Neues Auto --> Tickern vom Motor???

Opel Omega B

Hallo. Möchte mir einen Omega akufen.

Baujahr 12.99

Als ich den Wagen angemacht habe, war der wie Sau am tickern. Der Wagen hat 56.000 Km runter. Ein Vorbesitzer Baujahr 1926 oder so und ist Scheckheft.
soll 9900 kosten

Der Verkäufer meinte, das tickern sei normal, wenn der Motor kalt ist. Hat jeder Omega.

Bevor der verkauft wird, soll der noch ein Ölwechsel bekommen und dann soll das weg sein meinte der Typ. (Inspektion)

Ist das wirklich normal oder soll ich lieber die Finger davon lassen???

Mfg

18 Antworten

hmm...

meiner klappert seit 100tkm beim kaltstart nen bisserl :-/
aber bis jetzt keine probleme dadurch :-)
hört sich halt nur für kurze zeit arg `treckerverdächtig` an.

hallo,

hier mal ein kleiner beitrag zu den leuten die denken 0W und 5W öl sei gut/absolut super !!!!!

Ihr seht in der tabelle, es ist absoluter Quatsch 0W oder 5W Öl zu fahren. 10er tut es genauso weil so kalt wird es nie, daß man sich 0W reinschütten muß. Ok, mag sein, daß es schneller an den erforderlichen Schmierpunkten ist, stimmt aber auch wiederrum nicht ganz denn so schnell wie es da ist, fließt es auch weg wenn Du den Motor abstellst und er kalt wird. Und im heißen Zustand nimmt sich das eine dem anderen nichts. Die Zahl hinter dem W sagt etwas über die Temperaturbeständigkeit bei höheren Temperaturen bzw. Drehzahlen aus. Je größer diese Zahl ist um so besser ist das Öl für höhere Temperaturen / Drehzahlen geeignet. Im Auto reicht 40er vollkommen, weil Du niemals eine Kolbengeschwindigkeit von 19m/sec erreichst, denn dort würde der Schmierfilm beim 40er abbreißen. Öle mit mehr als 40 hinten, z.B. 50 oder 60 sind ansich etwas für Motorräder , da Du dort problemslos Drehzahlen von mehr als 14.000 U/min erreichst und dort sollte der Ölfilm nicht abbreißen. Du siehst also, 0W oder 5W ist totaler Quatsch, auch bei niedrigen Temperaturen schmiert das ohne Probleme, und mehr als 40er braucht aus oben genannten Gründen auch nicht sein. Ergebnis: 10W-40 und Du bist zu 100% auf der sicheren Seite.

hier eine Tabelle über das Öl:

MfG Nissa

Hallo Nissa ,

warum zum Teufel braucht mein Omi bei 10W40 alle 3.500 km 1 Liter Öl und bei 5W40 nur alle 9.000 km ?

Hast Du dafür eine Erklärung ?

mfg

Omega-OPA

ich glaub jetzt simmer weg vom Thema ....

... aber es gibt auch Autos, bei den 0 W ... Öle vom Hersteller eindeutig verboten sind. Z.B. mein Mondeo 2,0 Bj 96 durfte ich nicht mit diesem Öl befüllen, da irgendein Druck (Hydrostössel oder so - bin halt Laie) nicht ausreichend aufgebaut werden würde.

Ich denke, wer`s reinkippen will schadet dem Motor nicht (soweit Freigabe da), ansonsten vertraue ich auf die Werkstatt.

Gruß
Bommel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen