Neues Radio! Unterschied zwischen Pioneer DEH-P88RS und DEH-P80RS???

Hallo!

Habe bei eBay das Pioneer DEH-P80RS gefunden, das wohl L/R getrennten EQ hat. Beim P88RS konnte ich diese Info noch nirgends finden. Handelt es sich nun um dasselbe Modell aber für verschiedene Länder oder wie ist das zu verstehen. Weiß da einer bescheid oder soll ich bei Pioneer direkt nachfragen?

DEH-P80RS:

http://www.pioneer.com.sg/.../default.asp?...

DEH-P88RS:

http://www.pioneer.eu/eur/products/25/121/61/DEH-P88RS/index.html

Danke schon mal für eure Hilfe!

26 Antworten

Also erst mal ist die 5402 NICHT gleich 5002. Da gibt es laut meiner Info gravierende Unterschiede!!! Ich kenne da jemand, der sich damit auskennt und der meinte, daß ich auf gar keinen Fall die 5402 nehmen soll. Nur die 5002 oder die Studio 500 (baugleich zu 5002). Und da dran werd ich mich auch halten. Wenn man mal bei Realmaudio schaut, sieht man auch, daß einige Bauteile verändert wurden bei der 5402. Man muß aber schon genau hinschauen.

Ansonsten hätte ich schon lang ne 5402. Die gefällt mir auch optisch besser und gibts sehr oft bei eBay. Aber ist anscheinend nicht so gut wie die 5002. Und warum für was schlechteres das gleiche zahlen...

Das mit der Garantie klär ich morgen mal ab. Werds hier posten, falls es einen interessiert. Ans Radio klemm ich die Hochtöner nicht. Das ist mir irgendwie zu gefährlich. Die haben fast 400Euro gekostet und dann bekommen die auch ne gscheite Endstufe...

hm
mir hat man gesagt, dass die 5402 und 5002 baugleich wären?! ?!
jedenfalls... die studio 500 hat viel enger tolierierte bauteile drin, die is auf jeden fall was besseres als beide eton... das habi glaub ma vom oki gelesen

hallo
 
mit ner SA 50 oder ähnlichen würde ich die radiostufen auch nicht gleich stellen
 
aber von der reinen klangqualität sind die deutlich besser wie das von dir gezeigte leergehäuse
 
wenn man danach gehen würde wären sowieso über die hälfte der stufen von denen auch viele als gut klingend eingestuft werden nicht brauchbar oder nur mit technischen änderungen wirklich gut
 
weil die meisten herrsteller immer an bauteilqualitäten sparen
 
hatten zum beispiel in sinsheim auf der car und sound uns mal die sinfonie stufen genauer angeschaut
auch da ist noch potential drinn verschenkt
 
also ausprobieren
 
wenns nicht gefällt kannst du das ja immernoch abändern
 
Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play



mag ja sein, dass die leistung davon fürn ht durchaus ausreicht ... aber wies klangtechnisch aussieht is dann wieder bissi ne andere sache oder?

Einfach mal testen 😉

Du wirst überrascht sein.

und net schon VORverurteilungen machen............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


hm
mir hat man gesagt, dass die 5402 und 5002 baugleich wären?! ?!

Sind sie definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SharkLover


Also erst mal ist die 5402 NICHT gleich 5002. Da gibt es laut meiner Info gravierende Unterschiede!!! Ich kenne da jemand, der sich damit auskennt und der meinte, daß ich auf gar keinen Fall die 5402 nehmen soll.

naja soo gravierend werden die unterschiede 5402 / 5002 nun auch nicht sein

joa, man sieht 2 elkos sind kleiner und nebendran sind bei der "neuen" smd bauteile

aber "

auf gar keinen fall die 5402 nehmen

" ... das klingt ja so als wär die der letzte scheiss,

hallo?

natürlich versteh ich, wenn du lieber die 5002 möchtest, wenn die ein tick besser ist was ja nu sein kann...

(werde sie auch nicht mehr gleich setzen)

aber so wie du das rüber bringst is das ein bissi übertrieben

mal bitte nicht aus ner ameise nen elefanten machen 😉

die jetzige 2802 kommt an die alten mal überhaupt nicht ran zb. da könnt man so eine aussage treffen!

(...aber die wird ja in den himmel gelobt hier, typisch! 🙄 genau wie die at die ich nimmer los krieg welche zumindest einfach nicht so gut klingt, um welten nicht)

Zitat:

Original geschrieben von SharkLover


Nur die 5002 oder die Studio 500 (baugleich zu 5002).

was hier eher nach baugleich aussieht brauch ich nicht sagen, oder?

http://ampguts.realmofexcursion.com/Zapco_Studio_500/http://ampguts.realmofexcursion.com/Eton_PA_5002/http://ampguts.realmofexcursion.com/Eton_PA_5402/

jedenfalls nicht die gute (bessere) zapco mit irgend einer eton...

hab auch okis

(the big oki = michael müller)

posting wieder gefunden

(2. link, bezieht sich auf 1.)

http://f6.parsimony.net/forum7820/messages/1937.htmhttp://f6.parsimony.net/forum7820/messages/1938.htm

Zitat:

Original geschrieben von SharkLover


Ansonsten hätte ich schon lang ne 5402. Die gefällt mir auch optisch besser und gibts sehr oft bei eBay. Aber ist anscheinend nicht so gut wie die 5002. Und warum für was schlechteres das gleiche zahlen...

lustig, ich finde die 5002er schöner! 🙂

aber schade die gibts ja nur gebraucht...

meine 5402 hab ich wenigst selbst neu erworben, da weiss ich, dass sie noch voll in takt ist, da ich gut mit umgegangen bin

deshalb bleib ich nu trotzdem lieber bei der als ne gebrauchte 5002 anzuschaffen

bei soner gebrauchten weiss man nie so recht was der / die vorgänger so alles angestellt haben

zumal die meissten leute mit den stufen schlechter umzugehen scheinen als ich, zumindest warn die gebrauchten die ich gekauft habe immer verbeult und verkratzt oder sonst was am kühlkörper und meine sind noch alle schick 😛 😉

und übrigens die bauteile in den stufen altern auch! ... zb. die kapazität von elkos nimmt ab (und die 5002 is älter als die 5402 *g*.......)

warum muss der scheiss edit button gleich neben dem zitat button sein?
und warum kann man sich überhaupt selber zitieren? 😛 😉

Brauchst das nicht so eng zu sehen mit meiner Aussage. Ich habe nur meinen Bekannten zitiert. Der meinte "5402 auf GAR KEINEN FALL". Wahrscheinlich würde man nicht mal nen Unterschied hören, wenn man beide mal anklemmt... Ich selber kenne mich bei den Bauteilen gar nicht aus. Und es sagt ja auch keiner, daß die 5402 schlecht ist. Aber anscheinend nicht mehr auf dem Niveau der 5002. Weil anscheinend auch der Hersteller gewechselt wurde bei der 5402. So sagte man mir...

Das P88RS gibts übrigens gerade sehr billig bei Quelle! JAA, bei QUELLE! Kaum zu glauben, ist aber so. Ich dachte der MediaMarkt könne den Preis unterbieten, aber unter 499Euro wollte der nicht gehen. Naja ... 50Euro sind 50Euro. Viel billiger bekommt man es gerade nirgends. Und der Service bei Quelle ist ja auch vom Feinsten.

Also: Zuschlagen. Ich habe schon bestellt. Gut, Lieferzeit ca. 2 Wochen. Aber der vom MediaMarkt hat auch noch bei Pioneer angerufen und die hätten auch erst in der 2. Oktoberwoche liefern können. Also genau so lange. Nicht mal in Sindelfingen oder Bad Dürrheim haben die gerade ein P88RS. Was ist da los? Kauft sich das gerade jeder???

Bei Quelle kostet es gerade 449Euro.

Was ich witzig fand: Der von Pioneer hat sich über den ACR beschwert. Die bieten das wohl gerade in ihrem Heft für 499Euro an. Aber anscheinend hat der ACR auch keins von diesen P88RS auf Lager. Müssten also alle bestellt werden und lieferzeit beträgt gerade über 2 Wochen. Find ich komisch, daß ACR was im Heft anpreist und dann nicht mal direkt verkaufen kann...

Quelle bietets doch auch an und hat es net auf Lager.

Wo ist da der Unterschied?

Bei Quelle ist man das gewohnt :-D

Zu den anderen Anbietern kann man halt hin fahren und muß dann wieder ohne Gerät nach Hause. Bei Quelle bestellt man normal per Telefon. Das ist der kleine aber feine Unterschied. Wenn ich in nen Laden gehe, dann will ich das Gerät im Normalfall auch gleich mitnehmen können oder auch testen können. Wer bestellt denn schon bei Quelle. Die haben normal knapp unter der unverbindlichen Preisempfehlung und die liegt ja immer noch bei 599Euro. Das wollte der MediaMarkt Typ ursprünglich auch von mir.

http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113452
449 incl versand (also am billigsten)
und man hats nicht mir irgend nem discounter zu tun die 0 ahnung vom produkt haben

wer es sofort haben will
http://www.discount24.de/.../D24_DisplayProductInformation-Include?...
die habens auf lager

Deine Antwort
Ähnliche Themen