Neuer V40 D3 Geartronic Momentum bestellt
Hallo,
ich habe heute einen V40 D3 Geartronic Modell Momentum in Uni Schwarz und StoffTextil/T-Tech Anthrazit mit folgender Ausstattung bestellt:
- Fahrer-Assistent Pro
- Klima-Komfortpaket
- Winterpaket Pro
- Digitale Instrumentierung
- Einparkhilfe vorn+hinten
- Keyless Start
- abgedunkelte Scheiben hinten
- LM-Räder Markeb Diamant/Schwarz
Was sagt die Volvo-Gemeinde dazu? 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NeuVolvo schrieb am 1. November 2016 um 22:38:20 Uhr:
Zitat:
@rolli_b schrieb am 1. November 2016 um 17:34:11 Uhr:
Die Spurkontrolle empfinde ich persönlich als extrem nervig (kann man ja zum Glück wegkonfigurieren).Darf ich fragen warum ?
Das ständige 'Gebimmel' heutiger Fahrzeuge geht mir halt auf den Senkel. Und wenn dann das System in irgendwelchen aktuellen oder ehemaligen Baustellen Straßenmarkierungen erkennt, die eigentlich keine sind und meint, mich unmotiviert durch neuerliches Gebimmel darauf aufmerksam machen zu müssen, dann schalte ich es eben aus. Wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin, Straßenmarkierungen als solche wahrzunehmen, höre ich besser mit dem Autofahren auf.
Gruß,
rolli
23 Antworten
Zitat:
Beim BMW hatte ich das Keyless-Go und es hat mich genervt, das die Türen beim anfassen direkt wieder aufgingen.
Ich hatte bis vor ein paar Wochen Renault mit Keyless und fand das super. Die Türen gingen nach dem verriegeln erst nach ein paar Sekunden wieder auf, damit man prüfen konnte ob wirklich zu ist (obwohl ich mich immer gefragt habe wozu man das braucht, aber manche Leute haben anscheidend kein Vertrauen in die Sache). Zusätzlich gingen die Türen erst beim Weggehen (etwa 2..3 m) automatisch zu, damit passierte beim Anfassen der Türen noch nichts. Also man musste keinen Knopf drücken, sondern konnte einfach weggehen. Ich glaube das werde ich vermissen. Mal sehen ob mich das Verhalten (man muss den Knopf drücken) bei Volvo (BMW ?) in Zukunft nervt.
Zitat:
@NeuVolvo schrieb am 1. November 2016 um 22:38:20 Uhr:
Zitat:
@rolli_b schrieb am 1. November 2016 um 17:34:11 Uhr:
Die Spurkontrolle empfinde ich persönlich als extrem nervig (kann man ja zum Glück wegkonfigurieren).Darf ich fragen warum ?
Das ständige 'Gebimmel' heutiger Fahrzeuge geht mir halt auf den Senkel. Und wenn dann das System in irgendwelchen aktuellen oder ehemaligen Baustellen Straßenmarkierungen erkennt, die eigentlich keine sind und meint, mich unmotiviert durch neuerliches Gebimmel darauf aufmerksam machen zu müssen, dann schalte ich es eben aus. Wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin, Straßenmarkierungen als solche wahrzunehmen, höre ich besser mit dem Autofahren auf.
Gruß,
rolli
ACC kann ich noch nachvollziehen, den Rest nicht.. Wer die Spur nicht halten kann oder nicht bemerkt, dass von hinten etwas kommt... sorry.. ohne Worte. Genauso der Abstandswarner u.v.m.. "Für mich" sind das unnütze Spielerein die eher ablenken.
Warum man dann die Kamera wiederum weglässt ist mir ein Rätsel. "Ich" parke meist nur über die Kamera. Da können dann auch schonmal 3mm zwischen den Fahrzeugen liegen, was mit den Sensoren garnicht gehen würde. Und sonderlich übersichtlich ist der V40 wirklich nicht.. Ab der C-Säule wäre es eher Rätselraten und nur auf die Sensoren will/kann man sich da auch nicht verlassen. Da reicht z.B. schon ein Bauconrainer mit Ausleger oder irgendetwas anderes was aus der Form geraten ist und das System erkennt nichts mehr..
Zitat:
@KelleOne schrieb am 2. November 2016 um 08:51:51 Uhr:
ACC kann ich noch nachvollziehen, den Rest nicht.. Wer die Spur nicht halten kann oder nicht bemerkt, dass von hinten etwas kommt... sorry.. ohne Worte. Genauso der Abstandswarner u.v.m.. "Für mich" sind das unnütze Spielerein die eher ablenken.Warum man dann die Kamera wiederum weglässt ist mir ein Rätsel. "Ich" parke meist nur über die Kamera. Da können dann auch schonmal 3mm zwischen den Fahrzeugen liegen, was mit den Sensoren garnicht gehen würde. Und sonderlich übersichtlich ist der V40 wirklich nicht.. Ab der C-Säule wäre es eher Rätselraten und nur auf die Sensoren will/kann man sich da auch nicht verlassen. Da reicht z.B. schon ein Bauconrainer mit Ausleger oder irgendetwas anderes was aus der Form geraten ist und das System erkennt nichts mehr..
Ich sehe es genau anders herum. Seit über 25 Jahre bin ich aktiver Autofahrer mit teilweise sogar mehr als 60Tkm/Jahr. Lediglich bei den letzten 3 Fahrzeugen hatte ich Parksensoren verbaut und hatte bislang noch nie ein Problem beim Einparken. Nicht einmal mit dem Dickschiff von 5er BMW GT (siehe Bild-Anhang). Bei diesem Auto sieht man hinten bis zu einer Höhe von ca. 1,30 m überhaupt nichts. Dennoch haben die Parksensoren mir völlig ausgereicht. Schließlich werfe ich immer noch ein Blick in die Parklücke, in die ich einparke.
Aus meiner Sicht ist die Rückfahrkamera mit dem Anpeil-Linien eher etwas für den Autofahrer vom Typ-"Hausfrau", die auch nach Jahren noch nicht mit einem Zug einparken können und minutenlang hin- und her rangieren. 😉
Wer aber den Außendienst-Alltag kennt und täglich teilweise stundenlang in Stop&Go-Verkehr in der Stadt oder auf der Autobahn verbringt, lernt die komfortablen Systeme schnell zu schätzen. Zu dem gibt es Zeitgenossen, die zum Beispiel auf dem Supermarkt-Parkplatz noch schnell an einem gerade ausparkenden Fahrzeug "vorbei-huschen" wollen. Da ist das Blis eine sinnvolle Investition.
Vom Spurhalte-System bin ich allerdings auch nicht begeistert. So lange man noch ermüdungsfrei ist, nervt es mehr als es nützt. Wer aber schon mal nach einem langen Arbeitstag, spätabends auf einer fast leeren Autobahn unterwegs war, der erkennt auch bei diesem System rasch seinen Nutzen.
Da diese Ausstattungen ja alle Optional sind, kann jeder nach seinem Bedarf und Geldbeutel entscheiden wo er sein Kreuz in der Aufpreisliste setzt. Wer nur morgens ein paar Kilometer ins Büro, Abends wieder nach Hause fährt und am Samstag nur zum Supermarkt will, kann auf diese Systeme wohl getrost verzichten.
Man sollte aber immer bedenken, das es eben auch Fahrer mit anderen Anspruchsprofilen gibt, und diesen eben zugestehen sich anders zu entscheiden und deren Ausstattung nicht als "Spielereien" abtun oder zu unterstellen das sie die Spur nicht halten könnten.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Es sind nicht nur Anspruchsprofile und persönliche Neigungen, sondern auch die Erfahrungen die man macht. Ich hab die Spurhaltung noch nie gebraucht (und finde sie nicht wichtig), kenne aber Freunde die schon mal wegen Ablenkung (Kinder) ins Gras geraten sind und nun unbedingt einen Spurassistent wollen. Ich selber hab mich mal fast zu Tode erschreckt, weil der Fahrer auf der Autobahn den im toten Winkel fahrenden Motorradfahrer nicht gesehen hat (ein lebensmüder der sich aus der Gruppe in den toten Winkel hat zurück fallen lassen) nur durch meinen Schrei diesen nicht über den Haufen gefahren hat. Er hat in Spiegel und über die Schulter geschaut, wir haben es nachgestellt. Er konnte ihn nicht sehen und bei Motorradgruppen kann man nicht mitzählen. Deshalb wollte ich auch Blis. In Göttingen gibt es aus dem Boden ausfahrende Poller, cool war auch der im hohen Gras liegende Besoffene an der wegen Unfall gesperrten Dorfstrasse, wo wir wenden sollten ... und so weiter. Wahrscheinlich hat jeder so seine Geschichten und damit Ansprüche.
Zitat:
Das ständige 'Gebimmel' heutiger Fahrzeuge geht mir halt auf den Senkel.
Mir auch !!! Warum ich auf meiner Einfahrt nicht unangeschnallt ohne Gebimmel vor und zurück fahren kann, verstehe ich nicht. Besonders bescheuert wird das, wenn meine Tasche als Beifahrer erkannt wird (Zweitwagen nicht Volvo). Und der Volvo setzt noch einen drauf, weil ich nicht mal mit offener Tür mit einem Freund quatschen kann ohne das es piepst.
Rückwärts aus einer Parklücke herausfahren - Ohne BLIS-Funktion CTA(Cross Traffic Alert) sieht man einfach NIX.
City Safety hat bei unvorhergesehenen Ereignissen IMMER eine bessere Reaktionszeit.
ACC - will ich nicht mehr missen. Auf der Autobahn erhöht sich dadurch gefühlt die Konzentrationsfähigkeit und im stockenden Kolonnenverkehr sowieso. Wer das anders sieht hat entweder so ein System noch nie genutzt oder kann alte Gewohnheiten nicht ablegen :-D ;-)
Da ich mit dem V40 ja schon ein paar Tage unterwegs bin, will ich Euch gerne einmal meine Eindrücke mitteilen.
Zunächst einmal kann ich sagen das ich sehr zufrieden mit dem V40 bin. Das Auto fühlt sich insgesamt sehr wertig an. Nicht nur die Verarbeitung, sondern auch das Fahrgefühl. Das er sich nicht ganz so leichtfüßig anfühlt wie ein BMW liegt wohl hauptsächlich an dem Antriebskonzept.
Es hat auch ein wenig gedauert bis ich mich an die, für mich neue Bedienlogik, gewöhnt hatte. So finde ich zum Beispiel, das der Knopf für den Regensensor mMn zu versteckt liegt. Weiß man wo er ist, findet man ihn blind.
Ganz offensichtlich haben die Ingenieure spürbar an der Getriebe-Steuerung "geschraubt". Leider aber nicht zum Vorteil der Laufkultur. So schaltet die Automatik bei kalten Motor viel zu früh hoch und der Motor quittiert dies mit deutlich spürbaren untertourigen Vibration und kräftigem brummen. Bei dem V40 meines Kollegen MY 16 ist dieses Verhalten der Automatik nicht festzustellen. Sobald der Motor aber warm ist, ist dieser Effekt kaum noch spürbar. Ich muß darüber mal mit meinem 🙂 reden. Vielleicht lässt sich das ja was patchen.
Als ich das erste mal auf die Autobahn bin und auf der Einfädelspur kräftig beschleunigte um mich zügig in den fleißenden Verkehr einzufädeln, habe ich erst einmal einen ordentlich Schreck bekommen. Der Motor legte einen explosiven Vortrieb an den Tag mit dem ich wahrlich nicht gerechnet hätte! Dazu passt perfekt das Zitat von Walter Rörhl:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" 😁
Zu den Fahr-Assitenz-Systemen kann ich auch nur sagen, dass sie für mich sehr sinnvoll sind und ich bis jetzt, die nicht Ausgewählten auch nicht vermisse.
Recht angenehm empfinde ich bei langen Fahrten auch die aktive Lenkhilfe. So ist es mir schon passiert, das ich einen neuen Radiosender einstellen wollte und die Lenkhilfe meine Fahrtrichtung korrigiert hat.
Auch die ACC gefällt mir sehr gut. Anfangs kostete es mich etwas an Überwindung dem System zu Vertrauen und ich habe den Fuß "bremsbereit" gehalten. Aber bald hatte ich mich an die Zuverlässigkeit gewöhnt und genieße nun das angenehme Fahren auf langen Autobahnetappen. Das bremsen und beschleunigen funktioniert harmonisch und ohne jegliche ruckartige Brems- oder Beschleunigungsvorgänge.
Ebenso auch die "Stop-and-go"-Fahrten. Schade nur das man bereits nach 3 Sekunden zum losfahren wieder aufs Gaspedal gehen muss um weiterzufahren, womit natürlich die Funktion wieder eingeschaltet wird. Besser würde es mir gefallen, wenn man die "Standzeit" in MyCar individuell einstellen könnte.
Auch der Verbrauch geht für mich in Ordnung. Nach einer zügig gefahrenen Autobahn-Etappe (ca. 500 km) zeigte mir der Bordcomputer nach dem volltanken eine Reichweite von 1285 km an. Mein Durchschnitts-Verbrauch liegt gegenwärtig bei 6,3 Liter/100km.
So das war es für's erste.
Nachtrag: Meiner hat bereits das RTTI verbaut. Darüber bin ich wirklich froh, da ich es bei meinen letzten zwei Fahrzeugen schätzen gelernt habe.
Erstmal Glückwunsch und allzeit Knitterfreie Fahrt.
Das mit dem Beschleunigen war Anfangs auch ein Thema für mich. Der Fünfzylinder legt schon ab ~1500rpm gut los, um dann ab ~2500rpm so richtig zu arbeiten, das sorgte für den einen oder anderen "Kavaliersstart" in der Anfangszeit, das Drehzahlband wurde recht schnelldurchlaufen, gerade in den unteren Gängen. Mittlerweile (nach 4 Jahren) geht es sorgsam und gemütlich los mit der Gewissheit, dass da mehr geht.