Neuling braucht Hilfe bei Wohn(wagen)mobil
Hallo,
Also wie gesagt bin neu im bereich wohnmobil(wagen) und brauche hilfe von euch beim kauf .
Ich habe ca. 60.000 für womo und 30.00 für wowa
Nr1 : http://suchen.mobile.de/.../155047243.html?...
Nr.2 http://suchen.mobile.de/.../158113591.html?...
oder doch Nr. 3 http://suchen.mobile.de/.../140079389.html?...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALKER-mx5
jo wenn man meine fragen ernst nehmen würde würde es sich unglaubwürdig anhören aber ich frage das nur ich wohne in einer wg und die haben halt auch fragen und haben sich kb irg. wo anzumeldenZitat:
Original geschrieben von igs165
Ja, aber bei der immer wieder beliebten WoMo oder WoWa Frage ist es egal, ob die vom Troll kommt. Zu diesem Thema hat einfach jeder was zu sagen...😁
ach übrigens mein pc ist immer an habe passwörter gespichert ich weiß nicht so schlau , ich bin übrigens 25 und bin co-pilot ich muss noch paar jahre machen dann bin ich pilot *.* TRAUMJOB
aber wenn ihr mir nicht glaubt ist das auch nicht mein problem
Wenn ich das richtig sehe,
warst Du vor 14 Tagen erst 19 😁
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Dein rasches Altern sollte Dir doch zu denken geben.......😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALKER-mx5
jo wenn man meine fragen ernst nehmen würde würde es sich unglaubwürdig anhören aber ich frage das nur ich wohne in einer wg und die haben halt auch fragen und haben sich kb irg. wo anzumeldenZitat:
Original geschrieben von igs165
Ja, aber bei der immer wieder beliebten WoMo oder WoWa Frage ist es egal, ob die vom Troll kommt. Zu diesem Thema hat einfach jeder was zu sagen...😁
ach übrigens mein pc ist immer an habe passwörter gespichert ich weiß nicht so schlau , ich bin übrigens 25 und bin co-pilot ich muss noch paar jahre machen dann bin ich pilot *.* TRAUMJOB
aber wenn ihr mir nicht glaubt ist das auch nicht mein problem
Für welche Airline fliegst du denn? Die werde ich zukünftig meiden. Zu einem Piloten/Co-Piloten, der mit einfachen Dingen wie Groß-, Kleinschreibung und Zeichensetzung überfordert ist und der sich sein Alter nicht merken kann, würde ich sehr ungern ins Flugzeug steigen.
igs
In dem Fall rate ich umbedingt zu einem Caravan.
Den darf man sofort fahren.
Im Womo muß man erst einige Jahre Co-Fahrer sein bevor man sich Fahrer nennen darf.
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
In dem Fall rate ich umbedingt zu einem Caravan.Den darf man sofort fahren.
Wenn der Wowa einen Mover hat sogar schon unter 18! 😁 😁
Um noch was kleines dazu zu steuern.
Ich stand damals auch vor der wahl Wohnwagen oder Wohnmobil.
Habe mich dann für WoW entschieden da ich wirklich nur im Urlaub und zu Sportveranstaltungen damit unterwegs bin und damit sich die kosten um ein Wohnmobil nicht rentieren. Alles eine kosten... Nutzen frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Speedrico schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:49:37 Uhr:
Um noch was kleines dazu zu steuern.
Ob das den Mx5 nach 5 Jahren noch interessiert?
Um nochmal auf die Dusche zu kommen, ich kenne so einige Camper auch Solche die schon Duschen hatten sowohl im WoMo, als auch im WW. die haben Heute alle keine mehr, denn das ist in der Tat zu 99% unnötig macht Dreck, verbraucht Platz und Gewicht.
Auch wir haben uns mal vorgenommen, der Nächste hat Heckbad und Dusche, nach einigem Überlegen und Praxisgesprächen mit Anderen haben wir uns dann entschlossen „braucht kein Mensch”.
Wir fahren schon nicht in Urlaub damit wir jeden Tag das Bad putzen und uns mit Feuchtigkeit und überflüssigem Gewicht rumärgern.
Wenn wir in der Praxis tatsächlich mal autark stehen, dann mal 1 Nacht, im Höchstfall 2 Nächte. Keine Ahnung wie Andere das sehen aber 1 - 2 Tage komme ich auch mal ohne Dusche nur mit Katzenwäsche aus ohne mir gleich die Krätze zu holen, beim Bund war das oft viel länger der Fall und Keiner bekam die Pest an den Leib.
Wer also nicht vor hat Wochenlang autark durch die Pampa zu ziehen braucht meiner Meinung nach keine Dusche im WoMo/WW, nur für „wochenlang” reicht meistens weder das Wasser noch der Akku und die Wenigsten machen das wirklich.
Extremcamper die in der Pampa unterwegs sind haben dann meisten auch WoMos der 15 - 20 Tonnen-Klasse, also LKW`s da spielt auch das Gewicht für einige 100 Liter Wasser keine Rolle, bei uns „Normalos” sind jedoch schon 100 Liter eine beachtliche Größe zumal auch das Abwasser in der Regel aufgefangen werden muss.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 15. Dezember 2017 um 02:30:43 Uhr:
Um nochmal auf die Dusche zu kommen, ich kenne so einige Camper auch Solche die schon Duschen hatten sowohl im WoMo, als auch im WW. die haben Heute alle keine mehr, denn das ist in der Tat zu 99% unnötig macht Dreck, verbraucht Platz und Gewicht.
Auch wir haben uns mal vorgenommen, der Nächste hat Heckbad und Dusche, nach einigem Überlegen und Praxisgesprächen mit Anderen haben wir uns dann entschlossen „braucht kein Mensch”.Wir fahren schon nicht in Urlaub damit wir jeden Tag das Bad putzen und uns mit Feuchtigkeit und überflüssigem Gewicht rumärgern.
Wenn wir in der Praxis tatsächlich mal autark stehen, dann mal 1 Nacht, im Höchstfall 2 Nächte. Keine Ahnung wie Andere das sehen aber 1 - 2 Tage komme ich auch mal ohne Dusche nur mit Katzenwäsche aus ohne mir gleich die Krätze zu holen, beim Bund war das oft viel länger der Fall und Keiner bekam die Pest an den Leib.
Wer also nicht vor hat Wochenlang autark durch die Pampa zu ziehen braucht meiner Meinung nach keine Dusche im WoMo/WW, nur für „wochenlang” reicht meistens weder das Wasser noch der Akku und die Wenigsten machen das wirklich.
Extremcamper die in der Pampa unterwegs sind haben dann meisten auch WoMos der 15 - 20 Tonnen-Klasse, also LKW`s da spielt auch das Gewicht für einige 100 Liter Wasser keine Rolle, bei uns „Normalos” sind jedoch schon 100 Liter eine beachtliche Größe zumal auch das Abwasser in der Regel aufgefangen werden muss.
sehe ich genau so
gruss
Sehe ich hingegen gar nicht so. Das Duschen (und sonstige Verrichtungen) im eigenen Bad ist mir wichtig, weil ich die teils doch recht schmuddeligen typischen Sanitär-Einrichtungen auf nicht wenigen Plätzen einfach nicht mag. Und Freunde, seid ehrlich, wer macht sich denn gerne am schlecht geputzten Waschbecken frisch, wenn nebenan gleichzeitig 5 Rentner unter Gestöhne mühevoll ihr Morgen-Ei legen? Sorry, vielleicht bin ich da dann halt kein "richtiger Camper", aber da ist mir dann das von mir rein gehaltene Bad im Womo lieber. Oder - auch schon erlebt und für mich wesentlich weniger unangenehm - das berühmte Loch im Wald, z.B. in der skandinavischen Wildnis. Hauptsache kein anderer benutzt diesen Ort.
Die meisten "Bäder" im Womo sind, zugegeben, zu eng gestaltet, um eine echte Alternative zu sein, aber bei dem von uns georderten Pössl Roadcruiser ist das ziemlich schön gelöst, so dass ein erwachsener Kerl sich da auch wirklich waschen und duschen kann. Dann gibt es keinen sachlichen Grund, auf die Nutzung zu verzichten. Ausgenommen davon sind selbstverständlich top gepflegte Einrichtungen auf wirklichen guten CP, die nehme ich dann auch mal in Anspruch.
Jeder wie er meint.
Wir, bzw meine Frau macht als erstes eine Sanitärbesichtigung bevor wir den Rest eines Campingplatzes überhaupt ansehen. Kommt sie mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck zurück, passt Alles, wenn nicht ziehen wir weiter.
Heute gibt es immer mehr wirklich gut ausgestattete, saubere Sanitärgebäude die kann man „aushalten”.
Mir wäre allein schon das Gewicht von mitzuschleppendem Wasser zuviel und ja auch die Dusche und das Bad im WW/WoMo muss geputzt werden und zwar nach jeder Benutzung ansonsten wachsen bald die „Schwammerl” drin und das braucht Keiner.
Also viel Spaß wie auch immer
Ich halte das so, wie ich will.
Wie, erzähle ich hier nicht.
Warum nicht? Allle andren handhaben das doch sicher und selbstverständlich auch so, wie sie wollen und warum sollte sie interessieren, warum ich das anders mache, falls ich es anders mache.
PS: Wusste gar nicht, dass das Ablegen der Morgeneier sich nach Alter und Erwerbsstand unterscheidet. Muss ich mal drauf achten.
Dieser Pro/Contra-Thread entwickelt sich auffallend träge. Schöne, alten Forenzeiten, wo man das über 100 Postings immer wieder belabern konnte, auch wenn schon 10.000 mal widergekaut.
Trollfutter ist auch ausgegangen.
Das Morgen-Ei... nicht appetitlich, aber Camping.
Einen der besten Womo Stellplätze von der Stimmung her hatte ich auf der Insel Île d’Oléron im Atlantik. Sanitär sehr bescheiden, aber die Camper sehr menschlich echt und unverfälscht.
Ob das am Anteil Deutscher von wenigen Prozent lag? Von geschätzt 100 Fahrzeugen waren vielleicht fünf aus Deutschland.
Ich und Kids waren extern duschen und meine bessere Hälfte hat sich Wasser für die eigene Dusche geholt.
Mit einem Pickup als Zugfahrzeug für den Wohnwagen ist das mit dem eigenen Pool auf dem Campingplatz gar kein Problem! Dann bricht man im WoWa nur noch ein Porta Potti.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:23:58 Uhr:
Mir wäre allein schon das Gewicht von mitzuschleppendem Wasser zuviel und ja auch die Dusche und das Bad im WW/WoMo muss geputzt werden und zwar nach jeder Benutzung ansonsten wachsen bald die „Schwammerl” drin und das braucht Keiner.
Also viel Spaß wie auch immer
das Wasser schleppe ich nicht alleine. Das macht das Auto. Wie ist das bei dir gelöst?
Das Reinhalten von 1,1 qm "Badezimmer" stellt dich nicht wirklich vor ein Problem, oder?
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:13:49 Uhr:
Zitat:
das Wasser schleppe ich nicht alleine. Das macht das Auto. Wie ist das bei dir gelöst?
Das Reinhalten von 1,1 qm "Badezimmer" stellt dich nicht wirklich vor ein Problem, oder?
Bei der sowieso nicht gerade üppigen Nutzlast der mobilen Behausungen sind 100 kg mehr oder weniger schon eine Hausnummer.
Was die Putzerei betrifft im Urlaub möchte ich sowohl meiner Frau als auch mir jede unnötige Hausarbeit ersparen, davon haben wir das ganze Jahr über genug.
Doch wie schon gesagt, soll jeder machen wie er will.
Frohe Weihnachten