Neues Motorrad finanzieren? Gibt es je nach Marke Unterschiede bei der Hausbank?

Hallo, ich würde mir dieses Jahr gerne was neues im Bereich der 650er Klasse kaufen.
Die meisten Maschinen liegen neu zw. 6000-8000 Euro.

Zur Auswahl stehen Kawasaki Z650, die Yamaha MT7 und die Honda CB 650.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich beim Kauf unbedingt beachten sollte? Bei Honda gibt es sowas wie eine 50/50 Finanzierung, wo man die ersten Jahre nur den Wertverlust zahlt, und danach das Fahrzeug abgibt oder einfach den Restbetrag weiter finanziert.

Über Tipps, Meinungen würde ich mich freuen. vg. Stefan

20 Antworten

Ich habe meine Africa Twin auch 50/50 finanziert, weil es kostenlos war. 50% sofort und 50% nach zwei Jahren, das, obwohl ich das Geld habe.
Man muss nicht Vollkasko versichern, denn es gibt eine Absicherung über den Kredit bei Untergang der Sache. Kostet rund 50 Euro extra, ist aber nicht so teuer wie eine VK.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2021 um 10:15:11 Uhr:


...es gibt eine Absicherung über den Kredit bei Untergang der Sache. Kostet rund 50 Euro extra...

Da sollte man aber schon genau schauen,

welche

Risiken die konkret absichert.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:44:20 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2021 um 10:15:11 Uhr:


...es gibt eine Absicherung über den Kredit bei Untergang der Sache. Kostet rund 50 Euro extra...

Da sollte man aber schon genau schauen, welche Risiken die konkret absichert.

Man sollte sich Verträge immer genau anschauen. Und man sollte sie auch verstehen. Und grundsätzlich sollte man die gesamte Summe „beherrschen“ - egal, was passiert (ausgenommen Tod).
Im schlimmsten Fall muss man Raten zahlen, für etwas, was man nicht mehr hat. Auch das ist eine geregelte Lösung.

Danke für die Antworten. ich fahre seit 20 Jahren nur alte Fahrzeuge, Schraube auch viel dran. Und dennoch... oder gerade deshalb? möchte man auch gern mal was neues. Hab jetzt alle Händler in der Umgebung abtelefoniert. Viele 2021er Modelle sind zur Zeit entweder noch nicht lieferbar oder längst ausverkauft. Die 50/50 Finanzierung ohne Anzahlung/Schlussrate bieten praktisch alle an. Honda verlangt für die CB 650 in 3 Jahren 100 Euro/Monat. Kawasaki für die Z650 liegt in 2 Jahren bei 150,- , Yamaha für die MT7 in 3 Jahren 125 Euro. Bei allen kann man entweder die Maschine selbst ablösen, oder zum selben Kurs weiterfinanzieren um sie zu kaufen. Bei 7000 bis 8000 alles sehr überschaubar muss ich sagen. Vollkasko oder Absicherung ist ein guter Tipp... Yamaha bietet eine zusätzlich eine Kredit-Versicherung für 15 Euro pro Monat an.

Ich werd alle 3 mal Probefahren... Nur Yamaha hat bei der Lieferung leider massive Probleme. Selbst in der nächst größeren Stadt konnte der Händler keine Aussage machen, wann (u.a.) die MT7 endlich lieferbar ist. Sie werden seit Montanen hingehalten, was das Lieferdatum angeht.

Für mich ist es nicht nur Hobby, sondern auch um auf die Arbeit zu kommen. Daher denke ich schon, dass sich auch ein Neukauf (in dem Preisbereich) lohnt.

Ähnliche Themen

Dann rechne genau. Dein Motorrad wird wegen der dann meist hohen Laufleistung einen höheren Wertverlust als üblich haben, dazu kommt der meist teure Unterhalt inkl. der Inspektionen für den Garantieerhalt.

Ich hatte mal eine Hinda ANF 125i Innova. Steuerfrei, in der Versicherung lächerlich billig, dazu mit 2,3 Litern auf 100 km bei Dauervollgas (Hauptsächlich Autobahn) scheinbar billig. Aber nur scheinbar, denn laut Honda hätte das Ding mit einem Inspektionsintervall von 4.000 km alle zwei bis zweieinhalb Monate eine große Inspektion gebraucht. Ich habe die ansonsten tolle 125er daher schnell verkauft, sie war auf die Strecke umgerechnet einfach zu teuer im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Gruß Michael

Noch etwas: Leiste Dir eine billige, aber robuste Kiste nebenher. In der Klasse unter 1.000 €, oft sogar unter 500 € bekommt man viel. Nimm die schäbige Kiste ohne Wertverlust für den Arbeitsweg, da stört dann auch kein Regen und fahre Deine Neue am Wochenende bei schönem Wetter und freu Dich, dass Dein schönes Moped lange schön bleibt. Wenn man den dadurch geringeren Wertverlust des neu gekauften Mopeds einrechnet, dann sparst Du so sogar ganz schnell Geld.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen