Neuer User

Mercedes E-Klasse W212

Hallo in die 212-Runde,

Nachdem ich hier seit einem halben Jahr mitlese habe ich heute meinen S212 bestellt. Nach einem E61 fahre ich derzeit einen E91, der uns mit der Zeit ein wenig zu klein geworden ist.

Meine Entscheidung stand fest: F11, natürlich ein BMW, was sonst. Bei der Probefahrt dann die Hundekiste testweise in den Kofferraum und die große Ernüchterung -> der neue 5er Touring hat subjektiv deutlich weniger Kofferraum als der Vorgänger. Das kann es ja nicht sein, gefühlt keine Verbesserung gegenüber dem derzeitigen 3er. Ausmaße, dass einem in manch Berliner Parkhaus der Schweiß auf der Stirn steht, aber es zwickt innen mehr als in dem kompakten E91.

Auf der Heimfahrt kam das Thema Kofferraum dann noch einmal zur Sprache. Ich konnte mit Stammtischwissen glänzen "wenn Kofferraum, dann T-Modell!" . Also direkt noch zum Händler, Kiste in die E-Klasse und staunen. Probefahrttermin ohne besondere Erkenntnisse, man ist ja schon ordentlich verwöhnt. Nun hatte ich einige Monate Zeit die Autos vor und zurück zu konfigurieren, zu verhandeln und zu grübeln. Ich habe mich für den zusätzlichen Platz und die bessere Handlichkeit in der Stadt entschieden. Und gegen die subjektiv bessere Motor-Getriebe-Kombination.

Was ist es geworden?
S212 220CDI Avantgarde, cavansitblau mit Artico kristallgrau/ schwarz
Fahrerassistenzpaket+
ILS mit FLA
Becker Map Pilot
Automatik
AHK
Parkassistent
-also knapp 61T€ brutto, Fullserviceleasing über Großkunden bei 826€ netto/ Monat 36/50/0

Vielleicht noch etwas zu meinem Profil. Ich komme auf 50-60 Tkm/Jahr, viel Berlin-Verkehr und Autobahn (viel ohne Geschwindigkeitsbeschränkung). Überwiegend allein im Auto, dazu kommen lange Urlaubsfahrten im Jahr mit Wohnwagen und viel Gepäck nebst 2 Hunden. Zudem muss mein Auto häufiger große Anhänger schleppen, da ich in der Freizeit an alten Autos schraube und öfter mit einem Trailer unterwegs bin.

Ich glaube, das E wird diesen Anforderungen am Besten gerecht. Etwas unsicher bin ich wegen der Farbkombi.

Ich hoffe darauf, nicht allzu lang warten zu müssen. Bei dem BMW spürt man nach knapp 3 Jahren auch die 160Tkm. Ich werde berichten!

Gruß
Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo in die 212-Runde,

Nachdem ich hier seit einem halben Jahr mitlese habe ich heute meinen S212 bestellt. Nach einem E61 fahre ich derzeit einen E91, der uns mit der Zeit ein wenig zu klein geworden ist.

Meine Entscheidung stand fest: F11, natürlich ein BMW, was sonst. Bei der Probefahrt dann die Hundekiste testweise in den Kofferraum und die große Ernüchterung -> der neue 5er Touring hat subjektiv deutlich weniger Kofferraum als der Vorgänger. Das kann es ja nicht sein, gefühlt keine Verbesserung gegenüber dem derzeitigen 3er. Ausmaße, dass einem in manch Berliner Parkhaus der Schweiß auf der Stirn steht, aber es zwickt innen mehr als in dem kompakten E91.

Auf der Heimfahrt kam das Thema Kofferraum dann noch einmal zur Sprache. Ich konnte mit Stammtischwissen glänzen "wenn Kofferraum, dann T-Modell!" . Also direkt noch zum Händler, Kiste in die E-Klasse und staunen. Probefahrttermin ohne besondere Erkenntnisse, man ist ja schon ordentlich verwöhnt. Nun hatte ich einige Monate Zeit die Autos vor und zurück zu konfigurieren, zu verhandeln und zu grübeln. Ich habe mich für den zusätzlichen Platz und die bessere Handlichkeit in der Stadt entschieden. Und gegen die subjektiv bessere Motor-Getriebe-Kombination.

Was ist es geworden?
S212 220CDI Avantgarde, cavansitblau mit Artico kristallgrau/ schwarz
Fahrerassistenzpaket+
ILS mit FLA
Becker Map Pilot
Automatik
AHK
Parkassistent
-also knapp 61T€ brutto, Fullserviceleasing über Großkunden bei 826€ netto/ Monat 36/50/0

Vielleicht noch etwas zu meinem Profil. Ich komme auf 50-60 Tkm/Jahr, viel Berlin-Verkehr und Autobahn (viel ohne Geschwindigkeitsbeschränkung). Überwiegend allein im Auto, dazu kommen lange Urlaubsfahrten im Jahr mit Wohnwagen und viel Gepäck nebst 2 Hunden. Zudem muss mein Auto häufiger große Anhänger schleppen, da ich in der Freizeit an alten Autos schraube und öfter mit einem Trailer unterwegs bin.

Ich glaube, das E wird diesen Anforderungen am Besten gerecht. Etwas unsicher bin ich wegen der Farbkombi.

Ich hoffe darauf, nicht allzu lang warten zu müssen. Bei dem BMW spürt man nach knapp 3 Jahren auch die 160Tkm. Ich werde berichten!

Gruß
Tobias

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


An der Decke fahren kann aber auch nicht jeder... Wünsche Dir stets gute Fahrt und klebrige Reifen!

Greets, Stefan

Tja, in der Vorschau war es noch richtig herum. Wer weis.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von CC5555
An der Decke fahren kann aber auch nicht jeder... Wünsche Dir stets gute Fahrt und klebrige Reifen!
Greets, Stefan

Tja, in der Vorschau war es noch richtig herum. Wer weis.

Die Schnullerschnauze musste bestimmt Bäuerchen machen! 

Duck und weg! 😁😁😁

HG Jochen

Ein erstes Fazit nach 680km mit einigen Staus, viel stockendem Verkehr und durchweh vollen Autobahnen: was habe ich nur bisher ohne Distronic gemacht ?

Ein tolles Auto! Trotz der wiedrigen Bedingungen konnte ich den Ritt recht erholsam zurück legen. Gegenüber dem BMW erzieht der Benzedes zu einem gelassenen Fahrstil. Es ist wunderbar ruhig in dem Fahrzeug. Die Basis-Audio-Ausstattung ist dem Radio Professional des BMW weit überlegen. Das Becker Map Pilot ist ok, nicht mehr. Navitechnisch Vergleichbar mit meinem 3 Jahre alten TomTom, nur eben integriert und dadurch deutlich angenehmer.

Motor und 7G+ arbeiten gut. Der 220er ist kein Renner, aber für jede Situation ausreichend kräftig.
Der Schnitt liegt heute bei 7,6l/100km. Wie gesagt, viel Stau, viel langsam, wenig hohes Tempo, immer Distronic.

Die Farbkombi im Innenraum gefällt mir außerordentlich gut. Erstaunlicher Weise findet das nun sogar meine Frau, die ob der hellgrauen Polster vorweg sehr kritisch war.

Morgen gibt es noch ein paar Bilder mit dem Dach nach oben. Werd nach dem Frühstück erst mal den Sonniboy montieren.

Na dann bin ich mal gespannt auf den Sonniboy...
Die erste E-Klasse mit Solarantrieb?
Schön, dass Du nach dem Tag im Stau zufrieden bist. Was Du über die Distronic schreibst, unterschreibe ich ohne Einschränkung!

Grets, Stefan

Ähnliche Themen

Allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Eine wirklich schönes Auto in einer tollen Farbe - trotz Schnullerschnauze...

Gruß

Ö.

Werde in HVL die Augen offen halten

So, jetzt kommen noch ein paar richtige Fotos von dem Kleinen. Er hört jetzt auf den Namen Bernie, was bekloppteres ist uns nicht eingefallen 😉

Die ersten gut tausend Kilometer sind weg. Heute geht es in den Urlaub, 4000km mit dem Wowa durch Skandinavien. Ich hab gestern schon die Reserveradmulde mit dem Proviant gefüllt. Jetzt weis ich gar nicht mehr, was ich auf die Rückbank stellen soll ..... Ein riesen Auto!

Auf den Bildern 15 und 16 erkennt man das Sonniboy-System recht gut. Damit kann man sich die Scheibentönung meiner Meinung nach wirklich sparen. Die Verabeitung und Passgenauigkeit ist gut. Ein Super Tipp aus dem BR212-Forum!

Ich habe gestern die 3000km voll gemacht. Bisher bin ich voll zufrieden. Positiv überrascht bin ich davon, wie der schwere Hund um die Kurven wieselt, das habe ich nicht erwartet. Zudem freut mich der Durchzug des Motors und die gute Arbeit der Automatik. Das fährt sich alles deutlich schöner als der zuvor gefahrene Vormopf-Leihwagen.

Eine Frage kam noch auf: Erhöht der S212 auf schlechten Wegen von selbst die Bodenfreiheit (keine Airmatic) über die HA? Bei unserem derzeitigen Urlaub in Norwegen habe ich den Eindruck, dass es so ist. Wir fahren hier mühelos Wege, die ich mit meinem BMW nie hätte fahren können.

Ich freue mich sehr auf die weiteren Kilometer mit unserem Packesel.

Tobias

Hallo Tobias,

freut mich, dass Du viel Spaß mit deinem Wiesel hast!
Zu Deiner Frage:
Der E hat von Haus aus eine sehr ordentliche Bodenfreiheit. Ohne Airmatic wird er die auch nicht erhöhen können. Bei Dir wird durch die Luftfederung nur verhindert, dass er beladen hinten einsinkt.

Da Du nur hinten Luftfederung hast, kann er nicht das ganze Auto regulieren, auch wenn die Stoßdämpfer ihn darum bitten würden. Er könnte höchstens das Heck anheben, wenn ihm das Comand meldet, dass er gerade auf einen Dragstrip einbiegt... 😉

Greets, Stefan

Sonniboy für die Limo ebenfalls sehr empfehlenswert, gerade vor 2 Tagen in Hamburg gestartet und bei Reit im Winkel gelandet, nicht nur direkter Sonnenschutz nein auch Fliegen und Insekten haben keine Chance bei geöffneten Fenster, praktisch im Stau

bin begeistert, auch Danke für den Tipp hier

Zitat:

Original geschrieben von WaBuHVL


So, jetzt kommen noch ein paar richtige Fotos von dem Kleinen. Er hört jetzt auf den Namen Bernie, was bekloppteres ist uns nicht eingefallen 😉

Die ersten gut tausend Kilometer sind weg. Heute geht es in den Urlaub, 4000km mit dem Wowa durch Skandinavien. Ich hab gestern schon die Reserveradmulde mit dem Proviant gefüllt. Jetzt weis ich gar nicht mehr, was ich auf die Rückbank stellen soll ..... Ein riesen Auto!

Auf den Bildern 15 und 16 erkennt man das Sonniboy-System recht gut. Damit kann man sich die Scheibentönung meiner Meinung nach wirklich sparen. Die Verabeitung und Passgenauigkeit ist gut. Ein Super Tipp aus dem BR212-Forum!

Nach gut zwei Jahren und knapp 100.000 sorgenfreien Kilometern habe ich heute den Nachfolger bestellt. Ich glaube es selber kaum, aber es ist wieder ein S212 220 BE geworden. Minimal anders ausgestattet, andere Farbkombination, die kleinen Weiterentwicklungen .... da werde ich mich nicht umgewöhnen müssen. ??
Ich habe mich sehr schwer getan: S205,neuer A4, Fünfer Touring, Skoda Superb -> nach jeder Probefahrt bin ich in den Daimler gestiegen und war total verunsichert. Ich konnte für meine Bedürfnisse keine Verbesserung finden.
So hab ich mich entschieden doch das "alte" Auto zu bestellen. Das wollte ich ursprünglich so gaaar nicht.

Eine ausführliche Bestandsaufnahme nach 100.000km folgt. Eines vorweg: ich sehe und spüre keine Abnutzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen