Neuer V50 2.0D ?
...so jetzt gehts aber mal richtig los hier bei den Wilden.
Also, morgen habe ich erneut einen Termin mit VCG und da wird dann defenitiv über eine Rücknahme des Fahrzeugs gesprochen und wenn,dann stellt sich die Frage:
Was kommt danach?
Nehm ich wieder eine V50 oder wechsle ich ins V70 Lager?
Jetzt seit ihr gefragt, und zwar nur nach positiven Argumenten für nen Kleinen! Die negativen kenn ich schon alle--Lach! 🙂🙂🙂
Von Volvo weg ist nicht die Frage, die find ich immer noch ge...! Wenns funzt.
Der Tomsi, der sich nicht mehr aufregt und jetzt nur noch drüber lacht.
35 Antworten
Tach auch,
schlagt mich nicht, aber nach den Argumenten finde ich den neuen Passat recht interessant. Ich habe mal ein bißchen mit dem Konfigurator gespielt und war teilweise echt beeindruckt vom Preis-Leistungsverhältnis. Sehr angetan bin ich auch von der Innenausstattung "Latte machiato" :-)
Klar, es IST ein Allerweltsauto, aber was nützt es mir, wenn meine Individualität in der Werkstatt steht...
Wie die Zuverlässigkeit der Elektrik/-tronic ist - kein Ahnung, aber ich werde mir den Variant auf jeden Fall sehr gut ansehen.
Nach dem was ich hier über den 2.0d lesen muss, kommen mir echte Zweifel an meinem Wunschauto - ich wollte etwa im Juli einen Momentum Mj06 bestellen...
Zum V70: Ich fahre regelmäßig einen D5 Premium. Das ist quasi eine B52 - ein Langstreckenbomber für die BAB. Obwohl mit Sportfahrwerk, reicht er lange nicht an die Agilität des V50 heran. Design außen finde ich immer noch gut, innen aber zu wenig "premium" und etwas angestaubt. Zuverlässigkeit ist allerdings nach 120.000 km erste Sahne!
Gruß Jo
Passat...
Na dann viel Spass!
VW hat bei serienanläufen in letzter Zeit erfahrungsgemäß zehnmal soviel Probleme wie Volvo!
Ein Bekannter von mir hat den neuen VW Bus, in einer teuren Variante. Seit er ihn besitzt (Spätherbst 2004) war er ungefähr 18 Mal in der Werkstatt. Und das waren keine Kleinigkeiten wie Windgeräusche...
Uuuups, dann nehme ich alles zurück...
Tatsächlich habe ich nur nach der "Papierform" beurteilt, ich hab z.B. das VW-Forum hier nicht verfolgt und kenne auch sonst keine Erfahrungen.
Ich würde mich nur mal über ein paar Positivmeldungen freuen... ich will doch sooooo gerne einen V50 :-(
Ich hoffe noch sehr auf das nächste Modelljahr, auch die ersten V40 hatten so ihre Mucken.
Gruß, Jo
Wegen dem Verbrauch vom T5:
Meiner ist momentan (620 km auf der Uhr) mit 10.5 Litern zufrieden. Der Diesel soll ja auch schwierig unter 8-9 Litern zu kriegen sein, was ich hier so lese.
Und glaubt mir, ich schone ihn nicht, der wird ordentlich durchgedrückt !!!
Fahr mal den T5 probe ! Ich habe den T5 frontgetrieben, handgeschalten und finde meine Entscheidung erste Sahne !!!
Mein Schwager, der einen Passat BJ 2001 hat, sagte mir nach der Probefahrt :
Mein Passat im Vergleich zu deinem T5 ist eine absolute Rübe, nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen der Verarbeitung und der Wahl der Materialien . . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T136
Ich bin weg von BMW hin zu Volvo wegen des relativ großen Preisunterschieds. Jedoch weiß ich jetzt, warum der BMW mehr kostet. Da hat nach weit über 200tkm aber rein gar nichts geklappert.
Ich hatte vor 14 Tagen übers Wochenende einen BMW 316i mit 10.000km und einem Alter von rund 7 Monaten, da hat so einiges geklappert. Die Kupplung war absolut schwergängig und die Schaltung eher ein Rührwerk. Von der Größe ist der 3er BMW absolut identisch mit dem S40/V50, nur ein paar tausend Euro teurer.
Ich denke bei jeder Marke gibt es sogenannte "Montagsautos".
hi,
Zitat:
Der Diesel soll ja auch schwierig unter 8-9 Litern zu kriegen sein, was ich hier so lese.
moment. Der 2.0D verbraucht am Anfang 8 Liter. Nach 10.000km so 7-6,5 und ab 20.000km um die 5,5 Liter (zumindest meiner).
Aber nen T5 hätte ich auch gerne. Mit Autogas (vielleicht sogar als OEM-Fahrzeug) wärs sogar gegangen. Hab mich aber zu spät damit beschäftigt.
Ach so wegen der Tür bitte mal nen Beulendoktor aufsuchen.
Gruß Zonkdsl
also bezüglich verbrauch, wundert es mich schon ein wenig, ich hab auf meinem 2,0d jetzt 23.000km und fahre ca. mit 6,5 - 7,0 l/100km und glaubt mir die 6,5 nur im Schongang also bei 5,5 müßt ihr ja nur bergab fahren oder im landstrasse bei 90 - 110 km/h im 6. Gang ansonsten ist das kaum zu schaffen (glaube ich) und wahrscheinlich alles im flachen gelände.
Wäre mal ein thread wert durchschnittsverbrauch mit angaben von Geschwindigkeit und aufteilung Stadt/Land/BAB?
mfg ziegenbart
Kurz ein kleiner Besserwisserspruch zum Thema Verbrauch:
Es ist durchaus möglich, daß das gleiche Auto mit dem gleichen Motor bei einer Person eben ne Liter oder zwei mehr nimmt als bei einer anderen.
Beispiel:
Ich fahre im Durchschnitt mit 6.3, meine Frau mit 5.0 bis 5.3. Ich konnte das auch nicht glauben, aber seid ich ein Ökofahrtraining gemacht habe ist mir bewußt, wie schlecht ich hinsichtlich des Verbrauchs fahre. Und das liegt nun mal auch daran, daß die neuen Motoren anderes zu fahren sind als das vielleicht noch vor 15 Jahren der Fall war. Also wenn hier jemand sagt, daß er 5 Liter braucht, so ist das durchaus möglich. Und wenn das jemand nicht glauben kann, so liegt das höchstwahrscheinlich an seinen eigenen fahrtechnischen Fähigkeiten, zu wenig Luftdruck oder der schweren Oma auf dem Rücksitz ;-)
Das mußte ich jetzt mal loswerden, denn nicht jeder, der glaubt spritsparend unterwegs zu sein, ist das auch tatsächlich. Und nicht jeder, der weniger braucht, ist auch sofort ein Schwätzer !!!
Übrigens: Seid dem Öko-Training ist der Verbrauch um nahezu einen Liter gesunken (wenn ich mich an die Regeln halte, was mir zugegebenerweise oft schwer fällt).
Guten Morgen
Ich fahre meinen 2,0D mit 6,0 bis 6,5 Liter.
Und ich bin bestimmt kein Verkehrshindernis.
Ich fahre viel Autobahn und dann immer 130-180 Km/Std.
Mein V50 ist von November 04 und hat jetzt 9500km auf der Uhr.
Gruss aus Düsseldorf
also einige haben das wohl in den falschen hals gekriegt - ich habe niemals behauptet, dass eure angaben nicht stimmen, nur wollte ich die umstände etwas genauer herausfiltern und soweit ich weiß sind auf der landstrasse 100km/h erlaubt also nicht als verkehrshindernis gemeint!
nur bzgl. fahrweise denn unterschied zu suchen heißt bei niedrigen drehzahlen schalten fällt von zeit zu zeit bei diesem durchzugsstarken motor schwer.
und wenn ich mit 180km/h auf der autobahn fahre (was ja im ösi-land sowieso nicht erlaubt ist) dann zeigt mein momentanverbrauch aber sicher werte jenseits von 8l/100km an und dann kommt es aber mit sicherheit nicht auf den fahrer an.
@t136
nicht immer alles zu ernst nehmen und ich habe auch nicht behauptet, dass ich spritsparend unterwegs sei, aber wenn du das forum genauer durchliest erscheint es mir durchwegs von zeit zu zeit widersprechend, wenn leute behaupten sie fahren sehr zügig bis rasant und benötigen 5,5l - denn wenn dies der fall wäre, müsste ich meinen elch mal beim freundlichen bzgl. update oder. ähnlichen vorbeibringen
also bis dann ziegenbart
Wie siehts aus Tomsi, kannst du nun deinen V50 wandeln oder macht dein Freundlicher Ärger ?
V50 oder V70?
Liebe VOLVO-Freunde,
um auf die Frage "V50 oder V70" noch einmal einzugehen, kann ich mich nur bezügl. des V70 D5 (MJ 2005) mit 5-Gang Schaltgetriebe äußern, den ich gelegentlich schonmal fahre. Den V50 2.0D bin ich seit meiner Bestellung Anfang November 2004 nicht mehr gefahren.
Also - der V70 D5 ist m.E. ein sehr flottes Auto, mit dem man zügig und auf allen Straßen souverän fahren kann, da genügend Leistungsreserven da sind. Ich würde ihn nicht als einen Sportler bezeichnen. Viele Beitragschreiber sind ja auch schon darauf eingegangen, dass der V50 ein agileres Fahrwerk hat als der V70. Was den Verbrauch betrifft, so ist es locker möglich, den D5 mit unter 7 l/100km zu fahren, was mindestens vergleichbar mit dem, wenn nicht sogar besser als beim V50 Diesel ist.
Hinsichtlich des Raumangebots hat sicherlich der V70 mehr zu bieten, allerdings fällt mir negativ am V70 (MJ 2005) im Vergleich zum MJ 2003 auf, dass sich das Lenkrad viel zu wenig nach oben verstellen lässt. Ist der Fahrersitz (elektr. verstellbar) soweit wie möglich nach unten und das Lenkrad soweit wie möglich nach oben eingestellt, muss sich eine >1,90 m große Person im wahrsten Sinne des Wortes hinter das Lenkrad klemmen. Ebenfalls nahezu indiskutabel ist der immens große Wendekreis von ca. 12 m, der den Wagen in der Stadt und bei der Parkplatzsuche sehr unhandlich macht.
Zu guter Letzt spielt natürlich noch der Preis eine große Rolle. Verzichtet man beim V70 auf "fast alles Schnikschnak" und erwägt u.U. den Kauf eines V70 Move oder Momentum mit weniger von diesem "Schnikschnak", dann kommt man dem Preis eines V50 2.0D recht nah und erhält einen sehr komfortablen, sicheren, m.E. gut aussehenden und von Kinderkrankheiten freien Kombi.
Warum habe ich mich nun für einen V50 und nicht den V70 entschieden? Weil ich in der Stadt keinen Wagen mit diesem riesigen Wendekreis und mit der Länge brauchen kann, sondern mir ein kleineres Auto lieber war, mit dem ich auch noch relativ problemlos in mittelgroße Parklücken passe.
Lange Rede, kurzer Sinn - Tomsi, lass mal von dir hören, was bei deinem Gespräch mit dem VCG-Vertreter herausgekommen ist und wie du dich entschieden hast. So wie ich das sehe, wärst du auch im S60/V70/etc.-Forum gut aufgehoben. Wir würden dich aber hier vermissen.
An JO 2.
Schau Dir mal das Passatforum an, da kannste mal sehen, was bei dem Modell auch nach so einer langen Bauzeit immer noch nicht funzt. Ich persönlich glaube nicht, dass der neue qualitätsmäßig besser wird, auch wenn er schon viele wieder zu blenden scheint. Kenne eigentliche relativ viele, die immer wieder VW fahren, obwohl sie relativ viel Probleme (richtige) hatten. Der Luftmassenmesser war ja so ein Ding, gab ja fast keinen TDI, der das Problem nicht hatte und frag nicht nach Sonnenschein wie VW am Anfang mit dem Problem umgegangen ist. Nämlich gar nicht.
Beispiel Golf 4. Bekannt, dass die Fensterheber nicht sehr langlebig sind. In den USA kostenlose umtauschaktion, hier in Deutschland der Kommentar: Die Fensteheber sind so kontruiert, dass sie ein Autolebenlang halten, bums und mein Kumpel mußte alles selber bezahlen!
Nochwas Jo2. Es wird in der Regel immer über Probleme am Auto geschrieben. Ist ja auch logisch, denn stell Dir mal vor, wir würden alle solche Sachen wie: "Die Schraube vornerechts am Innenkotflügel hält nun schon 150000 km oder jeder würde dauernd posten, wie toll das Fahrwerk ist. Nein, sowas wird meist gepostet wenn etwas von dem normalen/schönen abweicht.
Ich persönliche würde mir auch wünschen, auch mehr die schönen Dinge an unseren Volvo zu posten. Wenn Du Deinen V 50 hoffentlich haben wirst, warte ich drauf 😉
Nur mut, ich bin mit meinem hochzufrieden, erwarte aber auch nicht ein perfektes Auto, denn sowas gibt es nicht und wird es nie geben. Wenn ich will, finde ich immer etwas zu meckern.
Meiner einer S 40 D mit 5,7 Litern. In Sachen Verbrauch gebe ich T 136 total recht. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Meinen alten Volvo fährt jetzt ein Kumpel. Ich habe ihm gesagt, dass ich immer so um die 6,8-7,0 Liter verbraucht habe. Er schimpfte mich einen Lügner, weil er ihn nicht unter 8 Liter bekommt und er brüstet sich damit, verbrauchsschonend zu fahren.
Gruß
Shaolin
"Wir würden dich aber hier vermissen."
...so was nettes hat mir schon lang keiner mehr gesagt!
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von tomsi1
...so was nettes hat mir schon lang keiner mehr gesagt!
Ja wie?! - Auch deine zukünftige Angetraute nicht?