neues Auto, jedoch welchen Motor nehmen? 1,6 oder 2,0 Liter Diesel?
Hallo Leute,
wir sind kurz davor uns einen neunen Golf zu ordern. Sportsvan Diesel Automatikgetriebe soll es sein.
Wir wissen nur nicht, ob wir einen 1,6 Liter oder einen 2 Liter nehmen sollten.
Fahrleistung ca. 30tkm im Jahr.
Der 1,6 Liter hat ein 7-Gang Getriebe der 2,0 Liter Wagen nur ein 6 Gang Getriebe.
Auch ist der Verbrauch beim 2 Liter logischerweise etwas höher und die Effizienzklasse dadurch etwas schlechter. Auch ist er etwas teurer als der 1,6 Liter Diesel.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob man mit dem 2 Liter Auto am Ende nicht doch mehr Freude hat. Ich fahre hauptsächlich Autobahn, 120 bis 160 kmh. Was kann man zur Lautstärke und zur Laufkultur sagen?
Für Anregungen und Erfahrungen bedanke ich mich bereits im Voraus.
Gruß,
Micha
Beste Antwort im Thema
Mit beiden Motoren ist man in meinen Augen mehr als ausreichend motorisiert. Wir sind damals beide probegefahren und haben uns letztlich den 2.0 TDI mit 150 PS gegönnt, auch da wir unbedingt ACC wollten und das System beim 1.6 TDI im Octavia nicht konfigurierbar war.
Nach knapp 25.000 km kann ich nur sagen, dass wir mehr als zufrieden mit dem Motor sind. Das wären wir aber mit Sicherheit auch mit dem "kleineren" gewesen. Flott kann man beide bewegen. Der 2.0 TDI hat gegenüber dem 1.6 TDI natürlich einen etwas höheren Verbrauch (wir liegen so bei 5 - 6 Liter pro Tankfüllung). Auf der Autobahn wird er natürlich auch ab und an mal etwas "gescheucht", aber in der Regel wird er hier um 130 - 140 km/h bewegt.
Es kommt halt darauf an, wie deine persönlichen Ansprüche an einen Motor sind und welchen Fahrstil du an den Tag legst.
Der preisliche Unterschied ist natürlich nicht zu vernachlässigen. Hier wäre ich eher der Freund "mehr Ausstattung als größerer Motor" sollte das Budget limitiert sein, denn bei dem heutigen Verkehrsfluss kann man eh kaum "frei" fahren. Dann lieber einige Komfortextras ala ACC und Co. buchen.
Kurz OT...
@Sokrates2
Lieber gar kein Post, als so ein oberflächlicher ohne wirkliche Begründung.
Wie man ja deinen letzten Beiträgen hier im Forum entnehmen kann sind alle Motoren unterhalb von 150 PS großer Mist, ja sogar Wanderdünen... Unsere Wanderdüne hat mich heute übrigens zur Arbeit gebracht, da ich unseren Diesel einfach stehen gelassen habe. Nichts gegen deine persönliche Meinung, aber dieses gebetsmühlenartige schlechtreden der Motoren unterhalb von 150 PS nervt. Grade diese Motoren sind die "Volumenmotoren" und in den meisten Golf VII anzutreffen. Und diese sind mit Sicherheit (auch aus eigener Erfahrung) hiermit nicht untermotorisiert.
19 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. August 2015 um 13:49:44 Uhr:
Den besten Kompromiss, 2l Tdi als Handshalter.
Super Kompromiss wenn man nicht schalten möchte 🙄
Zitat:
@durmel1oo schrieb am 26. August 2015 um 14:38:06 Uhr:
Super Kompromiss wenn man nicht schalten möchte 🙄Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. August 2015 um 13:49:44 Uhr:
Den besten Kompromiss, 2l Tdi als Handshalter.
Für hauptsächlich Autobahn sollte man sich tatsächlich überlegen, ob man in dem Fall doch nicht ab und zu schalten will!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. August 2015 um 13:49:44 Uhr:
Den besten Kompromiss, 2l Tdi als Handshalter.
Ja genau , denn ich kann mir nicht helfen , ich traue dem DSG nicht , im Übrigen hätte es den Hobel nochmals deutlich kostspieliger gemacht und ein 6 Speed hält doch ewig und ist Wartungsfrei , währund das DSG doch ein Dauerpatient ist , habe zwar Garantieverlängerung , aber wenn das vorbei , wird es richtig fett teuer 🙁
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 26. August 2015 um 19:04:32 Uhr:
Ja genau , denn ich kann mir nicht helfen , ich traue dem DSG nicht , im Übrigen hätte es den Hobel nochmals deutlich kostspieliger gemacht und ein 6 Speed hält doch ewig und ist Wartungsfrei , währund das DSG doch ein Dauerpatient ist , habe zwar Garantieverlängerung , aber wenn das vorbei , wird es richtig fett teuer 🙁Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. August 2015 um 13:49:44 Uhr:
Den besten Kompromiss, 2l Tdi als Handshalter.
Schon wieder diese pauschale DSG leier, das 6 Gang DSG ist alles andere als ein Dauerpatient. Ich würde sagen es läuft so zuverlässig wie der Handschalter, nur eben teurer und langsamer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 26. August 2015 um 19:04:32 Uhr:
.....und ein 6 Speed hält doch ewig und ist Wartungsfrei , währund das DSG doch ein Dauerpatient ist....
und unter 150PS taugt es eh nichts......