Neuer V50-fahrer, Fragen zu Modell und Navi aus 2005
Hallo Volvofahrer.
Wie soll ich sagen, jetzt hab ich auch einen 😁
Komme aus dem französischen Lager - s. Signatur, und kenne mich so garnicht mit Volvo aus 🙁
Habe mir am WE einen Volvo V50, 2.0 D 100kw, Momentum, aus 5/2005 mit 170TKm gekauft (günstig & von Privat).
Hat eine recht gute Ausstatung - Xenon, Navi, Telefon, Schiebedach etc., was davon jetzt Serie ist weiß ich leider nicht. Beim Starten steht kurz im Radiodisplay: "Performance Sound" oder so.
Das Handbuch habe ich mir bei Vovo schon runtergeladen, da keines dabei war, ebenso fehlte das Wartungsheft (ja ich weiß 🙄).
Leider hat das Auto wohl ein paar Probleme, und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Probleme:
1. Die Xenonlampen leuchten quasi auf den Boden, bin abends zurück gefahren und hab nichts gesehen. Was könnte da defekt sein.
2. Der Navibildschirm fährt aus, bleibt aber schwarz. CD/DVD ist im Handschuhfach eingelegt und wird auch höhrbar gelesen. Dazu habe ich eine Fernbedienung für das Navi? Kann ich nur damit das Navi steuern, und mit den Tasten hinter dem Lenkrad?
3. Gibt es irgendwo eine Anleitung für das Navi? Google spuckte mit nur für andere Modelle Treffer aus.
4. Der Funkschlüssel war tot (gibt auch nur noch einen Schlüssel). Habe die gleiche Batterie eingebaut die drin war aber weiterhin ohne Funtion & dann später in der Anleitung gelesen, dass eine andere rein gehört. 😕 Kann momentan nur mit diesem kleinen Aluschlüssel abschließen. Was kostet ein neuer Funkschlüssel? Und muss nach dem Batteriewechsel der Schlüssel für die Zentralverriegelung neu angelernt werden?
5. Wartungsheft. Gibt es das auch irgendwo? Ich möchte zumindest mit einem Wartungsheft beginnen, damit ich über die Intervalle bescheid weiß etc.
6. Winterreifen. Waren leider nicht dabei. Größen die ihr mir empfehlen könnt? Sommerreifen sind die 205/55 R16.
7. Werkstatt. Komme aus der Nähe von Kassel und suche einen guten Volvoschrauber. Habe schon von KFZ-Werkstatt Stefan Kantor aus KS gelesen.
8. Was bekomme ich über den Aufkleber in der Beifahrertür für Infos über das Auto? Gibt es bei den Volvowerkstätten eine zentrale Datenbank in der die Reparaturen etc. gespeichert werden?
Der Besitzer hat dem Wagen Starthilfe gegeben und ehe ich gucken konnte funkte es schon bei ihm an der Batterie. Er meinte nur "ups" und hat die Kabel dann richtig angeschlossen. Kann das der Grund für das defekte Xenon und Navi sein? Sicherung kaputt?
Ich Danke euch schon mal vorab ganz herzlich. Hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal 😛
Beste Antwort im Thema
1. entweder einfach nur falsch eingestellt oder defekte Niveausensoren. "Schlabberig" wird gerne der Sensor vorne, der ist rechts vorne im Radhaus angeschraubt und über ein dünnes Gestänge mit dem Querlenker verbunden. Kannst da mal gucken, ob der noch dran ist. Kann auch sein, dass das Xenonsteuergerät nur mal eine neue Nullstellung bekommen muss, gerade wenn ihm schon Starthilfe gegeben werden musste...
2. Klingt nach einem gebrochenem Flachbandkabel zum Display. Das Kabel kriegt man auch in ner ähnlichen Form von Conrad. Ansonsten, das gleiche Kabel mit Volvo Schriftzug wird entweder überhaupt nicht einzeln oder nur zu horrenden Preisen zu kriegen sein. Steuerung des Navis geht m.W. nur über Fernbedienung und den Tasten hinter dem Lenkrad.
4. Gute Frage... Eigentlich gehören zwei Schlüssel zum Auto. Guck am besten so bald wie möglich in das Bordmenu, wie viele Schlüssel angelernt sind (das zeigt er an!) und quatsch da mit Volvo drüber, wie vorzugehen ist. Ob der Schlüssel neu angelernt werden muss, glaube ich nicht. Allerdings kanns auch sein, dass die Elektronik im Gehäuse generell beschädigt ist. Neue Schlüssel sind schweineteuer, kosten glaub ich ~250€ incl. Anlernen. Gebrauchte Schlüssel kann man nicht anlernen.
5. Wartungshefte gibts zu kaufen, google mal etwas... Im Zweifelsfall auch aus dubiosen Quellen, die gegen Entgeld noch ein paar Stempel rein drücken 😁
6. 205/55 R16, also die Größe die du auch im Sommer hast. Ist die kleinste mögliche auf dem 2.0D. 17" Räder sind auch nur mit 205/50 R17 zugelassen, da gewinnt man nichts bei. Mein Favorit wär ne Einzelabnahme mit 225/45 R17, aber das wird für dich wohl uninteressant sein 🙂
7. Um Kassel rum sollen zumindest die originalen Händler / Werkstätten richtig mies sein, hört man immer wieder aus der Ecke. Darauf solltest du dich vielleicht schonmal einstellen. Ansonsten kann ich dir da nicht helfen, komm ja aus ner anderen Gegend...
8. Infos kriegst du ein paar aus der VIN über Motor, aus der Chassis-Nummer zB über das Fahrwerk, der Farbcode steht dadrunter... Aber an sich nichts interessantes. Eine zentrale Datenbank gibts m.W. nicht.
Funken beim Starthilfekabel anschließen kann schon normal sein... Was meinst du denn mit "falsch angeschlossen"? Der Innenraum-Sicherungskasten ist hinter dem Handschuhfach. Bei dem "Hundeteppich", der oben hängt, den mittleren Kreis der beiden Pins zB mit einem Kugelschreiber eindrücken, dann fällt die Matte raus. Dann beidseitig die Klammern drehen und etwas wackeln, dann kommt dir der Sicherungskasten entgegen... Ich glaub aber nicht, dass du defekte Sicherungen hast. Dann würde das Navi nicht ausklappen, und dass gerade in diesem Strompfad die Sicherung wegen des Starthilfeversuchs geschmolzen ist, glaube ich nicht...
18 Antworten
Danke für die Antworten.
Hab mir erstmal eine neue Batterie bestellt. Gibts beim Einbau was zu beachten?
"Motorhaube auf, Auto abschließen, 10 Minuten warten (wg. Steuergeräte), Batterie raus - neue rein?"
DPF voll.. ist der Wechselintervall bei Volvo auch bei 180TKM? Bei "PSA-Autos" ist ja nach 120TKM das Auffüllen vom Eolys fällig und ab 180TKM dann der DPF dran. Ist beim V50 das selbe System mit dem Additiv verbaut?
Volvo Additiv alle 60tkm, DPF alle 120tkm.... Wobei das mit dem DPF so eine Sache ist. Fährt man viel Stadtverkehr womöglich noch in Verbindung mit Kurzstrecke, kann der DPF auch schon mal bei 80tkm voll sein. Bekommt er viel Langstrecke und wird auf der BAB auch mal ne Stunde mit 4tUpm+ gefahren, macht der DPF auch schon mal 200tkm mit... Das Thema würde ich persönlich er individuell behandeln.
Batterie kannst du tauschen wie sie kommt. Ja es gibt ein Prozedur wie man das machen soll. Aber das ist wie mit dem Toilettenpapier, der eine benutzt es von vorne, der andere von hinten... Das Ergebnis bleibt das gleiche.... Wenn du sie direkt raus nimmst, musst du hinterher nur die Fensterheberautomatik neu anlernen. 3x rauf und runter fahren und gut ist.
Das Additiv kannst du aber problemlos selbst einfüllen (Original Volvo Set gibt es bei ebay immer mal wieder für 50-60€, Videos wie man es macht gibt es im Netz oder hier im Forum ein paar Bilder). Den DPF kannst du entweder tauschen (nicht bei Volvo direkt, da zahlst dich für einen erneuerten DPF dumm und dämlich) oder falls er sonst keine Beschädigungen hat über dpf clean reinigen lassen (Werkstatt wird dir dann dort vermittelt). Letzteres habe ich bei meinem v50 mit 126k km gemacht. Heute hat er 148k auf der Uhr und bisher gab es keinerlei Probleme - Preis incl Montage lag bei guten 700€
Nur mit Auffüllen ist es aber nicht getan. Das ADM muss hinterher resettet werden. Das kann man dann bei Volvo machen lassen oder in einer gut aufgestellten freien. Alternativ kann man sich auch ein Vida+Dice zulegen und das komplett selber machen. Letzteres ist eh eine sinnvolle Investition in die Zukunft, da man damit viele besuche beim Freundlichen umgehen kann und die 100-140€ schnell wieder drin hat.