Neues, gebrauchtes Motorrad. Jemand einen Tipp?
hallo leute,
ich bin auf der suche nach einem neuen (gebrauchten) motorrad, leider habe ich keinen plan was für mich das ideale model ist. die auswahl ist ja sehr groß. vielleicht habt ihr ja einen tipp parat.
kurz zu mir. 185cm groß, 73kg schwer.
hab seit 7 jahren meinen schein, hab angefangen mit einer cbr600f (1992).
fahre jetzt seit 2 jahren eine fireblade (2003) und hab als "zweit-moped" noch eine enduro - mz baghira 660ccm.
eigentlich eine gute mischung mit den den beiden maschinen.
als ich aber letztens eine chopper von einem freund gefahren bin, habe ich mir gedacht - wow, man(n) kann auch bequem fahren.
so... nun die frage.
hat jemand eine idee, was da infrage kommt? (würde dafür wahrs. beide maschinen hergeben).
bequem(er), gerne ein bisschen schneller (muss natürlich nicht an die fireblade rankommen), und keine bmw gs. vollverkleidung muss auch nicht sein, motor darf man gerne sehen. preis 4000-6000€.
einsatzgebiet: mal eben eine stunde nach dem feierabend den kopf frei kriegen und am wochenende gern ein paar kilometer machen. freundin fährt dann vermutlich auch mal mit 😉
bin jetzt irgendwie bei einer 2008er harley davidson sportster hängen geblieben (nicht so teuer, im vergleich zu anderen harleys) oder einer 2003er honda hornet 900.
gute wahl oder ganz was anderes?
danke für eure antworten!
25 Antworten
Die Vermischung von Baghira und Fireblade heißt Honda Crossrunner.
800er V4, 102 PS und ein bischen Reiseendurofeeling.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hierzu gibt es einen Vergleichstest:
https://www.motorradonline.de/.../...ner-im-vergleichstest.753958.html
Die hier bereits genannten Kawasaki Versys 1000, Triumph Tiger 1050 Sport und Honda Crossrunner sind sehr ähnlich und schenken sich wenig.
erstmal vielen vielen dank an alle für die zahlreichen antworten! 😉
hab jetzt auf jeden fall ein guten überblick über verschiedene modelle bekommen! chopper anstelle von meinen jetzigen beiden maschinen wird wohl nun doch nicht passieren... zum glück hab ich mal in die runde gefragt.
reise-enduros gefallen mir leider optisch nicht so sehr. deswegen fliegt leider eine große anzahl an genannten bikes schon raus.
wie schon geschrieben, die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht. irgendwo muss ich abstriche machen...
fahre ich mit einer hornet "bequemer" als mit der blade? mit dem cbr-motor hätte ich ja immer noch (ausreichend) leistung?! sozius wirds vermutlich auch ein stück bequemer, als auf der blade haben... die blade sollte man eigentlich eh nur alleine fahren, zu zweit machts keinen spaß 😛
Ich hatte die beiden Vorläufer, also die CBR 1000 F SC 21 und SC 24. Und beide waren mit dem tiefen Originallenker von der Sitzposition sehr sportlich ausgelegt. Die Umrüstung auf einen Superbikelenker hat beide völlig verändert. Mit einem Superbikelenker fährt man einen sportlichen Tourer. Nach Möglichkeit noch eine MRA Scheibe drauf (die höhere, die oben wie ein Spoiler geformt ist und den Winddruck auf Kopf und Oberkörper erheblich mindert) und schon stoppst Du nur noch zum Tanken. Das sollte auch für die Fireblade gelten.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Er soll an die Blade einen SB-Lenker und die Tourenscheibe von MRA basteln???? Das ist jetzt nicht ernst.
Gehört für mich auch zur Kategorie: "Man sollte nicht alles machen, auch wenn es technisch möglich ist."
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. August 2018 um 19:24:40 Uhr:
Ich hatte die beiden Vorläufer, also die CBR 1000 F SC 21 und SC 24. Und beide waren mit dem tiefen Originallenker von der Sitzposition sehr sportlich ausgelegt. Die Umrüstung auf einen Superbikelenker hat beide völlig verändert. Mit einem Superbikelenker fährt man einen sportlichen Tourer. Nach Möglichkeit noch eine MRA Scheibe drauf (die höhere, die oben wie ein Spoiler geformt ist und den Winddruck auf Kopf und Oberkörper erheblich mindert) und schon stoppst Du nur noch zum Tanken. Das sollte auch für die Fireblade gelten.Gruß Michael
Bääääähhhhh ----- Gotteslästerung.
Und ich behaupte wie so oft - wer mit Stummeln und sportlicher Sitzhaltung nicht klarkommt, ist einfach zu weich und eine Tourerlusche 😉
Aber im Ernst - einen SSP kann man mit Stummel und einer ansatzweise vorhandenen Grundspannung/-fitness völlig locker und tiefenentspannt bewegen!
Lass die Blade wie sie ist, entweihe sie nicht durch die Insignien der Schlaffies!
Und wenn sich das Moped Naked schimpft ist die Sitzposition plötzlich genau richtig. Eine Verkleidung macht keine anderen Knochen. Motorräder, die nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt wurden bieten eine aufrechte Sitzposition. Bei den Rennmaschinen und deren Kopien ist das anders, da geht es um die Aerodynamik. Sollen sich die Rennfahrer doch quälen, das ist ja kein Sonntagsspaziergang. Wer's braucht...
Gruß Michael
P.S.: Klar kann man mit viel Training sogar einen Supersportler mit entsprechender Sitzposition ertragen mögen, aber mit genug Training überstehen Alkoholiker auch 4 oder 5 Promille...
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 10. August 2018 um 21:32:52 Uhr:
Ja so ist das bei den alten Männern: Bloß nicht zugeben was wirklich gut ist...Gruß Michael
Technisch gesehen hast Du eine praktische Lösung vorgeschrieben. Das stimmt.
Aber bevor ich eine Fireblade so vergewaltige, würde ich mir lieber gleich ein passenderes Mopped holen.
Was bitte ist daran eine Vergewaltigung? Das ist eine klare Verbesserung für die Fahrer denen die Tourentauglichkeit wichtiger als die Ringtauglichkeit ist. In meinen Augen sollte es beides geben.
Für die beabsichtiten Wochenendtouren mit Freundin ist so ein Superbikeumbau übrigens auch sehr gut, denn durch die aufrechtere Position des Fahrers hat die Sozia einen viel besseren Windschutz und einen erheblich besseren Halt am Fahrer.
Ich würde das "darf man" oder "darf man nicht" nicht so hoch hängen, aber für die Straße spricht viel für einen Superbikelenker, für die Rennstrecke ist es natürlich andersrum, da ist die gebückte Position durchaus von Vorteil.
Gruß Michael
P.S.: Die Fireblade hat so oder so einen Sahne-Motor. Der ist immer gut, egal welcher Lenker montiert ist!