Neuer Zünspulenstrang statt kompletter Kabelbaum. Was haltet Ihr von dem Ebay-Angebot ???

Mercedes E-Klasse W124

Schaut Euch das mal bitte an:
http://cgi.ebay.de/.../140393596369?...

Mein Wagen läuft nur auf 3 oder 4 Pötten und nimmt schlecht Gas und stottert.
Habe die Zuleitungen mal überprüft, scheinen ein Wackler (porös) drin zu sein.

Ein MB-Spezialist sagte heute, man müsse den kompletten Kabelbaum austauschen, die Kosten kennt Ihr ja.
Nun das Angebot oben, nur den Zündspulenstrang auszutauschen ?

Was meint Ihr ?

Danke
Jacu

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


Zum Thema Selbstbau:
Hab zwar keinen solcehn Motor aber nur mal Interessehalber: von wievielen Kabeln /Steckerkontakten reden wir denn da? sind das irgendwie 30-50 oder deutlich mehr? Würde mich auch mal interessieren. Hab da kein Gefühl dafür was an so nem MKB alles dran ist.

Gruß Marc

Hier

was zum lesen😉

Gruß Matt

Hallo,

das Thema "MKB" macht mir schon etwas Angst. Alle schreiben davon, die Gefahr mit den Steuergeräten ist wohl offensichtlich.

Neue MKB gibt es noch; zumindest werden die bei Mercedes anhand der Fahrgestellnummer bestellt und für meine wären noch 2 verfügbar.

Meine Frage: Wenn es heißt, dass die neue Qualität auch nicht besser ist, gibt es dann die Möglichkeit, einen neuen Kabelbaum noch etwas zu "veredeln", d.h. haltbarer zu machen?

Gruß - Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat


Hallo,

das Thema "MKB" macht mir schon etwas Angst. Alle schreiben davon, die Gefahr mit den Steuergeräten ist wohl offensichtlich.

Neue MKB gibt es noch; zumindest werden die bei Mercedes anhand der Fahrgestellnummer bestellt und für meine wären noch 2 verfügbar.

Meine Frage: Wenn es heißt, dass die neue Qualität auch nicht besser ist, gibt es dann die Möglichkeit, einen neuen Kabelbaum noch etwas zu "veredeln", d.h. haltbarer zu machen?

Gruß - Andreas

Dann müßtest Du einen intakten Kabelbaum zerlegen und über jede einzelne Ader einen Siliconschlauch schieben - ich habe aber keine Vorstellung wie umfangreich der Kabelbaum ist ...wenn ich mir aber den Link von @matt13 ansehe wird das kaum zu realisieren sein weil ja auch im Baum Kabel verbaut sind, die mehrere Adern führen - da bröselt es dann innen - Also ist eigendlich nur ein Eigenbau realisierbar - das wiederum verlangt nach einem Fachmann - vielleicht kann @McRobbie sowas??? Der bot doch die Rep. von Tempomaten an.

Ist schon erstaunlich was da für Mist verbaut wurde.

Sternengruß

Die Idee mit dem Silikonschlauch ist sicherlich die beste.

Ähnliche Themen

Hier ...

http://mkb104.npage.de/willkommen_49384451.html

...und hier mal gucken...

http://archiv.mb124.de/.../M104_f%C3%BCr_Selberbastler

mach ich demnächst auch. Hole mir aber vorher noch einen verrotteten vom Schrott um mich an dem auszutoben. Der kann da ja unmöglich noch mehr als 5 Euro kosten.

Wenn dieser 124er Kabelbaum wirklicher imer wieder einen Herbst erlebt und dann verwelkt, dann ist die Fertigung von Kabelbäumen schon fast eine Marktlücke für den Kunden Langzeitbesitzer!
Oder gibt es sooo viele unterschiedliche?

Aloha aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen