Neues Comand auch im CLS ?

Mercedes CLS C219

Hallo,
ich habe mir für August einen schönen CLS Shooting Brake bestellt mit Command.
Die ML Klasse bekommt im Juni das neue Command.
Weiss jemand wann der CLS dieses neue Navi bekommt und wie die Spezifikation aussieht?
habe etwas gehört von fotorealistischer Auflösung und Echtzeitverkehrsmeldung.
Danke
kopper

Habe die Suche benutzt und nix gefunden, falls es die Frage schon gibt

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Nie und nimmer würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt ein Alt - Neu Frickelmodell CLS nagelneu für einen knapp 6 stelligen Kaufpreis zulegen. Dann würde ich über die neue S-Klasse nachdenken.

Das ist aber mittlerweile bei jeder Klasse so. Schau doch zur E-Klasse Mopf rüber. Die wurde gerade veröffentlicht und schon gibt es Änderung. Fing ja schon bei Vormopf an.

Das ist nun mal die neue Mercedes Politik. Entweder man ist damit einverstanden oder eben nicht und kauft sich kein Neuwagen mehr.

Ich für meinen Teil kaufe mir kein Neuwagen mehr.

Wenn man so denkt, dann darf man sich wirklich nie etwas neues kaufen.
Das ist doch bei ganz vielen Dingen so: gekauft und kurze Zeit später gibts was neues.

Ich habe keine 6-stellige Summe für meinen neuen CLS bezahlt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


Wenn man so denkt, dann darf man sich wirklich nie etwas neues kaufen.
Das ist doch bei ganz vielen Dingen so: gekauft und kurze Zeit später gibts was neues.

Ich habe keine 6-stellige Summe für meinen neuen CLS bezahlt ;-)

Meiner hat knapp 90T€ gekostet, nach 9 Monaten hab ich 53T€ bezahlt und die MwSt gezogen. Da ist mir das egal wenn das Modell nicht uptodate ist, was es zu dem Zeitpunkt war.

Aber jetzt ein CLS zu kaufen, wo die E Klasse mit neuer Technik trumpft, und man weiß jene Technik wird zeitnah im CLS verbaut 😰 😕

Ich sag nur Clever Mercedes, immer den mit der roten Mütze finden !!

Zitat:

Original geschrieben von nr.1.


Wenn man so denkt, dann darf man sich wirklich nie etwas neues kaufen.
Das ist doch bei ganz vielen Dingen so: gekauft und kurze Zeit später gibts was neues.

Ich habe keine 6-stellige Summe für meinen neuen CLS bezahlt ;-)

_Beim iPhone (oder andere Luxusgüter) weiß man aber im voraus das jedes Jahr ein neues Modell kommt. Man kann sich dementsprechend einstellen. Bei Mercedes war es nun mal so, dass alle 7 Jahre ein neues Modell kommt und dazwischen noch ein Facelift.

Aber auf die Modifikationen zwischendurch kann man sich nicht mehr einstellen und das schlimmste ist nun mal das der Wagen ENORM an Wert verliert, nach jeder kleinen Änderung. Und das geht gar nicht!

Daher lieber ein gebrauchten kaufen, da hält sich der Wertverlust in Grenzen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
meine erste Enttäuschung ist verflogen.
Aussage vom Freundlichen Nachrüstung des Life Traffic nicht möglich ;-(

Was aber noch super war, obwohl im Business Paket etwas von Schildererkennung stand, ist diese auch nicht dabei. Der Freundliche beruft sich auf Druckfehler und im Hauptkatalog wäre es ja auch nicht drin.

Bin schon wieder ziemlich angefressen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Grüße
Martin

Ich habe auch die Info bekommen dass es nicht nachrüstbar ist.
Ist ja auch halbwegs klar, das Live Traffic läuft ja übers Handy-Netz.

Teilweise soll wohl aber auch schon das Comand mit Live Trafic verbaut worden sein:
http://www.motor-talk.de/.../...comand-online-ntg4-7-t4577940.html?...

Ich finde es echt beschämend was da von Daimler gemacht wird.

Für mich ist Daimler damit erledigt...............................
Für das Geld lasse ich mich nicht noch ver.......

Hallo, hat wer schon seinen CLS mit Live Traffic ausgeliefert bekommen?

Sehe gerade, bei MB Österreich wird sogar schon geworben! Comand mit Life Traffic!

So eine Sauerei, mein Cls ist jetzt genau ein halbes Jahr alt und schon veraltet....

Hier ein Auszug aus der Mb-Homepage:

Der Dienst (drei Jahre kostenfreie Nutzung, verfügbar in 12 Ländern) ermöglicht den Empfang aktueller und präziser Verkehrsinformationen in Echtzeit für eine optimierte dynamische Zielführung und genauer berechnete Ankunftszeiten.

Die Datenübertragung erfolgt mithilfe eines Kommunikationsmoduls, das mit einer integrierten SIM-Karte inklusive Daten-Roaming die Internetverbindung bereitstellt.

Bestandteil des optionalen Multimedia-Systems COMAND Online.

Zitat:

So eine Sauerei, mein Cls ist jetzt genau ein halbes Jahr alt und schon veraltet....

Tja, so ist das leider😠 Und nach der Mopf ist er sogar uralt 😉

Zitat:

Original geschrieben von E_COUPE_350CDI



So eine Sauerei, mein Cls ist jetzt genau ein halbes Jahr alt und schon veraltet....

Also wegen Live-Traffic ist er sicherlich nicht veraltet. Ich habe das in meinem F11, nennt sich RTTI, und ist äußerst unzuverlässig. Man kann es aber leider nicht ausschalten.

Beim F11 wurde auch die Handy/Navi-Lösung mehrmals während der bisherigen Produktionszeit geändert. Insbesondere im Sommer 2012 wurde ein komplett neues System verbaut. Jedesmal war das Geschrei groß. Aber, das ist nun mal der Lauf der Dinge. Dann darf ich nie Computer, Fernseher, Handy, Navi etc. kaufen, denn die sind alle veraltet, sobald sie auf den Markt kommen.

BMW führt im Sommer wieder ein neues Navi ein. Und, mir egal. Meins funktioniert, ist schnell und hat alle Funktionen, die ich brauche. Das jetzt die Navikarten per eingebauter Online-Verbindung aktualisiert werden, so what.

Also, ganz entspannt bleiben. Es gibt schlimmeres.

Ich sage es mal so,

die Online Funktion ist mir auch scheiss egal, brauch ich nicht im Auto. Hab dafür mein iPhone.

Was ich aber sehr gern gehabt hätte, wäre das Kartenmaterial von TomTom statt Navteq 🙁

Das wäre ein Nutzen für mich, da ich das iPhone nicht nutzen kann ohne teure Roaming Gebühren zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ich sage es mal so,

die Online Funktion ist mir auch scheiss egal, brauch ich nicht im Auto. Hab dafür mein iPhone.

Was ich aber sehr gern gehabt hätte, wäre das Kartenmaterial von TomTom statt Navteq 🙁

Das wäre ein Nutzen für mich, da ich das iPhone nicht nutzen kann ohne teure Roaming Gebühren zu zahlen.

Navteq gibt es in diesem Sinne nicht mehr, dass gehört zu Nokia. TomTom hat kein eigenes Kartenmaterial sondern kauft auch nur ein. Unterschiede bestehen in der Hardware. Ich bin jetzt aktuell nicht über das Mercedes-System informiert, so dass ich die Unterschiede der beiden Generationen nicht kenne. Im Kartenmaterial können sie aber nicht sein. Es muss Hardware mäßig sein, da TomTom Hardware liefert.

Das mit der iPhone-Nutzung verstehe ich auch nicht. Sind doch Europa-Karten im Navi.

Comand Online hat mehr Länder.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


TomTom hat kein eigenes Kartenmaterial sondern kauft auch nur ein.

Dies ist leider falsch, TomTom erstellt sein eigenes Kartenmaterial, spätestens seit es 2007 TeleAtlas vollständig übernommen hat. Bis dato hat es einen Grossteil, aber nicht alles, seines Kartenmaterials von ihnen bezogen.

Ich nehme an TomTom verdient wesentlich mehr Geld mit dem Liefern von Kartenmaterial an andere als mit dem Verkauf seiner eigenen Navigationshardware. Habe mir allerdings nicht die Mühe gemacht deren Geschäftsbericht zu studieren. Evtl. können dies ja andere hier nachholen.

Ciao
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

So eine Sauerei, mein Cls ist jetzt genau ein halbes Jahr alt und schon veraltet....

Tja, so ist das leider😠 Und nach der Mopf ist er sogar uralt 😉

und in 3 jahre steht der neue an und der jetzige kommt ins museum

Zitat:

Original geschrieben von CLS350CGI



Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


TomTom hat kein eigenes Kartenmaterial sondern kauft auch nur ein.
Dies ist leider falsch, TomTom erstellt sein eigenes Kartenmaterial, spätestens seit es 2007 TeleAtlas vollständig übernommen hat.

Du hast Recht. Den Kauf von Teleatlas hatte ich nicht mehr in Erinnerung. Letztlich gab es ja nur Navteq und Teleatlas als Lieferanten von Kartenmaterial. Jetzt sind es Nokia (Navteq) und TomTom (Teleatlas).

Aber ich glaube, so große Unterschiede wie früher gibt es bei den Karten nicht mehr.

So, wie ich es verstanden habe, hat Daimler nur die Länderanzahl erweitert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen