Neuer XC70 in Süddeutschland
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen XC70 bekommen, den ich Euch nun vorstelle. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal bei Euch allen bedanken. Das Forum ist echt klasse und hat mir wertvolle Entscheidungshilfen gegeben!
Die Konfiguration meines XC70 D5 AWD GT (deutsches Fahrzeug):
Ausstattungslinie Kinetic
Stoff Sundby Textil / T-Tech Anthrazit
Farbe Twilight Bronze Metallic
Felgen Zephyrus
Einlagen Echtholz Classic
Lederwählhebel mit Echtholzeinlage Classic
Multifunktions-Holz-Lederlenkrad
Winterpaket Pro
Businesspaket Pro mit Audiopaket Premium
Fahrdynamikpaket
Digitaler Radioempfang
Abblendbarer Innenspiegel
Außenspiegel elektr.einklappbar
Automatische Heckklappe
Notrad - was leider nicht geliefert wurde, da die nicht mehr verbaut wird!
Regensensor
Seitenscheiben abgedunkelt
Seitenscheiben Verbundglas
Tagfahrlicht Dauerschaltung
UPE Deutschland 60.205 EUR
Der Konfigurator hat übrigens zwei Dinge nicht korrekt abgebildet: Die Sitze, sowie die Chromumrandung der Seitenfenster (war im Konfi schwarz).
Der erste Eindruck nach 500 gefahrenen km: Klasse! Sehr angenehm!
Ein kurzer Vergleich zum Vorgängerfahrzeug BMW X5 E70 3.0d Bj.10/2007 (erstes Produktionsjahr...):
Der XC70 ist wesentlich Komfortabler, sehr angenehm, m.E. aber trotzdem sportlich fahrbar, insbesondere auf Einstellung Sport oder Advanced.
Der Platz auf der Rückbank ist im X5 für drei Teenies eindeutig besser als im XC70, aber gegenüber dem A6, 5er-BMW, Passat etc. ist der XC70 besser, da die nutzbare Rückbankbreite größer ist und der Tunnel kleiner ausfällt. Das haben wir vorab untersucht. Kofferraum ist beim XC70 größer. Der XC70 könnte allerdings größere Ablagemöglichkeiten gebrauchen.
Im XC70 knarzt oder klappert nichts - das war im X5 anders. Der Volvo ist ruhig - Klasse!
Der 5-Zyl. wird naturgemäß unter Last etwas kernig, dagegen ist er im Normalbetrieb ja kaum hörbar. Der Diesel im X5 war turbinenartiger, das ist klar, er war jedoch immer präsent. Das Geräuschniveau ist im XC70 m.E. geringer als im X5.
Fahrleistungen: Gleichstand. Was mir im XC70 auch sehr gut gefällt: Die GT schaltet wesentlich früher hoch als der X5.
Also: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Grüße
jo-di-no
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen XC70 bekommen, den ich Euch nun vorstelle. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich mal bei Euch allen bedanken. Das Forum ist echt klasse und hat mir wertvolle Entscheidungshilfen gegeben!
Die Konfiguration meines XC70 D5 AWD GT (deutsches Fahrzeug):
Ausstattungslinie Kinetic
Stoff Sundby Textil / T-Tech Anthrazit
Farbe Twilight Bronze Metallic
Felgen Zephyrus
Einlagen Echtholz Classic
Lederwählhebel mit Echtholzeinlage Classic
Multifunktions-Holz-Lederlenkrad
Winterpaket Pro
Businesspaket Pro mit Audiopaket Premium
Fahrdynamikpaket
Digitaler Radioempfang
Abblendbarer Innenspiegel
Außenspiegel elektr.einklappbar
Automatische Heckklappe
Notrad - was leider nicht geliefert wurde, da die nicht mehr verbaut wird!
Regensensor
Seitenscheiben abgedunkelt
Seitenscheiben Verbundglas
Tagfahrlicht Dauerschaltung
UPE Deutschland 60.205 EUR
Der Konfigurator hat übrigens zwei Dinge nicht korrekt abgebildet: Die Sitze, sowie die Chromumrandung der Seitenfenster (war im Konfi schwarz).
Der erste Eindruck nach 500 gefahrenen km: Klasse! Sehr angenehm!
Ein kurzer Vergleich zum Vorgängerfahrzeug BMW X5 E70 3.0d Bj.10/2007 (erstes Produktionsjahr...):
Der XC70 ist wesentlich Komfortabler, sehr angenehm, m.E. aber trotzdem sportlich fahrbar, insbesondere auf Einstellung Sport oder Advanced.
Der Platz auf der Rückbank ist im X5 für drei Teenies eindeutig besser als im XC70, aber gegenüber dem A6, 5er-BMW, Passat etc. ist der XC70 besser, da die nutzbare Rückbankbreite größer ist und der Tunnel kleiner ausfällt. Das haben wir vorab untersucht. Kofferraum ist beim XC70 größer. Der XC70 könnte allerdings größere Ablagemöglichkeiten gebrauchen.
Im XC70 knarzt oder klappert nichts - das war im X5 anders. Der Volvo ist ruhig - Klasse!
Der 5-Zyl. wird naturgemäß unter Last etwas kernig, dagegen ist er im Normalbetrieb ja kaum hörbar. Der Diesel im X5 war turbinenartiger, das ist klar, er war jedoch immer präsent. Das Geräuschniveau ist im XC70 m.E. geringer als im X5.
Fahrleistungen: Gleichstand. Was mir im XC70 auch sehr gut gefällt: Die GT schaltet wesentlich früher hoch als der X5.
Also: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl!
Grüße
jo-di-no
16 Antworten
Hallo jo-di-no,
schöner Wagen - super Farbe - gute Ausstattung.
Ein Kinetic auf 60k aufpumpen Hut ab.
Lass die Anhängerkupplungabdeckung noch in silber lackieren.
Gruß der Fuchs
und allzeit unfallfreie Fahrt
Glückwunsch zum neuen schönen Elch!
also mit dem Preis verstehe ich das leider auch nicht wirklich. Für ein bißchen über 55 Tsd bekommt man doch schon die Summum Variante!
Gratuliere zum XC70. Die Farbe hat Stil, und die Felgen gefallen mir auch.
Toll, dass Deiner nicht knarzt. Ich wünsche allen dass es so bleibt.
Meine Vorfreude nimmt zu :-) Ich muss noch 6-8 Wochen Geduld haben.
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
Gratuliere zum XC70. Die Farbe hat Stil, und die Felgen gefallen mir auch.
Toll, dass Deiner nicht knarzt. Ich wünsche allen dass es so bleibt.Meine Vorfreude nimmt zu :-) Ich muss noch 6-8 Wochen Geduld haben.
Meiner knarzt auch nach drei Jahren (55.000 km) nicht! (Um die Öse der Heckklappenverriegelung habe ich eine Lage Gewebeband gewickelt und damit ist Ruhe (muß ca. alle drei Monate erneuert werden, da es durchscheuert)).
Gruß
Ibs
Ähnliche Themen
Was ich in der Ausstattungsliste vergessen habe:
Standheizung
Raucherpaket
Sorry.
Ich habe mich natürlich bewußt für die Variante "Kinetic und dann aufpumpen" entschieden. Ich wollte nämlich Stoffsitze. Im Winter nicht so lange kalt und im Sommer nicht so heiß bzw. atmungsaktiver als Leder. Habe vom X5 her Erfahrung. Außerdem rutscht man auf dem Stoffsitz nicht hin und her. Die Alternative Leder + Sitzbelüftung ist ja nur mit elektr. Verstellung zu bekommen, d.h. man sitzt bei dieser Variante ständig auf schätzungsweise 5 oder mehr Elektomotoren samt Magnetfeldern usw.. Das war aber nur ein Nebenargument.
Grüße!
Jo-Di-No
toller wagen in einer tollen gegend fotografiert.
hab spass mit der kiste, du wirst ihn wie ich haben
Zitat:
ch habe mich natürlich bewußt für die Variante "Kinetic und dann aufpumpen" entschieden. Ich wollte nämlich Stoffsitze. Im Winter nicht so lange kalt und im Sommer nicht so heiß bzw. atmungsaktiver als Leder.
Darum habe ich auch Momentum gewählt, soweit ich weiss, kann noch immer ein "Downgrade" der Polsterung bestellt werden, also z.B. Summum mit T-Tec oder Stoff....
...ohne Minderpreis🙄
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Darum habe ich auch Momentum gewählt, soweit ich weiss, kann noch immer ein "Downgrade" der Polsterung bestellt werden, also z.B. Summum mit T-Tec oder Stoff....Zitat:
ch habe mich natürlich bewußt für die Variante "Kinetic und dann aufpumpen" entschieden. Ich wollte nämlich Stoffsitze. Im Winter nicht so lange kalt und im Sommer nicht so heiß bzw. atmungsaktiver als Leder.
...ohne Minderpreis🙄
Wie bei BMW auch, gibt es bei Volvo auch ein Premium-Leder. Da sind die meisten der aufgezählten Kriterien nicht mehr gültig (aufheizen, kalt etc.). Nur dass das Premium-Leder bei Volvo noch eine ganze Ecke hochwertiger wirkt (und vermutlich auch ist) als das von BMW. Aktuell nennt sich das Inscription, vorher hiess das auch Premium-Leder. Letzteres "besitze" ich momentan und muss sagen, dass ich bisher noch keine besseren Sitzbezüge hatte. Die Haptik ist super, das Sitzklima ebenfalls. Da braucht es auch keine aktive Sitzbelüftung mehr. Da ich vorher einen V50 mit Stoffsitzen hatte, kann ich wirklich gut vergleichen. Das fühlt sich gut an, wärmt sich schnell auf und im Sommer klebt man keinesfalls am Sitz.
Ich habe das damals auf Verdacht bestellt und bin weit mehr als zufrieden. Verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es das nicht mehr gibt und hoffe, dass das Inscription mindestens genau so gut sein wird. Vorteil vom Inscription: Das Leder ist hochwertiger als bei den belüfteten Standardsitzen und die elektrische Sitzverstellung für den Beifahrersitz wird nicht benötigt... (warum auch immer)
Grüße
P.com
Wirklich schöner Wagen, das Echtholz Classic sieht traumhaft aus. Danke für die tollen Bilder, gute Fahrt!
Viele Grüße
Glückwunsch super Farbe und die Felgen passen auch prima 😁. Das mit den Sitzen kann ich verstehen. Ich habe auch Kinetic da ich weder Leder noch diese (alte) blöde elektr. Heckklappe wollte. Und bei Volvo gibt es ja leider keine Sonderwünsche.
doch es gibt 'Sonderwünsche': Du sagst einfach, welche der möglichen Optionen Du willst. Volvo verknurrt Dich nicht das teurere zu nehmen. Du sagst einfach bei der Bestellung, dass Du Stoffsessel und keine elektrische Heckklappe willst. So wie Du nicht verknurrt wirst die standardmässige Typ- und Motorbezeichnung nehmen zu müssen (als Beispiel).
Dem Werk ist nämlich egal, da es ja in jedem Land etwas anders aussieht, was im Lieferumfang dabei ist...
Das ist mir ganz neu .... War bei meinen letzten 3 Volvos nicht möglich. Vielleicht nur bei euch in der Schweiz 😁😁