ist zwar einer von 1968, aber schau mal auf die Kilometer und dann auf den Preis....:
911Weil es anfängt, Spaß zu machen:
Welcher 911er, welcher SL, welcher Dino usw. hatte 1967 eine Wegfahrsperre oder zumindest eine Alarmanlage?
Einen S40 klaut man doch nur, wenn man einen Ersatzmotor oder das Getriebe für seinen Renault oder Mitsubishi braucht :-)
Ähnliche Themen
At Spargel1: Mit dir lässt sich keine vernünftige Diskussion egal über welches Thema führen.
Nur noch soviel zum Thema Diebstahl und Wegfahrsperre:
Ich habe deswegen einen 67er Porsche einfach als Beispiel angeführt, weil der im Wert in den letzten Jahren gestiegen ist. Auch und gerade deswegen, weil hier keine WSF vorhanden sind, wurden alte PKW interessanter für diese Diebesbanden.
Diese Diebesbanden haben im Ausland aufgrund der mannigfachen Einfuhrbeschränkungen für alte Hobel kaum noch Absatzmöglichkeiten, egal ob in der Mongolei, West-/Süd-/Nordafrika, Vorderasien, Golfstaaten und in den östlichen EU-Staaten und ehemaligen, noch östlicheren Ex-GUS-Staaten sowie nicht mehr.
Vernünftig diskutieren kann bzw. will ich schon, sofern vernünftige, weil realistische Argumente die Grundlage sind.
Blöde Frage. Aber wo sitzt der Transponder in dem Schlüssel? Ich habe die Gummierung abgemacht und den Bart rausgepult. Kann aber nirgends den Transponder entdecken. Wird sicherlich eingegossen sein. Aber ich will ja nix kaputt machen. Hat da jeman einen Tipp für mich?
Das Knarzen in der Lenkung ist nur bei Volleinschlag links und rechts beim anfahren. Wenn ich rückwärts voll eingeschlagen anfahre höre ich nichts.
Hier kannst du sehen wo der Transponder sitzt.
http://www.matthewsvolvosite.com/...izer-chip-extraction-from-key.html
Also bei mir siehts irgendwie anders aus. Auf dem Bild scheint der Schlüsslkopf ja komplett aus Gummi zu sein. Bei meinem habe ich das Gummi abgemacht und nur noch hartes Plastik vorliegen.
Der Transponder ist in dem Plastig eingegossen, den muß man rauspuhlen.
Darum hat der aus dem Link ja auch das Plastig am Rand weggeschnitten.