Neuer XC70 in Süddeutschland
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen XC70 bekommen, den ich Euch nun vorstelle. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal bei Euch allen bedanken. Das Forum ist echt klasse und hat mir wertvolle Entscheidungshilfen gegeben!
Die Konfiguration meines XC70 D5 AWD GT (deutsches Fahrzeug):
Ausstattungslinie Kinetic
Stoff Sundby Textil / T-Tech Anthrazit
Farbe Twilight Bronze Metallic
Felgen Zephyrus
Einlagen Echtholz Classic
Lederwählhebel mit Echtholzeinlage Classic
Multifunktions-Holz-Lederlenkrad
Winterpaket Pro
Businesspaket Pro mit Audiopaket Premium
Fahrdynamikpaket
Digitaler Radioempfang
Abblendbarer Innenspiegel
Außenspiegel elektr.einklappbar
Automatische Heckklappe
Notrad - was leider nicht geliefert wurde, da die nicht mehr verbaut wird!
Regensensor
Seitenscheiben abgedunkelt
Seitenscheiben Verbundglas
Tagfahrlicht Dauerschaltung
UPE Deutschland 60.205 EUR
Der Konfigurator hat übrigens zwei Dinge nicht korrekt abgebildet: Die Sitze, sowie die Chromumrandung der Seitenfenster (war im Konfi schwarz).
Der erste Eindruck nach 500 gefahrenen km: Klasse! Sehr angenehm!
Ein kurzer Vergleich zum Vorgängerfahrzeug BMW X5 E70 3.0d Bj.10/2007 (erstes Produktionsjahr...):
Der XC70 ist wesentlich Komfortabler, sehr angenehm, m.E. aber trotzdem sportlich fahrbar, insbesondere auf Einstellung Sport oder Advanced.
Der Platz auf der Rückbank ist im X5 für drei Teenies eindeutig besser als im XC70, aber gegenüber dem A6, 5er-BMW, Passat etc. ist der XC70 besser, da die nutzbare Rückbankbreite größer ist und der Tunnel kleiner ausfällt. Das haben wir vorab untersucht. Kofferraum ist beim XC70 größer. Der XC70 könnte allerdings größere Ablagemöglichkeiten gebrauchen.
Im XC70 knarzt oder klappert nichts - das war im X5 anders. Der Volvo ist ruhig - Klasse!
Der 5-Zyl. wird naturgemäß unter Last etwas kernig, dagegen ist er im Normalbetrieb ja kaum hörbar. Der Diesel im X5 war turbinenartiger, das ist klar, er war jedoch immer präsent. Das Geräuschniveau ist im XC70 m.E. geringer als im X5.
Fahrleistungen: Gleichstand. Was mir im XC70 auch sehr gut gefällt: Die GT schaltet wesentlich früher hoch als der X5.
Also: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Grüße
jo-di-no
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen XC70 bekommen, den ich Euch nun vorstelle. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal bei Euch allen bedanken. Das Forum ist echt klasse und hat mir wertvolle Entscheidungshilfen gegeben!
Die Konfiguration meines XC70 D5 AWD GT (deutsches Fahrzeug):
Ausstattungslinie Kinetic
Stoff Sundby Textil / T-Tech Anthrazit
Farbe Twilight Bronze Metallic
Felgen Zephyrus
Einlagen Echtholz Classic
Lederwählhebel mit Echtholzeinlage Classic
Multifunktions-Holz-Lederlenkrad
Winterpaket Pro
Businesspaket Pro mit Audiopaket Premium
Fahrdynamikpaket
Digitaler Radioempfang
Abblendbarer Innenspiegel
Außenspiegel elektr.einklappbar
Automatische Heckklappe
Notrad - was leider nicht geliefert wurde, da die nicht mehr verbaut wird!
Regensensor
Seitenscheiben abgedunkelt
Seitenscheiben Verbundglas
Tagfahrlicht Dauerschaltung
UPE Deutschland 60.205 EUR
Der Konfigurator hat übrigens zwei Dinge nicht korrekt abgebildet: Die Sitze, sowie die Chromumrandung der Seitenfenster (war im Konfi schwarz).
Der erste Eindruck nach 500 gefahrenen km: Klasse! Sehr angenehm!
Ein kurzer Vergleich zum Vorgängerfahrzeug BMW X5 E70 3.0d Bj.10/2007 (erstes Produktionsjahr...):
Der XC70 ist wesentlich Komfortabler, sehr angenehm, m.E. aber trotzdem sportlich fahrbar, insbesondere auf Einstellung Sport oder Advanced.
Der Platz auf der Rückbank ist im X5 für drei Teenies eindeutig besser als im XC70, aber gegenüber dem A6, 5er-BMW, Passat etc. ist der XC70 besser, da die nutzbare Rückbankbreite größer ist und der Tunnel kleiner ausfällt. Das haben wir vorab untersucht. Kofferraum ist beim XC70 größer. Der XC70 könnte allerdings größere Ablagemöglichkeiten gebrauchen.
Im XC70 knarzt oder klappert nichts - das war im X5 anders. Der Volvo ist ruhig - Klasse!
Der 5-Zyl. wird naturgemäß unter Last etwas kernig, dagegen ist er im Normalbetrieb ja kaum hörbar. Der Diesel im X5 war turbinenartiger, das ist klar, er war jedoch immer präsent. Das Geräuschniveau ist im XC70 m.E. geringer als im X5.
Fahrleistungen: Gleichstand. Was mir im XC70 auch sehr gut gefällt: Die GT schaltet wesentlich früher hoch als der X5.
Also: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Grüße
jo-di-no
16 Antworten
Wäre mir auch neu...
Es war auch unmöglich einen XC 90 in Seashell zu bekommen (Aufpreis egal), da musste man OysterGrau wählen ...
Grüße
Ich sagte ja nicht, dass es andere Farben gegen Aufpreis geben würde. Als Beispiel:
- Beim Summum wäre glaub Standart Alu gewesen.
- Durch ein Packet war es dann Holz (was standard wieder mit Aufpreis verbunden gewesen wäre)
- Ich wollte Alu und bekam das auch problemlos.
So ist es ja auch zB bei der Heckklappe:
Kinetic: Manuell ab Momentum und Summum motorisiert.
Ich meinte aber genau, dass schon jemand mal eine Heckklape hier manuell geordert hat...
Grüsse Richi