Neues Problem klappern Airbag-Pralltopf V60 bei Kälte
Hallo zusammen
Habe seit neustem dieses Phänomen bei kälte.
Im FACEBOOK unter (Volvoforum.de)hat ein V60 fahrer die mühe gemacht und ein Video dieses Problems gemacht. (Herzlichen dank noch...)
Und genau um dieses problem handelt es sich:
http://youtu.be/fw9scGAuyy0
Wer von euch S/V- XC60 Drivers hat dieses problem auch?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte das gleiche Problem. Besorg Dir "Leisol" im Lederzentrum (damit kann man Knarzgeräusche entfernen - funktioniert sehr gut). Dann vorsichtig in die Spalten rings um den Pralltopf einbringen (nicht fluten!) -> Ruhe.
Das "Leisol" bildet eine Schicht und verhindert, dass Kunststoffe und andere Werkstoffe, die aneinander reiben, Geräusche machen. Es sorgt sozusagen dafür, dass es besser flutscht. ;-) Kann man beim V60 übrigens sehr vielfältig einsätzen. Beispielsweise auch an den knarzenden äußeren Türgriffen, knarzenden Zierleisten etc. Der V60 ist diesbezüglich ja nicht gerade ein Leisetreter. Zumindest meiner nicht.
VG
Verdeboreale
38 Antworten
@verdeboreale: Bei mir ist das anscheinend genau so. Lenkrad ist gerade und wenn ich von unten den Pralltopf nach oben drücke "scheppert" es etwas. Das könnte das Geräusch sein.
Wie hast du denn das Leisol ringsherum rein bekommen? Von oben ist ja nicht das Problem. Aber links/rechts/ unten kommt mit einer normalen Einwegspritze kaum weit genug rein oder?
Irgendwie hab ich da ein schlechtes Gefühl dabei an einem Sicherheitsfeature wie dem Airbag so rum zu fummeln 🙁
Also ich habe heute morgen auch mal wieder "nachgelegt", nachdem das Problem wieder aufgetaucht ist die letzten Wochen. Dieses mal hab ich mit dem Sprühfläschchen einfach mal rundum eingesprüht. Solange Du das Ding nicht flutest, kann meiner Meinung nach nix passieren. Ich bin überzeugt, dass das die Kunststoffflächen sind, die lautstark aneinander reiben. Und zwar die am Rand. Das erklärt für mich auch, dass das Geräusch nur bei kühlen Temperaturen auftritt.
VG
Verdeboreale
Ich hatte auch so ein ungutes Geräusch.
Aber seit das silberfarbene Abdeckungsdings ausgetauscht wurde, ist auch das Geräusch verschwunden.
Zitat:
@gruru schrieb am 23. April 2016 um 14:32:49 Uhr:
Ich hatte auch so ein ungutes Geräusch.
Aber seit das silberfarbene Abdeckungsdings ausgetauscht wurde, ist auch das Geräusch verschwunden.
Da haben sich evtl. die Spaltmaße bissl verändert, so dass nix mehr aufeinander reiben kann.
VG
Verdeboreale
Ähnliche Themen
Erkennbar ist zwar mit freiem Auge nichts, aber oft reicht da ja eine Kleinigkeit...
So isses! ;-)
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 23. April 2016 um 14:29:18 Uhr:
dass das die Kunststoffflächen sind, die lautstark aneinander reiben. Und zwar die am Rand. Das erklärt für mich auch, dass das Geräusch nur bei kühlen Temperaturen auftritt.
Ich habe jetzt auch noch mal etwas Leisol mit der Spritze nachgelegt. hat aber kaum einen positiven Effekt gehabt. Dann hab ich mir ein kleines Stück ganz weiches Schaumstoff geschnappt (ca. 4mm dick; 1cmx1cm groß) und dieses unten zwischen Prelltopf und silberner Dekoleiste geklemmt . Ich dachte, ich könnte damit das Schütteln des Prelltopfes etwas minimieren und damit dann das Klappern. Leider ist das Stückchen nicht dick genug(oder viel zu weich) gewesen und nach den ersten "Rüttlern" und Lenkrad drehen nach innen gewandert.
Hat also auch nichts gebracht. Hupe etc. hat alles noch Funktion, das Schaumstöffchen dürfte dort also kaum stören.
Ich lass das jetzt mit dem Lenkrad und hoffe, dass ich das Klappern in Zukunft überhören kann.🙁
Wenn der Airbag explodiert, kommts sicher wieder raus. 😉
Aber mach dir keine Sorgen - es wird dich nicht erschlagen.
Meinetwegen kann es auf ewig drin bleiben. Bin nicht scharf drauf dass Teil wieder zu haben... 😉