Neues Auto Golf Kombi, Opel Insignia Sportstourter, VW Passat Kombi

Hallo Zusammen,
Ich bin 33 Jahre alt und erwarte mit meiner Freundin im Januar Nachwuchs. Ich fahre seit 6 Jahren einen Golf 4 Benzin mit 100 Ps. Bin mit dem Auto top zufrieden aber es muss nächstes Jahr ein neues Auto her...nur welche Marke?
Wichtig ist mir mehr Platz daher soll es ein Kombi sein..hatte den Golf 6 Kombi im Auge gefallen tun mir auch der Insignia u Astra Sportstourer, auch der VW passat kombi gefällt mir. Ganz wichtig ist mir eine Anhängerkupplung die scheint es aber zb bei Insignia fast nicht zu geben. Weitere Eckdaten die mir vorschweben
Ab Baujahr 2010 aufwärts
Höchstens 100.000 Km
Sitzheitzung
CD Spieler
Mehr Ps ich möchte vom Fleck kommen und auch Fahrspass haben
Ich fahre im Jahr höchstens 10.000 km bin schonmal nen diesel gefahren und die Spritzigkeit gefällt mir sehr
Ich weiss ich hab wenig km das sich da diesel nicht lohnt aber macht einfach mehr spass ich möchte halt keinen benziner mit 170 ps der dann aber12 liter schluckt...was kostet den ein diesel mehr an steuer u versicherung oder ist es generell schädlich bei so wenig km einen diesel zu fahren weil das für ihn nicht gut ist?
Mein Budget liegt bei 10.000 bis 15.000 Euro..

Was meint ihr könnt ihr mir das was raten oder aus Erfahrung sprechen?
Ich danke herzlich
Liebe Grüsse:-)

35 Antworten

Ok also golf fällt dann weg der 7er ist zu teuer..! Ok danke für den hinweis mit turbo diesel u turbo benziner..die frage ist halt ein obs für einen diesel schlecht ist mit den 10.000 km im jahr...

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 11:26:45 Uhr:


Ok also golf fällt dann weg der 7er ist zu teuer..! Ok danke für den hinweis mit turbo diesel u turbo benziner..die frage ist halt ein obs für einen diesel schlecht ist mit den 10.000 km im jahr...

Die neuen Turbodiesel mit geschlossenen Rußpartikelfiltern haben eine ganze Litanei an Dingen, die man beachten muss. Dann aber sind sie auch recht unauffällig mit dem DPF. Ich fahre täglich 2 x 60 Landstraße bei mäßigem Tempo. Aber sowas in der Art muss man dem DPF auch gönnen können.

In der Mercedes Ecke hier hat sich eine Dieselfahrerin schweren Herzens von ihrem 200 CDI getrennt nachdem der zu rucken und bocken begonnen hat bei ihrem Kurzstreckenprofil :-(

Noch besser für deine wenigen Kilometer ist einfach ein Benziner als Sauger, ganz ohne Turbo. ZB ein 2 Liter Benziner mit 160 PS aufwärts (BMW 320i) . Da geht auch ordentlich was.

Also wenn diese 10000 mit 200 oder weniger Fahrten zurückgelegt werden, sind sie nicht schädlich. Wenn diese Strecke mit 2000 oder mehr Fahrten gemacht werden, ist das tödlich. Das gilt aber auch für einen Turbo-Benziner. Kalt getreten zu werden, mögen Turbos nicht. Beim Diesel kommt da aber noch das Problem dazu, dass sich auf Kurzstrecke der Partikelfilter nicht regenerieren kann.

Also ich suche einfach ein zuverlässiges auto mit ahk und mehr platz..ich bin jetzt soweit auf PS zu verzichten also kein Turbo Benziner oder Turbo diesel..mir reichen 100-130 ps das auto soll einfach zuverlässig sein ein family car eben! Was ich hier so lese auf das habe ich nie geachtet will natürlich kein auto für 10000-14000 kaufen und dann nur probleme zu haben..ich fahre jeden tag die kurzstrecken zur arbeit...die bmw 320i ist dann auch zu teuer. ..gibts ein model von opel sportstourer das zuverlässig ist oder vw touran oder eben sonst eins ?

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/.../194933996.html?...

Allerdings wieder der Turbo

Ich würd aber nochmal die PS + Hubraum versus Turbo Thematik durchkauen. Ein Freund fuhr lange Jahre (6 J.) einen 320i Touring mit 160 PS. Im Durchschnitt lag das Auto bei 6,5 Litern. Der war ein Ausbund an Zuverlässigkeit und ging mit 7 Jahren durch einen Auffahrunfall unschuldig über den Jordan mit über 200000 km auf der Uhr.

Ok das mit den 160ps und 6,5 liter verbrauch beim 320i hört sich natürlich gut an ich werde mal da bei mobile und auto scout mal schauen:-) danke

Diese Traumverbräuche erreichst du aber nur mit einem Fahrprofil, bei dem du dir auch wiederum einen Diesel kaufen könntest.
Du lässt dich hier etwas zu sehr verrückt machen. Ich glaube kaum, dass dir bei etwas erhöhtem Kurzstreckenanteil zwingend von einem Turbobenziner abgeraten werden muss, solange du den auf deinen Kurzstrecken schonend fährst.

Ich fahre schon schonend..will ja lange was von dem auto haben..der bmw 320i ist leider etwas über meinem budget..wäre auch mit einem insignia oder astra sportstourer zufrieden als turbo mit von mir aus 130 oder 150 ps hauptsache er hält lang und ich hab keine probleme damit...war halt bis dato mit meinen vws immer zufrieden und wollte dabei bleiben aber wusste ja nicht das die schlechte motoren haben...wenn opel solide und langlebig ist wie mein 4er golf dann sehr gerne...

Mach es doch ganz anders und nehm eine Tageszulassung vom Kia Ceed SW, 7 Jahre Garantie:

http://ww3.autoscout24.de/classified/254015001?asrc=st|sr,as

AHK konnte ich leider nicht finden, scheint selten dort zu sein.

Hier im Forum wird gern alles in einen Topf geworfen ("nichts kaufen wo TSI draufsteht"😉. Falls es möglich ist, würde ich mich an deiner Stelle nochmal irgendwo anderweitig informieren, welche Kennbuchstaben tatsächlich auf kritische Motoren hindeuten und welche problemlos sind.

Man sieht es ja schon daran, dass weiter oben in einem Post aufgrund des Steuerkettenproblems vom TSI abgeraten und dann ein Peugeot 508 THP 155 empfohlen wird, der ausgerechnet den einen PSA/BMW-Motor hat, bei dem die Steuerkettenproblematik vergleichbar ausgeprägt ist.

PS: Die Kia-Garantie würde ich nicht überbewerten, erstens ist dort die Abwicklung nicht ganz unproblematisch und zweitens bieten die meisten Hersteller eine vergleichbare Anschlussgarantie an, die gar nicht teuer ist. Im Endeffekt ist die Garantie vielleicht ein 500-Euro-Geschenk, aber sicher nicht das Alleinstellungsmerkmal als das sie gerne hier angepriesen wird.

Danke NoirDesir für deinen post..also gibts auch tsi motoren 1.2 u 1.6 die weniger problematisch sind ? Wie erkennt man dies? Oder wichtige frage welches auto würdest du empfehlen mit meinem merkmalen?:-)

Ich würde dir (selbstverständlich) einen Renault Megane Kombi empfehlen, den bekommst du entweder mit einem einfachen und sehr günstigen, aber etwas lahmen (110 PS) und durstigen (7-8 L) 1,6L-Saugmotor oder mit einem moderneren 1,2L-Turbomotor, den es mit 115 und 130 PS gibt. Mehr Auto fürs Geld ist in der Kompaktklasse im Moment nicht zu haben. Ich würde nur vom 1,4L mit 130 PS die Finger lassen, der gilt als versoffen und nicht ganz unproblematisch. Ich selbst werde in Kürze auf einen Citroen C4 THP 130 umsatteln, den es aber nicht als Kombi gibt.

Ob es wirklich zuverlässige TSI in deinem Budget gibt, kann ich dir nicht sagen. Das findest du vielleicht am besten im Golf-Forum raus. Für mich kommt Volkswagen aus anderen Gründen nicht in Frage als den Motoren.

Und die gründe gegen VW wären? Ich kenn mich nicht mit Renault aus...bauen die Franzosen bessere Autos wie die deutschen?

ein 320i Mittelklasse Modell mit 6,5 Litern Verbrauch? Was war das für ein Fahrprofil? Von der Alm runter und zurück mit dem Abschleppdienst?
Wenn du ganz extrem auf Robustheit und Langlebigkeit setzten willst dann meide Turbo. Als Gebrauchtwagen weiß man nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Als Neuwagen würde ich allerdings voll auf Turbo setzen.
Wie wäre es mit Dacia? 😉

Zitat:

@bavragor schrieb am 26. November 2014 um 14:06:16 Uhr:


Und die gründe gegen VW wären? Ich kenn mich nicht mit Renault aus...bauen die Franzosen bessere Autos wie die deutschen?

Die Gründe sind dass im Jahre 2011 noch regelmäßig die Steuerketten hobs gegangen sind.

Die Mutter einer Freundin dessen Arbeitskollege ihr Freund der Cousin hat schon 2 Neue im Touran. 😁 Wenn du nen 1,6 TSI 1,8 TSI oder 2,0 TSI findest könntest Glück haben. Fahrzeugangebot: Volkswagen Passat 1.8 TFSI Variant Comfort 1.Hand Xenon Kli für 18390 EUR

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=195607300
Deine Antwort
Ähnliche Themen