Neues Auto bis maximal 15.000
Hallo,
ich habe mir dieses Jahr einen C250 CDI Baujahr 12/2012 gekauft, derzeit knapp 142.000km gelaufen.
Leider bräuchte ich ein anderes Auto, weil sich mein Arbeitsweg auf 4km reduziert hat, wo der Diesel wahrscheinlich sinnfrei wäre und unnötig verschlissen wird.
Nun habe ich mal geschaut und würde anscheinend ca. 14.200€ von einem bekannten Händler der Autos ankauft, ist dauernd im TV zu sehen. Ich habe aber nicht angeben können, dass meine C-Klasse das AMG-Paket, Soundpaket etc. hat, also evtl. würde ich da auch mehr bekommen.
Also ich brauch jetzt auf jeden Fall Hilfe bezüglich des neuen Autos. Es kann jede Marke sein, vorzugsweise neuer als der Mercedes, ohne Panoramadach, mindestens 100/120 PS, Navi und evtl Soundsystem.
Mir gefällt die A-Klasse Baujahr 2013, jedoch ist sie mir nicht preiswert genug, aber die Optik passt sehr gut.
Was mir auch gefallen würde, wäre ein Renault Megane äußerlich, jedoch nicht im Innenraum. Autos wie Ford Fiesta, Opel corsa gefallen mir nicht.
Ich würde mich über Ratschläge und Tipps freuen.
Der Preis darf auch deutlich unter 16.000€ liegen, also von mir aus auch 2000€, es sollte eben ein gutes, optisch schönes, zuverlässiges und im Unterhalt günstiges Auto sein, das mir nicht nach 1.000km um die Ohren fliegt.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
82 Antworten
Also vielen Dank für eure Vorschläge, der Volvo gefällt mir auch ziemlich gut, sowie der Seat, jedoch der Suzuki Swift überhaupt nicht.
An sich hätte ich noch die Frage ob es gravierende Folgen hat, wenn ich, egal mit welchem Auto, 4km einfache Strecke fahre? Ich muss zwar desöfteren direkt nach der Arbeit einfach zusätzlich 100km fahren, aber ich weiß nicht wie es mit den Turbos aussieht.
Zitat:
@Riley08 schrieb am 7. September 2019 um 13:43:34 Uhr:
Also vielen Dank für eure Vorschläge, der Volvo gefällt mir auch ziemlich gut, sowie der Seat, jedoch der Suzuki Swift überhaupt nicht.An sich hätte ich noch die Frage ob es gravierende Folgen hat, wenn ich, egal mit welchem Auto, 4km einfache Strecke fahre? Ich muss zwar desöfteren direkt nach der Arbeit einfach zusätzlich 100km fahren, aber ich weiß nicht wie es mit den Turbos aussieht.
Ich denke der Beitrag bringt es ganz gut auf den Punkt. VG Mario
https://www.welt.de/.../Leser-fragen-Experten-antworten.html
Jein. Das dort geschriebene dürfte mehr oder weniger jedem bekannt sein. Der Artikel geht allerdings mit keinem Wort auf Turbos ein.
Nach dem Motto Turbos soll man warm und auch wieder kalt fahren würde ich bei Kurzstrecken mit niedriger Drehzahl fahren, damit der Turbo möglichst nix zu tun kriegt. Den Pferden Zucker geben kann man immer noch auf der 100 km Strecke, sofern geeignet.
Der Trend geht derzeit hin zu Downsize-Motoren mit Turbo. Alternativen werden jedoch immer weniger.
Ich hatte mit meinem Turbodiesel in der Richtung keine Probleme bis mein Sohn ihn übernahm. Allerdings war keine Fahrt kürzer als 15km.
Aber ich gebe zu: ich hab mir im März nen Sauger gekauft bevor es keine mehr gibt 😁
Mal OT: Mit 22 Jahren und 4 km Arbeitsweg (hoffentlich einfache Strecke) würde ich 10 bis 12 Minuten mit dem Fahrrad fahren ... zur Not mit dem Pedelec mit knapp über Ruhepuls ....
So wird das nix mit der Verkehrswende ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich könnte zwar mit dem Fahrrad fahren, muss aber oft direkt danach weiter zur Hochschule, weshalb ich eben mit dem Auto zur Arbeit muss.
Hab mal das Wesentliche kopiert 😉