neuling braucht tipps!
hallo!
möchte mich kurz vorstellen.bin der adri,komme aus nürnberg,bin27jahre alt und mache gerade meinen c-ce schein!
hatte heute meine theorie (bestanden) und in den nächsten zwei wochen wenn alles klappt (hoffe ich zumindest)meinen Lkw schein!!
kann mir jemand von euch im raum nürnberg einige seriösen firmen vorschlagen??
in welcher richtung is erstmal egal!kann mich dann immer noch entscheiden,mir is wichtig das ich mir erstmals ein paar firmen anschauen kann!
eine kurze frage noch zu öltankfahrzeuge,ölliferanten!?
mich würde interesieren ob mann da besser oder schlechter als bei anderen fahrzeugen verdient??
würde mich über jede antwort,information freuen!
DANKE!
28 Antworten
kannst dich ja mal bei Job4You
oder Fahrerjob.de umgucken.
Zitat:
Original geschrieben von adri27
habe mir zuerst auch gedacht das 4 wochen ganz schön lang sind!!
ich weiss das die wo den schein vom arbeitsamt bezahlt bekommen,am schluss 4 wochen praktikum machen müssen!!
allerdings bin ich selbstzahler!
ich muss mir mal andere firmen anschauen!!
kennt keiner ausn forum eine seriose firma im raum nürnberg??
aus dem raum mannheim.. spedition pulger, kannst es ja mal probieren, fährt überwiegend nur bio-diesel
Hallo Adri27,
ich komme nicht aus Nürnberg, aber man kommt ja ganzschön rum. Habe mal kurz überlegt was in deiner Gegendso rumfährt.
In Herzogenaurach sitzt die Spedition Wormser. Sehr große Speition, überwiegend DAF mit eigener DAF-Vertretung.
An der Ausfahrt Lauf/Hersbruck in Richtung Hersbruck sitzt ein großer Getränkehändler, Ziegler oder so.
In Fürth, die Spedition Patron (wenn ich mich nicht irre, kann auch anders heißen). Habe Wechselbrückenfahrzeuge. Parallelstraße zur Schwabacher Straße hinter Mercedes.
Ansonsten schau mal was auf den LKW steht, was auf der Tür steht. Wenn z.B. auf der Plane Dachser steht, ist das ja nicht Dachser sondern ein Subunternehmer.
Gruß
Frank
Wenn ich mal in Nürnberg oder Umgebung bin, sehe ich recht viele „Container-Zieher“ fahren, fahr mal zum Hafen (unter der Woche), und mach dich mal schlau, welche Unternehmen dort fahren. Container fahren ist überwiegend Nahverkehr, du brauchst dich um die Ladungssicherung nicht zu kümmern, bloß mit recht langen Wartezeiten musst du rechnen. Der ADR-Schein ist beim Container fahren zwingend notwendig!
Leider ist der Job auch von ehemaligen Fernfahrern beliebt… aber vielleicht hast du ja Glück!
Ähnliche Themen
4 Wochen sind schon lang. Ich hab am Anfant 1 Woche mitfahren sollen und hinterher gabs sogar eine "Aufwandsentschädigung" dafür.
Andererseits: Selbst wenn es da nich klappt kannst du mit 4 Wochen Praktikum bei der nächsten Bewerbung schon eine gewisse Erfahrung vorweisen und hast nicht nur die Fleppe. Wenn du in der Zeit dann noch den ADR-Schein machst steigen deine Chancen damit!
Wenn du nichts besseres findest überleg dir das mit dem Praktikum, du kannst dich in der Zeit ja weiterbewerben. Merkt man meist sehr schnell wie es in so einer Firma abläuft wenn man sich den ganzen Tag mit einem "alten" Kollegen unterhalten kann.
Gruß Meik
danke für eure tipps!
werde mich mal umschauen!
bin heute mal bei der firma vorbeigefahren wo ich 4 wochen praktikum machen müsste!!
haben so ca 15-20 lkw und zu 90% wechselbrücken von DHL und UPS!!!
heisst des das die firma ein subunternehmen ist??
habe irgendwo mal gelesen das man lieber die finger von solchen firmen lassen sollte!!
stimmt das???
Zitat:
Original geschrieben von adri27
danke für eure tipps!
werde mich mal umschauen!
bin heute mal bei der firma vorbeigefahren wo ich 4 wochen praktikum machen müsste!!
haben so ca 15-20 lkw und zu 90% wechselbrücken von DHL und UPS!!!
heisst des das die firma ein subunternehmen ist??
habe irgendwo mal gelesen das man lieber die finger von solchen firmen lassen sollte!!
stimmt das???
Hallo,
was denkst du wieviele Unternehmen in deutschland Subunternehmer sind?
Ich denke 50% mit muss. Es gibt ja nur eine begrenzte Anzahl von Hausspediteuren. Alle anderen sind nun mal Subunternehmer.
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß Ronald
Zitat:
Original geschrieben von adri27
danke für eure tipps!
werde mich mal umschauen!
bin heute mal bei der firma vorbeigefahren wo ich 4 wochen praktikum machen müsste!!
haben so ca 15-20 lkw und zu 90% wechselbrücken von DHL und UPS!!!
heisst des das die firma ein subunternehmen ist??
habe irgendwo mal gelesen das man lieber die finger von solchen firmen lassen sollte!!
stimmt das???
nicht prinzipiell, wenn die "direkt" für dhl/ups fahren, mag das nicht verkehrt sein, du musst dir das so vorstellen, ein unternehmen, bspw eine ziegelfabrik vergibt touren, ein transportunternehmen fährt diese dann, wenn das transportunternehmen aber diese aufträge bspw an andere unternehmer weiter vergibt usw, wird die gewinnspanne immer schmaler... wenn man irgendwo anfangen will informiert man sich ja auch über die kunden, wenn du dann hörst das die nur für andere krauter fahren, kannst meist die finger von lassen, hängt aber auch davon ab was das unternehmen an sich für einen eindruck macht...und im praktikum kannst da nix verkerh machen, wie hier schon gesagt wurde, auch das ist "erfahrung"...
Zitat:
Original geschrieben von freak20002
Wenn ich mal in Nürnberg oder Umgebung bin, sehe ich recht viele „Container-Zieher“ fahren, fahr mal zum Hafen (unter der Woche), und mach dich mal schlau, welche Unternehmen dort fahren. Container fahren ist überwiegend Nahverkehr, du brauchst dich um die Ladungssicherung nicht zu kümmern, bloß mit recht langen Wartezeiten musst du rechnen. Der ADR-Schein ist beim Container fahren zwingend notwendig!
Leider ist der Job auch von ehemaligen Fernfahrern beliebt… aber vielleicht hast du ja Glück!
moin freak20002 :-)
das mit dem nahverkehr im container-ziehen kann ich nicht bestätigen. ich wechselte von der baubranche in die *büchsen-szene* ich bin von sonntagabend bis mitunter sonnabendfrüh unterwegs gewesen ohne einmal daheim sein zu können. mitunter traf ich mich mit meinem mann im hafen, das war's auch schon, da der nächste auftrag wartete. ausgangspunkt war immer hamburg. für einen newbie ist diese arbeit auch nicht wirklich zu empfehlen, da es fix gehen muss und es müssen viele zollregularien eingehalten werden. der mann muß ja erst mal fahren lernen-er DARF es, KÖNNEN muß er es noch;-), liebe grüße, annette-die ihren 143er scania gegen den kinderwagen getauscht hat:-)
Moin, ich habe letztes jahr im Januar meinen lappen CE gemacht und seit 1. februar arbeite ich bei einer recht großen spedition, nach 2 Wochen 12t fahren wurde ich auf einen Sattelschlepper gesteckt, OHNE einweisung. War schon recht hammer, aber heute bekomme ich das gut hin und mache das auch gerne!
Ich würde gerne nach australien auswandern, hat da jemand seiten von wegen arbeiten als kraftfahrer oder sonstige tips???
Wünsche dir viel glück bei deiner suche!!
Hi.
habe jetzt endlich meinen schein bestanden! juhu 🙂 juhu!!!
wie ist es eigentlich mit einem tandem-jumbozug zu fahren??
schwerer als gliederzug oder sattelzug??
Moin.
Tandemzug mit Festaufbau fährt sich ähnlich wie ein Sattel (nur ein Drehpunkt), ist aber empfindlich bei der Lastverteilung (wegen der Achsen mittig am Anhänger) und kann Stress machen beim An- und Abkuppeln. An Deiner Stelle würde ich erst mal die Finger von Wechselpritschen lassen, denn da musst Du auf 5 cm seitlich präsize rückwärts rangieren können.
gruß f
Also, als Tipp um Fahrpraxis zu sammeln, würde ich an deiner Stelle mal Baustellenverkehr versuchen, Betonmischer oder Kipper. Da hast du oft 3 oder 4 Achs Fahrzeuge ohne Anhänger, lern am besten damit erstmal ein bisschen. Vorallem bist du jeden Abend halbwegs pünktlich zuhause 😉
Hi adri27, mein Glückwunsch!!!
Als ich vor langer Zeit meinen 2-er beim Bund in Nbg. machte, bin ich bei der Sped. "Fritz Tschirschwitz" (nähe Layerstr.) gelandet.
War/is nicht der Hit, aber die fahren m.W.nach immer noch für "Maul&Belzer" und "Isover".(Tagestouren) Schau Dich mal auf denen ihrer Homepage um.=> sicherstellen und weitersuchen!
Viel Glück und Erfolg!