Neues Auto bis 25.000€

Hallo,

ich muss in den nächsten Monaten ein neues Auto kaufen.

Meine Anforderungen sind:

- Neu- oder Gebrauchtwagen bis max. 3 Jahre
- Budget bis 25.000€
- (fast) ebene Ladefläche bei umgeklappen Rücksitzen > 1,40m
- Nicht länger als 4,65m
- "Günstig" im Unterhalt, ich bin unter 150€ im Jahr für die Werkstatt inkl. TÜV und Abgasuntersuchung gewöhnt. Das neue Auto wird natürlich deutlich teurer, das ist mir bewusst.
- hochwertig verarbeitet
- sparsam
- ca. 150 PS
- Muss Ausstattung: Xeonon, Navigationssystem, DAB, Sitzheizung, AHK vorhanden oder nachrüstbar, Tempomat, Einparhilfe (vorne und hinten, je nach Auto)
- Zusätzliche Ausstattung würde mir z.B. in einen Neuwagen konfigurieren: Abstandsregelsystem, Spiegelabsenkung, Apple CarPlay

Gegen zusätzliche Ausstattung habe ich auch nichts einzuwenden.

Die Marken die noch in Frage kommen (nicht wegen der Marke an sich, sondern weil ich dort kein Modell finde welches mir optisch gefällt):

- Skoda, Seat, VW, Audi (Octavia, Leon ST FR, Golf Variant, Touran, Audi A3)

Sagen mir im Prinzip am meisten zu (Aussehen, technische Daten, Maße, Innenraum). Allerdings würde ich eine andere Marke bevorzugen. Sei es aufgrund der technischen Mängel oder das Verhalten während des Skandals. Sollen sie doch ihre Autos in den USA verkaufen.

- Volvo (V40, V60)

Sieht leider schon nicht mehr so modern aus. Viele Knöpfe im Innenraum. Der V40 wäre wirklich gut, allerdings ist der wohl etwas klein (Laderaum und auch auf der Rücksitzbank). Der V60 ist dann schon wieder recht hochwertig und deswegen wohl teuerer im Unterhalt und auch nicht ganz so sparsam.

- Mercedes (B-Klasse)

Bodenfreiheit nur 9cm, wohl etwas riskant auf Waldwegen. Hoher Unterhalt.

- BMW (X1)

Ich möchte kein Auto mit Heckantrieb, also bleibt für mein Budget nur der X1. Da mir das alte Modell nicht so gefällt, ist es aufgrund des Preises wohl keine Option.

- Mazda (3)

Ich denke er ist zu klein, habe ihn aber noch nicht Probe gefahren.

- Opel (Astra Sports Tourer)

- Peugeot (308 SW)

Der Verzicht auf die meisten Knöpfe und die Bedienung über den Touchscreen sagt mir nicht zu.

Probefahrt mit Golf Variant, Leon FR, Peugeot, B-Klasse und anderen (die rausgefallen sind) habe ich bereits hinter mir. Volvo möchte ich testen, sobald das Wetter wieder besser ist.

Welches Modell würdet ihr wählen?

Beste Antwort im Thema

Einmal sind es zu viele Knöpfe und einmal zu wenig?

25 k Budget aber HU und Reparatur 150 € per a?

Sorry, finde die Anforderungen etwas kurios...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Den Volvo würde ich vor dem Kauf noch einmal als 120PS ohne Sportfahrtwerk Probe fahren. Allerdings ist das zur Zeit nicht möglich, da der Händler nur Neuwagen (Probefahrt nicht möglich) oder diesen einen V40 hat. So wie ich das mitbekommen habe soll ja jetzt zeitnah das Facelift vorgestellt werden. Deswegen denke ich wohl, das die wohl auch keinen neuen Vorführwagen bekommen.

Der Händler hat mir auch gesagt, das bei Modell 2016 das Fahrwerk entschärft wurden sei. Danach habe ich das mit dem Facelift gelesen. Jetzt frage ich mich natürlich ob er das Modelljahr 2016 meint oder den Facelift.

Das der V40 zur Zeit mit recht hohem Rabatt zu haben ist hat er mir auch gesagt. Auch das mit 9€ für Versicherung/Wartung. Dann müsste ich allerdings finanzieren.

Das Navi fand ich nicht nur in der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig, sondern auch in der Anzeige. Z.b. eine erlaubte Geschwindigkeit wird nicht angezeigt. Auch so ist es etwas detailarm. Das soll aber kein K.o. Kriterium sein, viel wichtiger ist die Überlegung ob ich mit dem Platz zurecht komme. Mit Fahrrad im Innenraum ist so ein Kompaktwagen ja doch schon recht ausgefüllt.

Der Peugot 308 SW gefällt mir vom äußeren auch. Allerdings ist er ja nahezu nur über den Touchscreen bedienbar. Während der Fahrt jedes mal aus der aktuellen Ansicht (z.b. Navi) raus gehen und ohne haptischen Feedback Einstellungen vorzunehmen, finde ich nicht gut.

Wenn Du das Assistentzsystem-Paket orderst, dann ist die Verkehrsschilderkennung dabei. Warum Volvo die Geschwindigkeitsinfo rausgenommen hat? Keine Ahnung ... Bei meinem, Modelljahr 14, ist sie noch dabei. Das Navi lässt sich bequem über die Sprachsteuerung bedienen, funktioniert gut. Per Hand ist es tatsächlich etwas mühsam.
Zum Platz: Klar, der V40 ist keine Großraumlimo, uns hat der Platz immer gereicht. Solides, schickes Auto, das man auf dem Parkplatz immer wiederfindet. Gibt ja nicht sooo viele in Deutschland :-)
Zur Finanzierung: Zur "Not" das eigene Geld fest anlegen. Denke, aktuell bekommt man die Finanzierung günstiger und mit mehr "Goodies" als einen Barkauf.

Ich weiß gar nicht ob es sie gar nicht gab, oder vielleicht deaktiviert war. Die Sprachausgabe des Navis ist ja auch komischerweise bei jeder Probefahrt aus 🙂

Wenn ich einen neuen V40 kaufen würde, sollte ich ja noch auf das Facelift warten. Schade das dazu noch nichts bekannt ist.

Aus technischen Gründen muss man beim V40 nicht abwarten. Kinderkrankheiten gab es so gut wie keine. Und finanziell dürfte der Vor-Facelift kaum zu toppen sein. Klar, wer auf die Optik ganz großen Wert legt, im Sinne von ganz aktuell, der muss warten. "Thors-Hammer" als Tagfahrlicht dürfte kommen ...

Ähnliche Themen

Thors Hammer und vielleicht eine Mittelkonsole mit weniger Knöpfen würde mir ziemlich gut gefallen ;-) Aber ich überlege mir das natürlich noch. Auch ob es ein Volvo wird...

Der Konfigurator ist wirklich nicht nutzbar. Ständig wirft es mir die ganze bisherige Auswahl wieder raus. Na vielleicht schaffe ich ja heute einen Abschluss..

Zitat:

@Tim1900 schrieb am 4. Februar 2016 um 21:18:57 Uhr:


Thors Hammer und vielleicht eine Mittelkonsole mit weniger Knöpfen würde mir ziemlich gut gefallen ;-) Aber ich überlege mir das natürlich noch. Auch ob es ein Volvo wird...

Der Konfigurator ist wirklich nicht nutzbar. Ständig wirft es mir die ganze bisherige Auswahl wieder raus. Na vielleicht schaffe ich ja heute einen Abschluss..

Running-Gag im Volvo-Forum. Das ist kein Bug, das ist ein Feature ... 😎

Was stört Dich denn an der Mittelkonsole? Die wichtigsten Bedienknöpfe sind am Lenkrad. Auf der Mittelkonsole benutze ich die Frontscheibenheizung, Heckscheibe und Media. Letzteres ein Druck, der Rest wieder übers Lenkrad. Selten mal MyCar, ein Druck, der Rest wieder übers Lenkrad. Fast alle anderen Knöpfe habe ich in knapp drei Jahren kaum/gar nicht berührt.

Da ich in diesem Bereich arbeite, ist es bei anderen Sachen schon ein Ausschlusskriterium, wenn die Website scheisse ist 😁 Ich will das Fahrassistenz Pro Paket auswählen und jedes mal ist alles andere wieder weg. Eigentlich wollte ich ja eine Konfiguration zwecks Angebot wegschicken. Aber geht halt nicht 🙁

Bei anderen ist die Mittelkonsole halt übersichtlicher. Die Tasten 1-9 braucht doch kein Mensch. Dadurch wird auch der Rest unübersichtlicher. Könnte halt besser gelöst sein.

Schalte ich die Sitzheizung ein, sehe ich die Stufe scheinbar nur im Display und nicht direkt am Button. Will ich die Stufe kurze Zeit später sehen, ist die Anzeige dort ja wieder verschwunden.

Eine Tastatur ist per Touch auch viel schneller bedient.

Die Sitzheizung/Klimaeinstellung ist "nur" unsichtbar, wenn das Navi aktiviert ist. Sonst wird unten im Bildschirm alles angezeigt. Ob ein Touchscreen im Auto der Weisheit letzter Schluss ist, ich bin noch unsicher. Bin den neuen XC 90 gefahren, da musste ich recht häufig hinschauen, was ich da gerade touche. Aber auch das ist sicher Gewöhnungssache.

Ich werde mich am Wochenende noch mal ganz genau mit dem V40 beschäftigen. Vielleicht kann ich dir ja auch mal eine PN zuschicken, damit nicht alles im Kaufberatungs Thread landet :-)

Kein Problem, helfe gerne, wenn ich kann ...

Ich werde jetzt mal Angebote für einen V40 einholen, denke aber nicht das ich mir da einen Neuwagen kaufen will.

Ich habe die Hoffnung aufgegeben, ein Auto mit einem höheren Kofferraum zu finden. Die B-Klasse wäre da wirklich gut, allerdings habe ich keine Lust drauf von anderen immer auf den Rentnerwagen angesprochen zu werden 😉

Der Honda Civic hat eine einmalig variable Rückbank und damit einen besonders hohen Laderaum.
https://www.google.at/search?...

Ja, aber mir gefällt von den Asiaten nur der Mazda. Ich möchte nicht so ein Aussehen, bei dem Heck muss ich brechen

Ich habe jetzt mal Angebote bekommen. Etwas mehr Rabatt hätte ich schon erwartet. 6000-7000€ Unterschied zu einem Mazda 3 (mit voller Ausstattung) lässt einen doch wieder überlegen.

Was hältst du von einem Mazda 3 mit Automatikgetriebe? Dann macht sich der nicht vorhandene Turbo weniger bemerkbar, weil die Automatik den Motor für dich im idealen Drehzahlbereich hält ohne dass du einen Finger oder Zeh rühren musst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen