Neuling AMG 43 - Motorgeräusche normal?
Hallo zusammen, ich interessieren mich für einen GLC AMG 43 (BJ 2021, ca. 20tkm). Da ich mich mit dem Motor nicht gut auskenne und mich nicht auf die Aussagen des Händlers verlassen möchte, wäre ich sehr dankbar, wenn jemand die Geräuschkulisse des Motors beim Kaltstart kommentieren könnte. Ist das Rasseln / Klackern normal? Aufgenommen bei ca. 15°C, Motorhaube geöffnet.
Vielen Dank vorab.
22 Antworten
Schon Irre, da versuchen die Ing. Jahrelang das der Diesel sich wie ein Benziner anhört und im Ergebnis ist es dann genau andersherum :-)
Bei meinem Umstieg vom V8 AMG auf den 2 Liter habe ich auch erstmal Blöd geschaut aber beim Fahren hört man diese Geräusche nicht mehr, mir gefällt das 2 Liter Motörchen inzwischen sehr Gut....
Hallo zusammen, ich habe ein weiteres Geräusch aus dem Motorraum, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Soundfile bei geöffneter Motorhaube, warmer Motor. Geräusche kommen aus dem Bereich der Leitungen für die Kühlung. Sind aber auch deutlich bei geschlossener Motorhaube zu hören.
Kommt das jemandem bekannt vor? Wollte eigentlich mit dem Wagen in den Urlaub fahren…
Ansaugrohr vibriert.
Ich habe ein Video gefunden mit den selben Geräuschen, soll ein Druckwandler sein (tritt wohl häufiger auf). Weiß jemand wofür der gut ist bzw. ob das sofort getauscht werden muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex13579 schrieb am 25. Juli 2024 um 19:32:21 Uhr:
Ich habe ein Video gefunden mit den selben Geräuschen, soll ein Druckwandler sein (tritt wohl häufiger auf). Weiß jemand wofür der gut ist bzw. ob das sofort getauscht werden muss?
Moin,
ich frage mich, ob ein anderes Geräusch wie zum Beispiel ein Jaulen durch einen Defekt entstehen könnte, anstatt des hier geposteten Geräuschs. Ist es sicher, dass der Druckwandler die Ursache ist? Ist das Problem beim Freundlichen bekannt?
Liebe Grüße
Also eins muss ich hier los werden. Ich hatte einige Fahrzeuge von diversen Hersteller. Davon drei Mercedes. Und Probleleme was Störgeräusche vom Motor betrifft hatte ich nur bei Mercedes. Auch bei meiner aktuellen e klasse. Leider findet keiner was.
Hallo,
man muss es aber auch schreiben, die Qualität geht seit Jahren bei Mercedes runter. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von Mitarbeitern von MB, egal ob Verkauf oder Werkstatt.
Klar es wird immer mehr in ein Auto verbaut. Aber wenn man mir bei MB einen Ausfransenden Sicherheitsgurt als normalen Verschleiß verkaufen will, dies bei 21000 km und bei 48000 km, habe ich so meine Zweifel.
Vor allem da wir hier auch noch einen SLK von 2001 und ein C 250 CGI Coupé von 2011 haben, wo die Gurte wie neu sind. Wir haben uns dann Mal andere Mercedes angeschaut, verschiedene Modelle und von 10, hatten 4 die gleichen Probleme.
Wollte mir sen 43er baujahr 2022 zulegen. Bin aber richtig verunsichert, leider