neues zur Wohnmobilsteuer - es tut sich was
"Pressemitteilung
SPD-Bundestagsfraktion 25.10.2006
Eigener Kraftfahrzeug–Steuertarif für Wohnmobile kommt
AG Finanzen
Zu den heute wieder aufgenommenen Beratungen des Finanzausschusses über den Gesetzentwurf des
Bundesrates zur Änderung kraftfahrzeugsteuerlicher Vorschriften erklärt der stellvertretende finanzpolitische
Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Florian Pronold:
Die Halter von Wohnmobilen können aufatmen: Die von den Ländern geplante drastische Steuererhöhung ist
vom Tisch. Wir werden einen gesonderten kraftfahrzeugsteuerlichen Tarif für Wohnmobile einführen, der
sich am Gewicht und Schadstoffausstoß orientiert. Ähnliches hatte auch der ADAC vorgeschlagen.
In monatelangen sehr schwierigen Verhandlungen hat sich die Koalition mit den Ländern auf diesen
Kompromiss verständigt. Der Wohnmobiltarif wird in der Höhe über der LKW- und regelmäßig unter der
PKW-Besteuerung liegen. Trotzdem wird es in vielen Fällen zu einer höheren Belastung kommen als vor
2006.
Die SPD bedauert sehr, dass Steuererhöhungen nicht generell verhindert werden konnten und auch keine
aufkommensneutrale Lösung durch Angleichung der Steuerbelastung innerhalb der Gruppe der
Wohnmobilhalter erreichbar war. Gegenüber dem Gesetzentwurf des Bundesrates entlastet der Kompromiss
die Steuerpflichtigen dennoch um jährlich 20 Millionen Euro.
Steuersystematisch ist wichtig, dass wir mit dem vorgeschlagenen eigenen Tarif - wie von den Betroffenen
gefordert - die besondere Zweckbestimmung der Wohnmobile anerkennen. Mit dessen Einführung können
wir die willkürlichen Brüche in der Besteuerung der Wohnmobile beseitigen, die durch Rechtsprechung und
Gesetzgebung in den vergangenen Jahrzehnten entstanden. Wir begrüßen es, dass die Länder mit diesem
Zugeständnis letztlich eine inhaltliche Einigung ermöglicht haben.
Unser Ziel ist es, endlich Rechtssicherheit für die Betroffenen zu schaffen und die jahrelange Hängepartie zu
beenden. Deshalb haben die Koaltionsfraktionen heute Anträge zur Änderung des Gesetzentwurfs des
Bundesrates in den Finanzausschuss eingebracht und werden eine zügige Beschlussfassung sicherstellen."
Näheres unter www.camperline.de
Grüße
Kai
20 Antworten
Ich bin fest entschlossen mit nen Campingbus o.ä. zu kaufen. Also sollte ich noch bis ins neue Jahr warten oder?
Das würde ich zumindest empfehlen.
Dann steigt die Mehrwertsteuer!
Zitat:
Original geschrieben von Flucent
Dann steigt die Mehrwertsteuer!
Aber nicht beim Kauf von Privat! 😁
Ähnliche Themen
ich glaube nicht, dass sich im Markt viel tut. Pro Saison sind das für die meisten max. 200.- Euro mehr an Steuern. Deswegen muss niemand verkaufen.
Aber wenn Du kaufen willst, dann lieber jetzt. Im Moment sind die Preise unten. Im Frühjahr ist dann wieder Saison und die Goldgräberstimmung bricht aus.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ich glaube nicht, dass sich im Markt viel tut. Pro Saison sind das für die meisten max. 200.- Euro mehr an Steuern. Deswegen muss niemand verkaufen.
Aber wenn Du kaufen willst, dann lieber jetzt. Im Moment sind die Preise unten. Im Frühjahr ist dann wieder Saison und die Goldgräberstimmung bricht aus.
Grüße
Kai
Zitat:
"Ein besserer Kompromiss war leider nicht zu erzielen" (von Florian Pronold, SPD)
Hi, diese Ausrede kann nur von einem Verbrecher stammen, denn er kann sich auf kosten der "Kleinen Leute" bereichern. Meiner Meinung nach sollte man den Politiker die Diäten kürzen, und nicht bei den Kleinen Leuten das Geld holen. Aber wie immer, die Mehrheit der sogenannten Kleinen Leute wählen aus gewohnheit immer die Altparteien, die das Volk abzockt, weil diese ein kurzes Gedächtnis haben. Die Politiker denken nur immer, die Womo-Fahrer sind alle Reiche Leute, denen kann man das Geld aus der Tasche ziehen. Ich als Arbeiter kann mir eine Verdoppelung der Womo-Steuer nicht mehr leisten und werde mein Womo abmelden.
MfG
Güni.