Neues Auto bis 25.000€
Hallo,
ich muss in den nächsten Monaten ein neues Auto kaufen.
Meine Anforderungen sind:
- Neu- oder Gebrauchtwagen bis max. 3 Jahre
- Budget bis 25.000€
- (fast) ebene Ladefläche bei umgeklappen Rücksitzen > 1,40m
- Nicht länger als 4,65m
- "Günstig" im Unterhalt, ich bin unter 150€ im Jahr für die Werkstatt inkl. TÜV und Abgasuntersuchung gewöhnt. Das neue Auto wird natürlich deutlich teurer, das ist mir bewusst.
- hochwertig verarbeitet
- sparsam
- ca. 150 PS
- Muss Ausstattung: Xeonon, Navigationssystem, DAB, Sitzheizung, AHK vorhanden oder nachrüstbar, Tempomat, Einparhilfe (vorne und hinten, je nach Auto)
- Zusätzliche Ausstattung würde mir z.B. in einen Neuwagen konfigurieren: Abstandsregelsystem, Spiegelabsenkung, Apple CarPlay
Gegen zusätzliche Ausstattung habe ich auch nichts einzuwenden.
Die Marken die noch in Frage kommen (nicht wegen der Marke an sich, sondern weil ich dort kein Modell finde welches mir optisch gefällt):
- Skoda, Seat, VW, Audi (Octavia, Leon ST FR, Golf Variant, Touran, Audi A3)
Sagen mir im Prinzip am meisten zu (Aussehen, technische Daten, Maße, Innenraum). Allerdings würde ich eine andere Marke bevorzugen. Sei es aufgrund der technischen Mängel oder das Verhalten während des Skandals. Sollen sie doch ihre Autos in den USA verkaufen.
- Volvo (V40, V60)
Sieht leider schon nicht mehr so modern aus. Viele Knöpfe im Innenraum. Der V40 wäre wirklich gut, allerdings ist der wohl etwas klein (Laderaum und auch auf der Rücksitzbank). Der V60 ist dann schon wieder recht hochwertig und deswegen wohl teuerer im Unterhalt und auch nicht ganz so sparsam.
- Mercedes (B-Klasse)
Bodenfreiheit nur 9cm, wohl etwas riskant auf Waldwegen. Hoher Unterhalt.
- BMW (X1)
Ich möchte kein Auto mit Heckantrieb, also bleibt für mein Budget nur der X1. Da mir das alte Modell nicht so gefällt, ist es aufgrund des Preises wohl keine Option.
- Mazda (3)
Ich denke er ist zu klein, habe ihn aber noch nicht Probe gefahren.
- Opel (Astra Sports Tourer)
- Peugeot (308 SW)
Der Verzicht auf die meisten Knöpfe und die Bedienung über den Touchscreen sagt mir nicht zu.
Probefahrt mit Golf Variant, Leon FR, Peugeot, B-Klasse und anderen (die rausgefallen sind) habe ich bereits hinter mir. Volvo möchte ich testen, sobald das Wetter wieder besser ist.
Welches Modell würdet ihr wählen?
Beste Antwort im Thema
Einmal sind es zu viele Knöpfe und einmal zu wenig?
25 k Budget aber HU und Reparatur 150 € per a?
Sorry, finde die Anforderungen etwas kurios...
109 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:34:47 Uhr:
Gab es nicht gerade noch das Thema Hybrid und AHK?
Hat der TE erwähnt, dass er Anhänger zieht (ich finde nämlich nichts) oder wieso fragst du?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Januar 2016 um 20:40:14 Uhr:
Hat der TE erwähnt, dass er Anhänger zieht (ich finde nämlich nichts) oder wieso fragst du?Zitat:
@Emsland666 schrieb am 19. Januar 2016 um 20:34:47 Uhr:
Gab es nicht gerade noch das Thema Hybrid und AHK?
Zumindest will er eine AHK haben..
Zitat:
Zumindest will er eine AHK haben..
Aah, jetzt hab ich's gefunden, hab es vorhin übersehen. Stimmt, Anhänger darf der Lexus keine ziehen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Januar 2016 um 21:00:52 Uhr:
Aah, jetzt hab ich's gefunden, hab es vorhin übersehen. Stimmt, Anhänger darf der Lexus keine ziehen.Zitat:
Zumindest will er eine AHK haben..
Wobei man eine AHK auch für andere Zwecke genötigen kann (Fahrräder, Parc Distance Control, etc)😁
Ähnliche Themen
Der Auris sieht zwar nicht so schlimm aus, aber schön finde ich ihn auch nicht. Hybrid kommt dann vielleicht beim nächsten Auto.
Ich möchte gerne mein Fahrrad ins Auto laden und benötigte deswegen mind. 1,40m Länge und auch eine gewissen Breite. Es soll nicht im Ganzen reinpassen.
Außerdem möchte ich einen Fahrradträger, deswegen die AHK. Und vielleicht (aktuell nicht) ein Anhänger ziehen. Es sollte eine Option seine später eine AHK anbauen zu können.
DANN defintiv Ford Focus, am besten als Kombi. 114 cm Ladebreite kann kein anderer in der Klasse toppen!!!
(und die Knöpfe wurden mit dem letzten Facelift (Anfang 2015?) stark ausgemistet.
Klar, der Octavia hat genau 1cm mehr.😰
Mit den 150PS TSI ist man auch sehr sparsam unterwegs,
sofern man keinen Bleifuß hat.😁
Das Fahrrad sollte in jeden normalen Kompaktwagen passen, also auch in einen Mazda 3.
Wenn du keine Anhänger ziehst würde auch der Lexus Ct200h in Frage kommen, Fahrradträger ist kein Problem.
BMW 2er Active Tourer gibt's als Jahreswagen im Budget.
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 19. Januar 2016 um 21:20:03 Uhr:
Klar, der Octavia hat genau 1cm mehr.😰
Mit den 150PS TSI ist man auch sehr sparsam unterwegs,
sofern man keinen Bleifuß hat.😁
Der Octavia hat 12 cm Ladebreite weniger, das sind Welten.
Nicht die heutigen Fahrräder mit denen vor 10 oder 20 Jahren verwechseln, die haben alle wegen der Vorderradfederung deutlich größere Abmessungen.
MTB ist was anderes...
Wo steht das, fínd es nicht?😁
Dafür aber das.
http://www.skodacommunity.de/.../page-123
https://www.google.de/search?...
https://www.google.de/search?...
Jetzt weiß ichs das Komma war schuld.😁
Zahlendreher beim Umrechnen.😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser Focus ist doch interessant.
V60 dürfte noch zu teuer sein mit den modernen Assistenzsystemen.
Der Focus ist bestimmt ein gutes Auto, aber er gefällt mir eher weniger.
Ich werde nächste Woche versuchen den V40 und den Mazda 3 auszuprobieren.
Den V60 gibt es schon für den Preis. Aber er ist sehr selten und ich sehe auch Probleme, ob ich ihn gebraucht überhaupt in meiner Wunschausstattung bekomme.
Heute habe ich es mal geschafft den Mazda 3 Probe zu fahren. Gefällt mir von außen und auch von innen gut.
Was mich etwas stört ist die Sicht nach hinten und zur Seite (wegen der Kopfstütze des Beifahrersitzes). Der Verbrauch ist aufgrund des Fahrzeugtyps auch höher als bei anderen (hatte laut Boardcomputer durch die Stadt 7,5L und auf der Autobahn 6,6L). Der Turbo fehlt mir auch etwas (ich hatte die 120PS Version). Die Ladelänge konnte ich auch messen. Gute 150cm sollten für ein Fahrrad reichen, leider hatte ich aufgrund von Stau keine Zeit mehr das wirklich auszuprobieren.
Sorgen macht mir noch die Rostanfälligkeit des Vorgängers und die hohen Werkstattkosten (?).
Im Ganzen würde ich den Mazda aktuell z.b. den Leon vorziehen. Der Mazda ist ja auch recht günstig zu haben.
Morgen muss ich dann mal eine Probefahrt mit dem V40 klar machen.