neues Gewindefahrwerk... 2 zur Auswahl... welches?

VW Vento 1H

Hallo

Ich will mir morgen ein neues Gewindefahrwerk bestellen.
Nun möchte ich eure Meinung wissen...
Welches von den beiden könnt ihr mir empfehlen?

KW-Variante 2 bzw. 3

Bilstein B16 Gewinde PSS9

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte... Was meint ihr? Bilstein oder KW?
Hat jemand schlechte Erfahrungen mit den beiden Fahrwerken gemacht?... oder besonders gute?

Besonders würde mich das Bilstein interessieren... Für einen Erfahrungsbericht wäre ich sehr erfreut. Ich kenne nur Leute die ein KW im Golf 3 haben.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Christian

26 Antworten

ich kenne auch nur KWler das Bilstein ist einfach ziemlich teuer. Willst du echt soviel Geld noch für nen 3er Golf ausgeben?

Hmmm

Also das Bilstein B16 kostet 1390 Euro ca...

und das KW Variante 2 ist da nicht weit entfernt oder bin ich da falsch informiert?
liegt bei etwa 1200 Euro? oder?

Grüße
Chris

denke bei beiden marken wirst du nichts schlechtes hören.
die sind beide ultra deluxe.
das h&r gewinde soll auch klasse sein.
meine das kw wäre aber günstiger als 1200.
hast du nur in katalogen geguckt oder bei renomierten tuningshops?
das variante 2 liegt normal bei 870 ca.
und das variante 3 bei gut 1000.
musst mal nach googlen oder preisvergleichs seite aufrufen.
mfg
mike

was auch noch gut sein soll wäre das FK Silverline X oder die verzinkte Variante das Königssport. Hat die gleichen Dämpfer wie das KW V2 nur günstiger.

Ähnliche Themen

Also das KW Varinate 2 liegt so zwischen 1100-1300€. Hab auch eins drin, bin da sehr zufrieden mit! Das lässt sich wenigstens noch verstellen nach ein paar Jahren.

Bilstein

Hmmm...

Ich habe gehört, dass beim Bilstein Gewindefahrwerk nur eine Tieferlegung vorne um 50 und hinten um 35 mm maximal möglich ist?

Stimmt das?

Mir persönlich wäre das zu wenig... Ich verstehe zwar dass dieser Bereich vielleicht TÜV geprüft ist, jedoch sollte einem die Option trotzdem offen bleiben noch ein bisschen weiter runter zu schrauben.

Wer weiß da was genaueres?

Grüße
Christian

alles weitere geht nur per Einzelabnahme

Nein...

Hallo...

Danke für deine Antwort...

So meinte ich meine Frage nicht ganz. Abgesehen jetzt von der Eintragung.

Angeblich ist es technisch gesehen nicht möglich, weil das Gewinde am Dämpfer nicht so weit nach unten geht...

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von ELOJogi


Also das KW Varinate 2 liegt so zwischen 1100-1300€. Hab auch eins drin, bin da sehr zufrieden mit! Das lässt sich wenigstens noch verstellen nach ein paar Jahren.

Jupp, hab ich auch. Absolut Premium das Fahrwerk, würde nix anderes mehr wollen. Mein 5tes oder 6tes KW-Gewinde... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golf3cabrio


Hmmm...

Ich habe gehört, dass beim Bilstein Gewindefahrwerk nur eine Tieferlegung vorne um 50 und hinten um 35 mm maximal möglich ist?

Ja stimmt,

hier steht das auch nochmal.

Das wäre für mich halt der Grund, das Fahrwerk nicht zu kaufen, außerdem ist das KW halt aus Edelstahl und da kann nix gammeln.

Deswegen gabs auch mal diesen Test.

Außerdem: das KW hat einen TÜV-geprüften Verstellbereich von -80mm vorne... 😉

Und dann ist da immer noch genug Platz zum runterdrehen... 🙂

Überzeugt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von DragonGreen8/98


meine das kw wäre aber günstiger als 1200.
hast du nur in katalogen geguckt oder bei renomierten tuningshops?
das variante 2 liegt normal bei 870 ca.
und das variante 3 bei gut 1000.

Ähm... Das stimmt so nicht ganz...

Hier mal die richtigen, aktuellen Preise:

Var. I: 849,00
Var. II: 1159,00
Var. III: 1399,00

😉

He Danke...

Danke für deine Antwort...

Also dann hab ich mich bereits fürs KW entschieden...

50mm an der VA sind mir einfach zu wenig... Schade!

Was meinst du? Reicht Variante 2 oder sollte ich doch Variante 3 nehmen?
Ich wills auf jeden Fall in der Härte verstellen können...
Ist da die Druckstufe maßgebend?

Grüße
Christian

Re: He Danke...

Zitat:

Original geschrieben von golf3cabrio


Danke für deine Antwort...

Also dann hab ich mich bereits fürs KW entschieden...

50mm an der VA sind mir einfach zu wenig... Schade!

Was meinst du? Reicht Variante 2 oder sollte ich doch Variante 3 nehmen?
Ich wills auf jeden Fall in der Härte verstellen können...
Ist da die Druckstufe maßgebend?

Grüße
Christian

Cool! Eine sehr gute Wahl! 😉

Nimm die Variante II.
Die Variante III hatte ich mal im 2er Golf, das ist voll der Aufwand das richtig einzustellen. Außerdem stellt man das eh nur einmal ein un braucht das im Normalfall eh nie wieder zu verstellen.
Das KW III hatte als es eingestellt war das selbe Setup wie mein KW II jetzt, das lässt sich ja auch in der Zugstufe (Härte) verstellen.
Das KW III ist für "Otto Normalheizer" so überdimensioniert wie eine Kettensäge zum Spargelschälen. 😁

OK...

Super... Danke für deine Antwort...

Jetzt ist mir alles klar!
Werd dann die Variante 2 nehmen!

Grüße
Chris

das Silverline X mit den gleichen Konidämpfern kostet hier im Forum 680,- inkl. Rechnung und Garantie. Da wäre ich doch .... wenn ich nur weil KW draufsteht fast das doppelte ausgebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen