Neues "Sommer" Auto,~50.000€
Guten Morgen zusammen,
da mein Account scheinbar nicht mehr existiert musste ich einen Neuen erstellen.
Vorab zu mir, ich komme aus Duisburg und bin 35 Jahre jung. Seit Kindheitstagen absoluter Auto Enthusiast dank meiner Eltern.
Nach 2 Ford Fiesta kam 2008 mein erster BMW, E90 320d. Damals fertig gemacht mit Kerscher Bodykit, Breyton Felgen etc pp.
Danach kurz einen Leon ST 5F gefahren bevor ich dann den Leon ST Cupra280 gekauft habe. Diesen dann auch etwas tiefer, Software auf 340 Ps etc.
Daraufhin habe ich mir ein M4 Competition Cabrio (F83) gegönnt. Optisch und von den Fahrleistungen einfach ein mega Auto.
Qualitativ aber irgendwie nicht so richtig das Wahre. Als Beispiel, mein Vater fährt einen E93 325i mit mittlerweile 125.000 KM. Sein Leder sieht heute noch besser aus als das Leder vom M4 ausgesehen hat nach nur 35.000 KM und 4 Jahren!
Ferner hat mein M4 deutlich mehr "geknackt & geknarzt" innen, als es das Cabrio von meinem Vater macht.
Natürlich gibt es Geräusche von sich, so ein Cabrio, allerdings scheint es mir das die E's deutlich besser verarbeitet waren, als es die F's sind.
Da ich wie gesagt nicht vollends zufrieden gewesen bin und fast 1:1 das wiederbekommen habe, was ich gezahlt habe, musste auch der M4 wieder weichen.
Durch die ganze Thematik mit den fehlenden Halbleitern etc., fand ich die Preise 2022 so frech das ich mich dazu entschloss mal etwas "Altes" auszuprobieren.
So kam es zum Kauf vom E36 328i Coupe den ich nun wieder verkaufen möchte.
Wirklich glücklich wurde ich mit dem 328i nicht, glaube einfach das mir dann doch irgendwo die Leistung und etwas moderneres fehlt.
Nun sind wir aber auch schon beim Grund des Postes ... ich weiß aktuell nicht so recht was ich eig möchte.
Grundsätzlich tendiere ich schwer zum E93 M3 ... wird aber extrem schwer einen vernünftigen zu finden wie es scheint.
Zudem kommt, dass es sich dann auch wieder um ein "Altes" Auto handelt was hier und da sicher defekte aufweisen wird. (Habe gefühlt alle Videos gesehen bezüglich Pleuellager, Drosselklappensteller, Hauptlager etc. worauf man achten muss usw., meine eher so "Kleinigkeiten" die nach Jahren zusätzlich anfallen ...)
Einen Audi RS3 8Y fände ich auch sehr schön, hier scheint aber die Navi-Einheit bzw das Infotaiment immer mal wieder Probleme zu bereiten was mich dann auch sehr stören würde.
Ähnliche Probleme auch beim G2x M340i ...
Zudem sieht gerade der M340i für Leute die sich nicht so mit Autos auseinandersetzen aus wie nen 320i ... ist also nicht so richtig besonders
Daher nun meine Frage, was fällt euch noch für ein Auto ein was folgende Kriterien erfüllen würde:
- hervorragende Qualität, auch im Innenraum
- Irgendwas besonderes, was nicht an jeder 2ten Ampel steht (z.B toller Klang...nicht sinnlos laut bzw. Auspuff "knallen" sondern Klang; viel Leistung; gute Tuning/Individualisierungsmöglichkeiten)
- 4 halbwegs vernünftige Sitze (Mustang z.B sind hinten nur "Fake-Sitze"😉
- gerne Cabrio
- Robust/Langlebig (ich habe absolut kein Händchen zum selbst reparieren, selbst bei Kleinigkeiten muss ich ein Kfz immer zu einer Werkstatt bringen!)
Als Budget dachte ich so an ~50.000€, der Unterhalt ist eher zweitrangig da er nur bei Schönwetter bewegt werden soll.
Ich bin sehr gespannt was für Fahrzeuge euch noch so einfallen. Schreibt gerne dazu, was Ihr an dem jeweiligen Fahrzeug so toll/passend finden würdet.
29 Antworten
Ich empfehle dem TE erst einmal ein modernes "Sommerauto" der 250 - 300 PS-Klasse zu fahren. Da wird er feststellen., dass die meisten Modelle (keine SUV) merkbar bessere Fahrleistungen als sein E36 mit 233 PS bieten. Selbst eine schnöde BMW 3er Diesellimousine (G20) geht mit 286 PS bis 220 in allen Beschleunigungsbereichen bereits besser als ein leistungsgleicher E36 M3 mit 286 PS.
Auch ein 4-zylindriger 230i (G42) kann mit lediglich 245 PS so einem E36 M3 Altrenner bis 200 jederzeit auf einer Schnellstraße die Rücklichter zeigen, wenn der Fahrer es denn möchte.
ABM-Limousinen/Coupés der 300-350 PS-Klasse sind noch einmal eine andere Leistungsklasse und lassen selbst z.B. ähnlich leistungsstarken Porsche 911 bis zur Generation 996 fahrleistungsmäßig auf Schnellstraßen, abseits von Rennstreckenkursen, keine Chance.
Wahrscheinlich mache ich mich unbeliebt, aber egal:
Ich würde tatsächlich über eine MB G-Klasse nachdenken.
Hier ein 350er
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder ein 500er V8
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Es sind besondere Autos - individuelles Zubehör gibt es genug - Motor-Klang ist auch super - und vor allem:
die werden nicht mehr billiger. Spekulieren will ich hier nicht, aber es gibt kaum wertstabilere Fahrzeuge.
Das macht den Unterhalt für Wenigfahrer einigermaßen erträglich.
Wenn es wirklich ein reines Sommerfahrzeug und etwas Besonderes sein soll, führt am E92 M3 (Cabrio wäre nicht so meins) auch bezüglich Wertverlust wenig vorbei.
Man muss bei der Suche natürlich einen langen Atem haben und mit dem veralteten Infotainment einverstanden sein.
Ich war auch zunächst auf diesen fixiert, habe mangels Angeboten im Norden aber schnell aufgegeben und zu einem neuwertigen M2C F87 gegriffen. Bei diesem wärst Du mit den Materialien aber sicherlich nicht einverstanden…..
Zum M4 F82; bezüglich schlechter Verarbeitung und Klappern konnte ich mich absolut nicht beklagen. Ggfs ist das auch Baujahr-abhängig und das belederte Armaturenbrett macht auch schon einen deutlichen Unterschied.
Letztlich war mir das Fahrzeug aber zu groß und das ist (neben dem Display) auch der Grund, warum ich mit G82 oder G87 (noch) nichts anfangen kann.
Den Audi RS3 finde ich auch interessant, aber die Materialien, auf den Preis bezogen, übrigens auch unterirdisch……
Mein Tipp, Lexus RCF!
Es gibt sicher schnellere Fahrzeuge, aber der Motor punktet mit viel Emotionen.
Ähnliche Themen
Von den Fahrleistungen her steht das bisher Genannte deinem M4 nach. Speziell was Fahrdynamik angeht. Auch mit einem E92 M3 wirst du denken, dass da deutlich mehr als 11PS (Standard) oder 30PS (Comp.) zum M4 fehlen.
Wenn dich das nicht stört, dann ist der M3 E92 von der Emotion her sicherlich schwer zu schlagen. Alternativ, wenns neuer sein soll, ist evtl. ein M440i im Budget?
Zitat:
@PBR91 schrieb am 2. Mai 2024 um 09:01:25 Uhr:
Von den Fahrleistungen her steht das bisher Genannte deinem M4 nach. Speziell was Fahrdynamik angeht. Auch mit einem E92 M3 wirst du denken, dass da deutlich mehr als 11PS (Standard) oder 30PS (Comp.) zum M4 fehlen.Wenn dich das nicht stört, dann ist der M3 E92 von der Emotion her sicherlich schwer zu schlagen. Alternativ, wenns neuer sein soll, ist evtl. ein M440i im Budget?
Ich bin gestern einen M340i zur Probe gefahren. Schönes Auto was auch wirklich schnell ist ... aber irgendwie so "digital" (weiß nicht wie ich es beschreiben soll), dass es mich irgendwie nicht wirklich abholt.
Fährt sich wirklich toll, auch so als wäre ich nie was anderes gefahren, aber irgendwie hat er mich nicht komplett abgeholt. Denke irgendwie zu "perfekt/emotionslos" vllt?
Demnach denke ich, wäre der M440i das selbe nur ohne Dach ...
Zu den anderen Vorschlägen, ich brauche schon 4 vernünftige Sitze wie z.B im M4/M3 Cabrio. Bei den Amis sind diese optisch vorhanden aber funktionieren nicht als vernünftige sitze...
E53 AMG habe ich mir angesehen, aufgrund meiner Unwissenheit als Facelift.
Mega schönes Auto, nur deutlich zu teuer und seitdem gefällt mir das Vorfacelift optisch nicht xD
Schwierig alles, ich weiß...
Zitat:
@Flo_1909 schrieb am 5. Mai 2024 um 11:41:08 Uhr:
Ich bin gestern einen M340i zur Probe gefahren. Schönes Auto was auch wirklich schnell ist ... aber irgendwie so "digital" (weiß nicht wie ich es beschreiben soll), dass es mich irgendwie nicht wirklich abholt.
Fährt sich wirklich toll, auch so als wäre ich nie was anderes gefahren, aber irgendwie hat er mich nicht komplett abgeholt. Denke irgendwie zu "perfekt/emotionslos" vllt?
Vielleicht hast Du aber auch nur deshalb noch nicht das Richtige gefunden, weil Du (vielleicht unbewusst) nach dem Falschen suchst.
Alle bisherigen vorgeschlagenen Fahrzeuge gehen letztlich doch in die selbe Richtung:
- modern mit möglichst viel Technik-Spielereien
- große und leistungsstarke Motoren
- schnell sind sie grundsätzlich auch alle, der eine mehr, der andere weniger
- und alle sind sie groß und schwer
Das bieten sie alle und können Dich dennoch - laut Deiner eigenen Aussage - nicht wirklich fesseln.
Ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir die genannten vier Sitze und ein modernes Interieur tatsächlich sind, aber in Deinem Ausgangsbeitrag schreibst Du noch davon, dass Du ein Sommerauto suchst, das nur bei schönem Wetter bewegt werden soll.
Es wird also ein Zweit- oder Dritt-Auto werden und es soll vor allem Spaß machen.
Was hältst Du denn davon, Deinen Fokus in eine ganz andere Richtung zu lenken und Dir ganz vorurteilsfrei sowas mal anzuschauen?
Ich garantiere Dir, ein solches Fahrgefühl kann Dir keines der hier bisher genannten Vorschläge auch nur im Ansatz bieten.
Ja, die Dinger sind teuer, aber das auch nur einmal in der Anschaffung, Unterhalt ist dagegen ein Witz. Man muss nur einmal über seinen eigenen Schatten springen und sich auf was wirklich anderes einlassen.
In meinem Blog habe ich meine Erfahrungen aus mittlerweile über 20 Jahren mit solchen Fahrzeugen aufgezeichnet, kannst Du ja mal stöbern und vielleicht ist es mir ja gelungen, ein wenig Neugier bei Dir zu wecken.
Verstehe es einfach mal als Anregung, die ausgetretenen Pfade zu verlassen.
Zitat:
@tomato schrieb am 5. Mai 2024 um 15:25:15 Uhr:
Zitat:
@Flo_1909 schrieb am 5. Mai 2024 um 11:41:08 Uhr:
Ich bin gestern einen M340i zur Probe gefahren. Schönes Auto was auch wirklich schnell ist ... aber irgendwie so "digital" (weiß nicht wie ich es beschreiben soll), dass es mich irgendwie nicht wirklich abholt.
Fährt sich wirklich toll, auch so als wäre ich nie was anderes gefahren, aber irgendwie hat er mich nicht komplett abgeholt. Denke irgendwie zu "perfekt/emotionslos" vllt?Vielleicht hast Du aber auch nur deshalb noch nicht das Richtige gefunden, weil Du (vielleicht unbewusst) nach dem Falschen suchst.
Alle bisherigen vorgeschlagenen Fahrzeuge gehen letztlich doch in die selbe Richtung:
- modern mit möglichst viel Technik-Spielereien
- große und leistungsstarke Motoren
- schnell sind sie grundsätzlich auch alle, der eine mehr, der andere weniger
- und alle sind sie groß und schwerDas bieten sie alle und können Dich dennoch - laut Deiner eigenen Aussage - nicht wirklich fesseln.
Ich weiß ja nicht, wie wichtig Dir die genannten vier Sitze und ein modernes Interieur tatsächlich sind, aber in Deinem Ausgangsbeitrag schreibst Du noch davon, dass Du ein Sommerauto suchst, das nur bei schönem Wetter bewegt werden soll.
Es wird also ein Zweit- oder Dritt-Auto werden und es soll vor allem Spaß machen.Was hältst Du denn davon, Deinen Fokus in eine ganz andere Richtung zu lenken und Dir ganz vorurteilsfrei sowas mal anzuschauen?
Ich garantiere Dir, ein solches Fahrgefühl kann Dir keines der hier bisher genannten Vorschläge auch nur im Ansatz bieten.
Ja, die Dinger sind teuer, aber das auch nur einmal in der Anschaffung, Unterhalt ist dagegen ein Witz. Man muss nur einmal über seinen eigenen Schatten springen und sich auf was wirklich anderes einlassen.In meinem Blog habe ich meine Erfahrungen aus mittlerweile über 20 Jahren mit solchen Fahrzeugen aufgezeichnet, kannst Du ja mal stöbern und vielleicht ist es mir ja gelungen, ein wenig Neugier bei Dir zu wecken.
Verstehe es einfach mal als Anregung, die ausgetretenen Pfade zu verlassen.
Danke für deine Worte, der Wagen wäre primär als Sommerauto gedacht, ja.
Dennoch sind 4 vernünftige Sitz Pflicht, da ich mit Frau & Kind spazieren fahren möchte bzw vllt auch mal nen Wochenende irgendwo in den Urlaub möchte.
Ein wenig Luxus wie z.B einen Tempomat wäre daher auch wünschenswert.
Wenn es doch nur irgendwo die Möglichkeit geben würde, einen E9x M3 selbst zu fahren würde mich das ein gutes Stück weiter bringen...
Also falls wer wen kennt der sowas verleiht/mietet ich würde auch zahlen, möchte aber niemandem der seinen Verkauft vorgaukeln, ein potenzieller Käufer zu sein ohne so einen Wagen schon mal gefahren zu sein...
warum nicht? Was spricht dagegen?
Ich wollte damals nur einen Z4 E89 mit Automatik mal fahren, um zu wissen, ob ich so ein Auto schalten will oder ob ich schalten lassen will. Zufällig stand ein 35is nur ein paar zig Kilometer weit weg bei einem Händler... weit weit oberhalb meines angesetzten Budgets. Ich habe vorher keinen anderen Z4 E89 gefahren und habe gekauft... ungewollt und ungeplant. Ich weiß bis heute nicht, wie sich ein E89 handschalten lässt.
Tue es... oder hast du Angst vor dem "haben-will"-Effekt?
Zitat:
@keksemann schrieb am 6. Mai 2024 um 06:35:43 Uhr:
warum nicht? Was spricht dagegen?
Ich wollte damals nur einen Z4 E89 mit Automatik mal fahren, um zu wissen, ob ich so ein Auto schalten will oder ob ich schalten lassen will. Zufällig stand ein 35is nur ein paar zig Kilometer weit weg bei einem Händler... weit weit oberhalb meines angesetzten Budgets. Ich habe vorher keinen anderen Z4 E89 gefahren und habe gekauft... ungewollt und ungeplant. Ich weiß bis heute nicht, wie sich ein E89 handschalten lässt.Tue es... oder hast du Angst vor dem "haben-will"-Effekt?
Ne aber es gibt aktuell eventuell 1 der 300 km weg steht... ob der wirklich was wäre, keine Ahnung.
Alles was im Umfeld steht, käme definitiv nicht in Frage da z.B Import.
Solchen Verkäufern möchte ich auch nicht vorgaukeln, dass ich kaufen möchte...
Wenn mein eventueller Traumwagen 300 Km entfernt stehen würde, würde mich nichts daran hindern dort hinzufahren und den anzuschauen. Am besten mit der Bahn zu Zeiten, an denen auch die Zulassungsstelle göffnet ist und ich dort direkt KZK besorgen kann (Berlin oder München oder Stuttgart oder ??? wäre natürlich suboptimal).
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 6. Mai 2024 um 18:01:16 Uhr:
Wenn mein eventueller Traumwagen 300 Km entfernt stehen würde, würde mich nichts daran hindern dort hinzufahren und den anzuschauen. Am besten mit der Bahn zu Zeiten, an denen auch die Zulassungsstelle göffnet ist und ich dort direkt KZK besorgen kann (Berlin oder München oder Stuttgart oder ??? wäre natürlich suboptimal).
Naja mit Frau, Kind und Beruf muss man sich seine Zeiten schon gut einteilen ... und es geht ja darum: ich bin einen e9x m3 noch nie gefahren. Dementsprechend weiß ich nicht, OB es mein Traumwagen ist.
Sobald ich ein Auto ins Auge gefasst habe, was es 100% werden soll, spielt die Entfernung keine Rolle. Das ist klar.
Bei weit entfernten Fahrzeugen muss man sich gut vorbereiten und alle erdenklichen Infos vorab einfordern…..
Das spezifische Problem beim E92 M3 ist, dass wirklich gute Fahrzeuge sofort verkauft sind und sich viele mit völlig überzogenen Preisvorstellungen am Markt tummeln. 50K€ bei angerosteterer Unterboden Peripherie geht ja schon mal gar nicht……
Ich hatte nicht die Geduld, zumal es im Norden der Republik kaum ein Angebot gibt. Habe es deshalb aufgegeben und zu einem neuwertigen F87 M2 gegriffen. Das Hochdrehzahl Sauger-Feeling geht diesem natürlich völlig ab.
Zitat:
@woltemd schrieb am 7. Mai 2024 um 08:03:38 Uhr:
Bei weit entfernten Fahrzeugen muss man sich gut vorbereiten und alle erdenklichen Infos vorab einfordern…..Das spezifische Problem beim E92 M3 ist, dass wirklich gute Fahrzeuge sofort verkauft sind und sich viele mit völlig überzogenen Preisvorstellungen am Markt tummeln. 50K€ bei angerosteterer Unterboden Peripherie geht ja schon mal gar nicht……
Ich hatte nicht die Geduld, zumal es im Norden der Republik kaum ein Angebot gibt. Habe es deshalb aufgegeben und zu einem neuwertigen F87 M2 gegriffen. Das Hochdrehzahl Sauger-Feeling geht diesem natürlich völlig ab.
Joa und der F87 sollte qualitativ wohl auf dem selben Stand wie ein F83 sein ... Mit dem war ich ja leider weniger zufrieden.
Wie ich bereits schrieb…. Ich kann dem F82 qualitativ gar nichts anlasten; Materialauswahl (bei belederten Armaturenbrett) war absolut okay und Klapperfreiheit, selbst mit Clubsport FW, gegeben.
Der F87 fällt bei der Materialauswahl klar ab, war mir aber klar und für mich kein Problem da ich andere Prioritäten setze.
Ggfs mal einen RS5 anschauen?