Neuer V50-fahrer, Fragen zu Modell und Navi aus 2005

Volvo

Hallo Volvofahrer.

Wie soll ich sagen, jetzt hab ich auch einen 😁
Komme aus dem französischen Lager - s. Signatur, und kenne mich so garnicht mit Volvo aus 🙁

Habe mir am WE einen Volvo V50, 2.0 D 100kw, Momentum, aus 5/2005 mit 170TKm gekauft (günstig & von Privat).
Hat eine recht gute Ausstatung - Xenon, Navi, Telefon, Schiebedach etc., was davon jetzt Serie ist weiß ich leider nicht. Beim Starten steht kurz im Radiodisplay: "Performance Sound" oder so.

Das Handbuch habe ich mir bei Vovo schon runtergeladen, da keines dabei war, ebenso fehlte das Wartungsheft (ja ich weiß 🙄).

Leider hat das Auto wohl ein paar Probleme, und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Probleme:
1. Die Xenonlampen leuchten quasi auf den Boden, bin abends zurück gefahren und hab nichts gesehen. Was könnte da defekt sein.
2. Der Navibildschirm fährt aus, bleibt aber schwarz. CD/DVD ist im Handschuhfach eingelegt und wird auch höhrbar gelesen. Dazu habe ich eine Fernbedienung für das Navi? Kann ich nur damit das Navi steuern, und mit den Tasten hinter dem Lenkrad?
3. Gibt es irgendwo eine Anleitung für das Navi? Google spuckte mit nur für andere Modelle Treffer aus.
4. Der Funkschlüssel war tot (gibt auch nur noch einen Schlüssel). Habe die gleiche Batterie eingebaut die drin war aber weiterhin ohne Funtion & dann später in der Anleitung gelesen, dass eine andere rein gehört. 😕 Kann momentan nur mit diesem kleinen Aluschlüssel abschließen. Was kostet ein neuer Funkschlüssel? Und muss nach dem Batteriewechsel der Schlüssel für die Zentralverriegelung neu angelernt werden?
5. Wartungsheft. Gibt es das auch irgendwo? Ich möchte zumindest mit einem Wartungsheft beginnen, damit ich über die Intervalle bescheid weiß etc.
6. Winterreifen. Waren leider nicht dabei. Größen die ihr mir empfehlen könnt? Sommerreifen sind die 205/55 R16.
7. Werkstatt. Komme aus der Nähe von Kassel und suche einen guten Volvoschrauber. Habe schon von KFZ-Werkstatt Stefan Kantor aus KS gelesen.
8. Was bekomme ich über den Aufkleber in der Beifahrertür für Infos über das Auto? Gibt es bei den Volvowerkstätten eine zentrale Datenbank in der die Reparaturen etc. gespeichert werden?

Der Besitzer hat dem Wagen Starthilfe gegeben und ehe ich gucken konnte funkte es schon bei ihm an der Batterie. Er meinte nur "ups" und hat die Kabel dann richtig angeschlossen. Kann das der Grund für das defekte Xenon und Navi sein? Sicherung kaputt?

Ich Danke euch schon mal vorab ganz herzlich. Hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal 😛

Wp-20151220-15-13-54-pro
Wp-20151220-15-29-28-pro
Wp-20151220-15-29-40-pro
+1
Beste Antwort im Thema

1. entweder einfach nur falsch eingestellt oder defekte Niveausensoren. "Schlabberig" wird gerne der Sensor vorne, der ist rechts vorne im Radhaus angeschraubt und über ein dünnes Gestänge mit dem Querlenker verbunden. Kannst da mal gucken, ob der noch dran ist. Kann auch sein, dass das Xenonsteuergerät nur mal eine neue Nullstellung bekommen muss, gerade wenn ihm schon Starthilfe gegeben werden musste...

2. Klingt nach einem gebrochenem Flachbandkabel zum Display. Das Kabel kriegt man auch in ner ähnlichen Form von Conrad. Ansonsten, das gleiche Kabel mit Volvo Schriftzug wird entweder überhaupt nicht einzeln oder nur zu horrenden Preisen zu kriegen sein. Steuerung des Navis geht m.W. nur über Fernbedienung und den Tasten hinter dem Lenkrad.

4. Gute Frage... Eigentlich gehören zwei Schlüssel zum Auto. Guck am besten so bald wie möglich in das Bordmenu, wie viele Schlüssel angelernt sind (das zeigt er an!) und quatsch da mit Volvo drüber, wie vorzugehen ist. Ob der Schlüssel neu angelernt werden muss, glaube ich nicht. Allerdings kanns auch sein, dass die Elektronik im Gehäuse generell beschädigt ist. Neue Schlüssel sind schweineteuer, kosten glaub ich ~250€ incl. Anlernen. Gebrauchte Schlüssel kann man nicht anlernen.

5. Wartungshefte gibts zu kaufen, google mal etwas... Im Zweifelsfall auch aus dubiosen Quellen, die gegen Entgeld noch ein paar Stempel rein drücken 😁

6. 205/55 R16, also die Größe die du auch im Sommer hast. Ist die kleinste mögliche auf dem 2.0D. 17" Räder sind auch nur mit 205/50 R17 zugelassen, da gewinnt man nichts bei. Mein Favorit wär ne Einzelabnahme mit 225/45 R17, aber das wird für dich wohl uninteressant sein 🙂

7. Um Kassel rum sollen zumindest die originalen Händler / Werkstätten richtig mies sein, hört man immer wieder aus der Ecke. Darauf solltest du dich vielleicht schonmal einstellen. Ansonsten kann ich dir da nicht helfen, komm ja aus ner anderen Gegend...

8. Infos kriegst du ein paar aus der VIN über Motor, aus der Chassis-Nummer zB über das Fahrwerk, der Farbcode steht dadrunter... Aber an sich nichts interessantes. Eine zentrale Datenbank gibts m.W. nicht.

Funken beim Starthilfekabel anschließen kann schon normal sein... Was meinst du denn mit "falsch angeschlossen"? Der Innenraum-Sicherungskasten ist hinter dem Handschuhfach. Bei dem "Hundeteppich", der oben hängt, den mittleren Kreis der beiden Pins zB mit einem Kugelschreiber eindrücken, dann fällt die Matte raus. Dann beidseitig die Klammern drehen und etwas wackeln, dann kommt dir der Sicherungskasten entgegen... Ich glaub aber nicht, dass du defekte Sicherungen hast. Dann würde das Navi nicht ausklappen, und dass gerade in diesem Strompfad die Sicherung wegen des Starthilfeversuchs geschmolzen ist, glaube ich nicht...

18 weitere Antworten
18 Antworten

1. entweder einfach nur falsch eingestellt oder defekte Niveausensoren. "Schlabberig" wird gerne der Sensor vorne, der ist rechts vorne im Radhaus angeschraubt und über ein dünnes Gestänge mit dem Querlenker verbunden. Kannst da mal gucken, ob der noch dran ist. Kann auch sein, dass das Xenonsteuergerät nur mal eine neue Nullstellung bekommen muss, gerade wenn ihm schon Starthilfe gegeben werden musste...

2. Klingt nach einem gebrochenem Flachbandkabel zum Display. Das Kabel kriegt man auch in ner ähnlichen Form von Conrad. Ansonsten, das gleiche Kabel mit Volvo Schriftzug wird entweder überhaupt nicht einzeln oder nur zu horrenden Preisen zu kriegen sein. Steuerung des Navis geht m.W. nur über Fernbedienung und den Tasten hinter dem Lenkrad.

4. Gute Frage... Eigentlich gehören zwei Schlüssel zum Auto. Guck am besten so bald wie möglich in das Bordmenu, wie viele Schlüssel angelernt sind (das zeigt er an!) und quatsch da mit Volvo drüber, wie vorzugehen ist. Ob der Schlüssel neu angelernt werden muss, glaube ich nicht. Allerdings kanns auch sein, dass die Elektronik im Gehäuse generell beschädigt ist. Neue Schlüssel sind schweineteuer, kosten glaub ich ~250€ incl. Anlernen. Gebrauchte Schlüssel kann man nicht anlernen.

5. Wartungshefte gibts zu kaufen, google mal etwas... Im Zweifelsfall auch aus dubiosen Quellen, die gegen Entgeld noch ein paar Stempel rein drücken 😁

6. 205/55 R16, also die Größe die du auch im Sommer hast. Ist die kleinste mögliche auf dem 2.0D. 17" Räder sind auch nur mit 205/50 R17 zugelassen, da gewinnt man nichts bei. Mein Favorit wär ne Einzelabnahme mit 225/45 R17, aber das wird für dich wohl uninteressant sein 🙂

7. Um Kassel rum sollen zumindest die originalen Händler / Werkstätten richtig mies sein, hört man immer wieder aus der Ecke. Darauf solltest du dich vielleicht schonmal einstellen. Ansonsten kann ich dir da nicht helfen, komm ja aus ner anderen Gegend...

8. Infos kriegst du ein paar aus der VIN über Motor, aus der Chassis-Nummer zB über das Fahrwerk, der Farbcode steht dadrunter... Aber an sich nichts interessantes. Eine zentrale Datenbank gibts m.W. nicht.

Funken beim Starthilfekabel anschließen kann schon normal sein... Was meinst du denn mit "falsch angeschlossen"? Der Innenraum-Sicherungskasten ist hinter dem Handschuhfach. Bei dem "Hundeteppich", der oben hängt, den mittleren Kreis der beiden Pins zB mit einem Kugelschreiber eindrücken, dann fällt die Matte raus. Dann beidseitig die Klammern drehen und etwas wackeln, dann kommt dir der Sicherungskasten entgegen... Ich glaub aber nicht, dass du defekte Sicherungen hast. Dann würde das Navi nicht ausklappen, und dass gerade in diesem Strompfad die Sicherung wegen des Starthilfeversuchs geschmolzen ist, glaube ich nicht...

Willkommen unter den V50-Fahrer/innen!

zu 2.
das klingt wirklich nach Flachbandkabel. War bei meinem V50 auch so.
Das Kabel gibt es bei Volvo nicht einzeln und der ganze Bildschirm liegt bei 500,00 €.
Wenn Du feinmechanisch einigermaßen geschickt bist, kannst Du Dir ein Flachbandkabel bei Conrad kaufen und versuchen es zu tauschen. Eine bebilderte Hilfe inkl. Teilenummer des Kabels von Conrad findest Du hier im V50-Forum. Such mal nach: "Schöne Bescherung: Navi schwarz"
Wenn es nicht klappt oder Du keine Lust hast es zu versuchen, ich habe noch einen Bildschirm liegen.

Grüße von
Max

Ich würde ja mal mit der Kiste zu Volvo fahren oder sich im Vida Dice Thread jemanden raussuchen der ein Vida besitzt.
Dein Auto klingt irgendwie nach Überraschungsei. Oder selber ein Dice besorgen, Du wirst es früher oder später brauchen.
Außerdem hättest Du dann Wartungspläne und Reparaturpläne dabei.
Wurde überhaupt irgendwas nachweislich an der Karre gemacht?

Eine Anleitung zum Navi benötigt man eigentlich nicht - ist eh Käse.
Zurücksetzen, ggf. die Stimme ändern und das war's auch schon.
Ein "aktuelleres" Update könnte man sich aus der Bucht besorgen - 2014 oder so.
Das Aktuellste zum vollen Preis ist rausgeworfenes Geld.

Winterreifen: 16 Zoll Stahl ist doch okay für den Winter. Die 17 Zoll haben blöde Maße und kosten verhältnismäßig viel.

Den Rest hast Du schon gelesen 🙂

Also das Auto wurde "angeblich" immer gewartet, nur das Heft fehlt halt. TÜV hat er ohne Mängel im Dez. bekommen, Bremsen hinten auch relativ neu. Im Sept. angeblich die letzte Inspektion (Zettel im Motorraum). Der Vorbesitzer hatte eigentlich das Geld dazu (hab die Person gegoogelt die im Schein Stand). Das Auto wurde dann über einen Händler "im Auftrag" verkauft. Das doofe für mich ist halt gekauft wie gesehen (wobei ich da mit dem Typ noch mal ein Wörtchen reden muss). Denn dadurch, dass die Batterie leer war hab ich das mit dem Navimonitor nicht gesehen und das der Funkschlüssel nicht ging. Dachte zuerst das liegt an der Batterie. Jetzt ist die Batterie geladen und das Navi geht nicht sowie die Zentralverriegelung über die Funke. Wo der zweite Schlüssel ist, ist auch fraglich.

Aber DANKE schonmal für eure Antworten und Hilfe.

Ähnliche Themen

Wenn du das Auto als Privatperson vom Händler gekauft hast und keinen Händlervertrag unterschrieben hast, hast du 12 Monate Garantie. Die ersten 6 Monate muss der Händler dir nachweisen, dass bei Übergabe des Wagens alles i.O war... Der Passus "gekauft wie gesehen" ist in dieser Konstellation rechtswidrig und unwirksam. Nach 6 Monaten gilt die Beweisumkehr und du musst dem Händler nachweisen, dass der Defekt schon bei Übergabe bestand. Alles was dir jetzt in den ersten 6 Monaten auffällt, fällt unter die Garantie...

Im Auftrag bedeutet so erstmal gar nichts. Wenn der Händler den Vertrag unterschrieben hat, steht er in der Hafttung. Hat der Vorbesitzer unterschrieben, ist es ein Privatverkauf und du bist Backe....

Selbst beim Privatkauf hat man in diesem Fall Recht, wenn man auf Behebung der Defekte pocht. Die Defekte waren nicht ersichtlich, ergo wurden sie verschwiegen. Auch im Kaufvertrag von Privat muss die Gewährleistung explizit ausgeschlossen sein, sonst gilt sie! Forderungen gegenüber dem ehemaligen Besitzer würde ich allerdings nicht stellen wollen, der kann nichts dafür, dass der Wagen beim Händler mit toter Batterie stand und er dir die Mängel verschwiegen hat 😉 Wie ViperV50 sagte, sobald der Händler unterschrieben hat, hast du vom Händler gekauft und damit mindestens das eine Jahr gesetzlich festgelegte Gewährleistung. Die alten Fahrzeuge meiner Eltern wurden immer "im Kundenauftrag" weiter verkauft, obwohl wir davon nie was wussten...

Trotzdem schenkt dir da keiner was, ich habs auch gerade durch... Gib dem Händler so früh wie möglich zu verstehen, dass das nicht in Ordnung ist, sonst rennst du - wie ich - monatelang deinem Geld hinterher.

Wobei es bei Privat mehr um eine Rückabwicklung geht und weniger um die Nachbesserung. Theoretisch stimmt es natürlich bei verschwiegenen Sachmängel aber die Haftung ist eine andere. Mir wollte auch mal einer erzählen, dass ich ihm ein Auto mit Getriebeschaden verkauft habe. Da das Getriebe aber auf der Probefahrt einwandfrei lief und der Defekt genau dem entsprach, wovor ich ihn gewarnt hatte das man es nicht machen darf, selber Schuld. Wäre ich Händler, hätte ich das reparieren müssen.

Wenn Du mal in der Gegend Bielefeld/Detmold unterwegs bist... kannste ja mal eine PN schreiben.
Dann könnte man die Kiste auslesen und auch die ZV über Vida ansteuern.
Alleine die Sache mit dem Schlüssel ist mies - wenn beide Schlüssel neu gemacht werden müssten... mein lieber Troll.
Ist der Wagen denn zumindest unfallfrei?

Danke. Ja, unfallfrei ist er. Haube wurde mal lackiert wegen Vandalismus.

Bilefeld/Detmold ist eine Gegend wo ich echt selten hin komme... ich lese mich mal in den VIDA Thread ein, viell. ist jemand aus Kassel damit ausgerüstet....

So, ich war zw. den Jahren mal beim Volvo 🙂 und habe bei Conrad das Kabel für den Navimonitor gekauft.
Bei einer Fahrt fiel mir auf, dass die Karte sogar auf dem Bildschirm dargestellt wird - nur extrem dunkel oder ohne Hintergrundbeleuchtung? etc. (die Sonne schien tiefstehend seitlich drauf, da konnte man die Straßen etc. erkennen). Mal sehen, wenn es wärmer wird bau ich das neue Kabel ein.
Zu Volvo bin ich hin wegen den Xenons die die Straße 2 Meter vor dem Auto beleuchten...
Resultat "kann nicht kalibriert werden, da immer eine Fehlermeldung kommt - kein Kontakt zum Scheini". Das ganze könne man sich nicht erklären, da müsste ich nochmal kommen. Aber bitte zuerst mal 23€ fürs Fehlercodeauslesen 😉 Die Fehlercodeliste bekam ich dann auch noch ausgedruckt (s. Anhang). Nur leider kann ich da keinen Fehlercode zu den Xenons finden... der Rest der Fehler macht mich auch etwas sprachlos. Kann mich dazu jemand aufklären, einige sind ja aktiv andere nicht - wie ist das bei Volvo, werden die nicht aktiven irgendwann selbst gelöscht? Sind das alles bekannte, normale Fehler?

Neuer Schlüssel kostet wohl um die 100€ + Software + Arbeitszeit codieren. Wenn ich den Alu-Notschlüssel auch will kommen nochmal 100€ dazu.

Neue Batterie ist wohl auch fällig. Merke beim Starten nichts, außer bei der Abholung damals wo wir Starthilfe geben mussten. Der Volvomechaniker meinte aber die Batterie wäre leer, dabei ging er zuvor ohne Probleme an...

Danke für eure nette Hilfe und ein frohes neues Jahr.

Volvo-v50

Ach du dickes Lottchen... Das ist aber mal ne dicke Liste... Ok, die Hälfte kannst davon schon mal streichen wenn die Batterie wieder fitt ist. Da legt er gerne mal ein paar Sachen in den Speicher, wenn beim starten die Spannung zusammen bricht.. DPF, DDS und ADM ist nicht ganz so lustig... Da kommt was auf dich zu. Wenn du es selber machen kannst, halb so wild, wenn nicht Runde 2t€....

Hmm, Lämpchen leuchten sonst "noch" keine. Beim fahren merke ich nichts.

Die Fehler des ADM und des DDS liegen doch nicht aktiv vor, sprich sind aktuell nicht da! Vielleicht kommen diese Fehler auch von der kaputten Batterie, das Auto ist ja bekanntermaßen recht pingelig was einen stabile Batteriespannung angeht! Könnte mir vorstellen das nach Einbau einer neuen Batterie und anschließendem Löschen der Fehler alles wesentlich entspannter aussieht!

Aber DPF blockiert.... Und das heißt voll... In Verbindung mit den anderen Meldungen, lässt das nicht nur auf die Batterie schließen. Ich hatte ja auch geschrieben, dass die meisten Fehler durch zu niedrige Spannung kommen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen