Neues Motorrad gekauft- "Motor rasselt" Händler findet angeblich nix.
Hi,
Ich habe ein riesen Problem mit meiner Mopette (Triumph Daytona 675).
Vor ca. 3 Monaten habe ich diese bei einem Händler neu gekauft, nun seit ca. 1 Woche habe ich folgendes Problem:
Wenn ich meinen Motor starte, höre ich ein lautes "Rasseln" direkt unterm Tank, welches bei höheren Drehzahlen extrem laut wird- Bei ca. 7.000Umdrehungen kommt es mir so vor, als würde mir das Motorrad gleich um die Ohren fliegen.
Das Problem trat auf, nachdem ich auf der Landstraße einen PKW überholt hatte- Einen Gang runtergeschalten und Gas voll aufgerissen, während dem Überholmanöver hat es dann auf einmal "gekracht bzw. n Knall gegeben", bin dann sofort rechts rangefahren.
War bereits bei meinem Händler, der kann angeblich nix finden- Meiner Meinung nach hat er einfach keine Lust etwas zu finden- müsste ja auf Garantie getauscht werden, außerdem hat er ne Menge zu tun.
Wie kann ich das jetzt selbst überprüfen und vorallem, was kann auf Dauer kaputtgehen, wenn der Steuerkettenspanner wirklich defekt ist???
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Kotziote
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Soooooooo, ich war heute nochmal bei meinem Händler- mittlerweile zum dritten mal.Die Angestellten kennen mich da jetzt schon, haben immer ein leichtes Grinsen drauf, wenn Sie mich wiedersehen- *Draufreinhau*
Habe nun einen anderen Typen aus der Werkstatt gefragt, der meinte zu mir: "Das Moped fährt sich gerade erst ein, da können sich die Geräusche schon verändern".
Ich fahre das Ding jetzt erstmal bis zur 1.000er Inspektion weiter, danach krieg ich n neuen Kettensatz und die Öle und Co. werden ja auch gewechselt- Vielleicht ist es danach weg...mal sehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Kotziote
Wieviel km sinds denn noch bis dahin?
Für mich klingt es so als hätten sie dich heute wieder erfolgreich abgewimmelt!?
45 Antworten
bei einem rasseln, inesbesondere im bereich des motors, welches das motorrad beim kauf nicht von sich gegeben hat und nicht durch unsachgemäße handhabung des käufers verursacht wurde, ist definitiv von einem "schaden" (im weitesten sinne) auszugehen.
die vertragsleistung ist nicht wie vereinbart vom händler erbracht worden. es handelt sich dabei um die sog. schlechtleistung im sinne des BGB. und genau DAS sollte dein angriffspunkt sein. ein gutachten halte ich persönlich erst DANN für erachtenswert, wenn du rechtliche schritte gegen den händler planst.
hat der händler vielleicht vergessen, das motorenöl aufzufüllen? die versorgung von betriebsstoffen gehört zum "zusammenbauen" des fahrzeuges nach einer neuanlieferung dazu. vielleicht ist das in vergessenheit geraten oder innerhalb der werkstatt mangels reinbungsfreier kommunikation unterblieben.
1. schritt: kontolliere mal aus spaß den ölstand
2. schritt: google mal, ob du in anderen foren auch ähnliche "ereignisse" über den händler deines ehemaligen vertrauens findest. vielleicht ist das seine übliche art, garantiefälle abzusitzen.
ich sehe das problem eher im unwillen des händlers..
garantie macht arbeit und bringt kein geld.
auch die vermutung, die hätten deinen bock gar nicht angeschaut klingt nicht ganz abwegig.
du hast dich bei denen in ne opferrolle drängen lassen indem du dich hast wegschicken lassen..
der grosse böse übel gelaunte mann kann dich nicht mehr leiden und du darfst vielleicht nicht wieder kommen.
--> merkste was da falschrum ist? 😉
wie macht sich dein problem denn in den fahrleistungen und der laufkultur bemerkbar?
ausser der geräuschkulisse ernsthaft was, was auf nen schaden hinweist?
ein problem bei der durchsetzung eventueller garantieansprüche könnte4st du bekommen, wenn du trotz offensichtlichem schaden weiter fährst und dadurch folgeschäden provozierst.
der hersteller könnte seine garantieleistung evtl. auf initialschaden beschränken und den rest dir aufbrummen, eigenverschulden..
ich denke, die "da is nix" bewertung hast du von deinem händler nicht schriftlich, oder?
hat sich denn nach dem angeblichen kettenwechsel bei der 1000er durchsicht irgendwas geändert?
"die geschäftsführung informieren" ....? selten so gelacht.. wie gross ist der laden denn?
sowas mag in grossunternehmen noch eine gewisse aussicht auf erfolg haben aber seltener in unternehmen mit vielleicht 20 mitarbeitern wo jeder mit jedem nach feierabend saufen geht.
lass die froh sein, überhaupt jemanden zu haben der sich den stress für das geld rein zieht, der darf dann alles.
argument "die verliern dich als kunden" .... ähm, die wahrscheinlichkeit, dass du wieder eine neue triumph kaufst, und das noch bei denen ist gerade eh gegen null gesunken, das wissen die auch 😉
also hau doch ab, du störst eh nur den firmenfrieden uns kostest geld und nerven! 😉
irgendwie seh ich dich dort "einreiten wie in den gottesdienst" oder deine triumph in teilen verhökern..
reelle chance auf erfolg besteht dann, wenn der zu erwartende stress infolge der ignoranz seitens des händlers den stress einer sauberen garantieleistung bei weitem übersteigt.
auch wird der seinen job um so gewissenhafter tun, je weniger lust er verspürt, dich jemals des gleichen fehlers wegen wieder zu sehn weil du deinen anspruch auf ein funktionierendes neufahrzeug kompromisslos durchsetzt!
auch hilft arbeitsscheuen werkstattpampeln mit gott-komplex auch schonmal ein energischer brüller in die spur..
deinen idealvorstellungen stehen zwei personen gegenüber; ein geschäftsführer der gewinnorientiert denkt und ein werkstatttyp der arbeitsvermeidungsorientiert denkt.
merkste was? 🙂
Danke an matze, besser und ausführlicher kann mans nicht schreiben. Und ich hatte keine Lust dazu. ^^
Zitat:
Das Problem trat auf, nachdem ich auf der Landstraße einen PKW überholt hatte- Einen Gang runtergeschalten und Gas voll aufgerissen, während dem Überholmanöver hat es dann auf einmal "gekracht bzw. n Knall gegeben", bin dann sofort rechts rangefahren.
Hab ich das richtig verstanden... mit einem Motor, welcher noch nicht mal den ersten KD bei 1tkm gesehen hat? Mhm... naja... auch nicht schlecht...
Könnte sich um ein rel. bekanntes Thema an der 675 handeln... der Steuerkettenspanner (das haben die wohl bei Kawa geklaut? *gg*)
Der hat eine Rastung... und der Steuerkettenschacht ist recht eng. Springt der bei Bedarf nicht in die nächste Raste oder aus der richtigen zurück (Schlagen zwischen 7 und 8tUmin..)... dengelt die Steuerkette an den Schacht und voila... rel. oft zwischen 600 und 1tkm Laufleistung.
Viele Händler sagen dazu: Normal. Würd ich jetzt nicht unbedingt so sehen...
Gelegentlich schepperts auch im Krümmerbereich...
Gib hier auch mal deine VIN ein:
http://www.triumph.co.uk/germany/4423.aspx
Und frag mal ggf. auch hier - ist zwar nicht der nächste Weg.... aber topfit 😉
http://www.motorradshop-kuhnert.de/kontakt.htm
Eigentlich ist Triumph ziemlich kulant... komischer Dealer 😕
Ähnliche Themen
Soooooooo, ich war heute nochmal bei meinem Händler- mittlerweile zum dritten mal.
Die Angestellten kennen mich da jetzt schon, haben immer ein leichtes Grinsen drauf, wenn Sie mich wiedersehen- *Draufreinhau*
Habe nun einen anderen Typen aus der Werkstatt gefragt, der meinte zu mir: "Das Moped fährt sich gerade erst ein, da können sich die Geräusche schon verändern".
Ich fahre das Ding jetzt erstmal bis zur 1.000er Inspektion weiter, danach krieg ich n neuen Kettensatz und die Öle und Co. werden ja auch gewechselt- Vielleicht ist es danach weg...mal sehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Kotziote
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
Soooooooo, ich war heute nochmal bei meinem Händler- mittlerweile zum dritten mal.Die Angestellten kennen mich da jetzt schon, haben immer ein leichtes Grinsen drauf, wenn Sie mich wiedersehen- *Draufreinhau*
Habe nun einen anderen Typen aus der Werkstatt gefragt, der meinte zu mir: "Das Moped fährt sich gerade erst ein, da können sich die Geräusche schon verändern".
Ich fahre das Ding jetzt erstmal bis zur 1.000er Inspektion weiter, danach krieg ich n neuen Kettensatz und die Öle und Co. werden ja auch gewechselt- Vielleicht ist es danach weg...mal sehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Kotziote
Wieviel km sinds denn noch bis dahin?
Für mich klingt es so als hätten sie dich heute wieder erfolgreich abgewimmelt!?
Das Verhalten kommt mir irgendwie bekannt vor - nur wars bei mir ein Kawasaki-Händler.
Da hilft nur hartnäckig bleiben, wenns normal ist lass Dir schriftlich bestätigen (mit Ort, Datum, Unterschrift und vollständigem Namen des Unterzeichnenden) das Du den Mangel gemeldet hast und das ihrerseits keine Bedenken gegen den weiteren Betrieb bestehen. Und schreib Dir selbst mit Datum und Uhrzeit in Deinen Kalender wann Du da warst und mit wem Du gesprochen hast.
Die Werkstätten bekommen für Garantiearbeiten nur einen ermäßigten Stundensatz vom Hersteller gutgeschrieben, deshalb drücken sich einige (zum Glück nur ein kleiner Teil) vor aufwändigen Reparaturen und warten lieber darauf komplette Baugruppen tauschen zu können - notfalls auch auf Kosten des Kunden.
Manchmal soll auch ein Anruf bzw. Schreiben an den Importeur helfen. Die unterthalten nicht umsonst einen eigenen Kundendienst.
Bollo
..manchmal klackt sich der Spanner nach harter Gangart/Lastwechseln einfach wieder ein... evtl. spekuliert man darauf...
Und ja, halt das alles unbedingt schriftlich fest...
Hmmm also ist eine Weile bei Mir her, ABER..
gibt es heute Nicht auch EINFAHRZEITEN??
Mit Anweisung Wie den Motor Einzufahren etc etc ...
Aufgrund meiner..vl veralteten Kenntnisse, ist es wohl nicht sehr Hilfreich einen Motor der KEINE 1000km gelaufen hat mit
brutalem Runterschlalten und Vollgas-geben Einzufahren...
Wäre ja Interessiert ob es heute da nicht auch gewisse Vorschriften bezgl des Einfahrens gibt !!
Und wenn es eine gibt, dann wird jeglicher Schaden der nun resultiert bei Kotziote wohl Sein Problem werden...
und sagt nit sowas läßt sich nicht feststellen......!!!!
DucFan
Zitat:
Wieviel km sinds denn noch bis dahin?
Ca. 280KM- geht also schnell vorüber😉
Zitat:
Für mich klingt es so als hätten sie dich heute wieder erfolgreich abgewimmelt!?
Habe heute mit einem anderen Typen aus deren Werkstatt gesprochen (der andere hatte heute keinen Dienst), der hat mir das nochmal genau erklärt, von wegen die muss sich erst einfahren und so n scheiss.
Zitat:
gibt es heute Nicht auch EINFAHRZEITEN??
Natürlich gibt es die, das "Voll Gas aufreißen" war auch nicht ganz ernst gemeint, habe bis max. 7.000Umdrehungen aufgedreht.
Ich kaufe mir doch nicht für 10.000Tacken n Bike und fahre es dann mutwillig kaputt...dafür war mir das Geld zu schade😮
Habe mir jetzt alles schriftlich geben lassen, sollte nach der 1.000er Inspektion das Geräusch dennoch vorhanden sein, gehe ich zu einen anderen Händler und laß den das mal angucken...
Ein Ergebnis gibt es für mich bereits:" Bei dem Händler werde ich nie wieder irgendwas kaufen, meine Freunde ebenfalls nicht".
Gruß
Katziopaya
Also meine Kawa zx6r hat eine Einfahrzeit von 1600 km, dabei sollte sie die ersten 800 km nicht über 4000 U/min und die restlichen 800 nicht über 6000 U/min ( laut Bedienungsanleitung von Kawa). Mein Händler hat dazu nur gesagt, dass ich bis 1000km nicht über 6000U/min sollte und nach den 1000 km, erst nachdem ich sie ca. 10-15 km warm gefahren habe, könnte ich richtig am "Hahn" drehen, wenn ich lange was von dem Möpp haben möchte. Und da ich das möchte, halte ich mich da auch sehr penibel dran, immerhin hat das ding ja auch ein paar euros gekostet!!!😁
Zitat:
Natürlich gibt es die, das "Voll Gas aufreißen" war auch nicht ganz ernst gemeint, habe bis max. 7.000Umdrehungen aufgedreht.
Noch wichtiger als das Vermeiden hoher Drehzahlen, ist das Vermeiden von Volllast. Auch wenn's nur bis 7.000 u/min ist.
...und baggern aus dem Keller pfuscher 😉
Der Lastwechsel wäre übrigens typisch auslösend für das von mir beschriebene Problem.
Na mal nicht so Eng sehen mit der Einfahrzeit! Sicherlich gab und gibt es diese immer noch. Aber die Motoren werden im Werk unmittelbar nach der Montage am Prüfstand einem Leistungstest unterzogen. Wenn mann einmal gehört mit welchen Drehzahlen die Techniker einem frisch montierten Motor testen fällt einem die Kinnlade runter. Nichtstestotrotz, Einfahrzeit ist und bleibt wichtig! Bei deinem fall gibt es nur einen weg: Neuen Händler suchen
den fall schildern und sehen was er sagt. Zur neuen Kette verstehe ich den Sachverhalt nicht ganz. Diese war ein Glied zu lang vom Werk so ausgeliefert oder wurde hier an der Übersetzung irgend was verändert? Wenn nicht bedeutet das ja eigentlich das dein Kettenspanner schon fast auf Anschlag stand und du nicht mehr nachspannen konntest oder hab ich falsch gelesen? Halte uns bitte auf dem laufenden was daraus wurde mit deinem Garantieall.
MFG Dieter
Zitat:
Original geschrieben von ducfreak
Zur neuen Kette verstehe ich den Sachverhalt nicht ganz. Diese war ein Glied zu lang vom Werk so ausgeliefert oder wurde hier an der Übersetzung irgend was verändert? Wenn nicht bedeutet das ja eigentlich das dein Kettenspanner schon fast auf Anschlag stand und du nicht mehr nachspannen konntest oder hab ich falsch gelesen?
Ich denke hier war die Steuerkette gemeint, die ja die Nockenwelle antreibt und nicht die Antriebskette zwischen Rtzel und Kettenrad am Hinterrad.