Neuer Sternenlenker mit ein paar Fragen …
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinschaft,
nachdem ich in den vergangenen Wochen in Vorfreude hier sämtliche W212-Seiten durchstöbert habe, steht seit einer guten Woche mein erster Mercedes vor der Tür. Es ist ein gebrauchter E 350 T CDI 4Matic in schwarz mit AMG-Ausstattung. Ein tolles Fahrzeug! Ich hatte zuvor für etwa 10 Tage die 350 CGI-Variante zum „probieren“ – muss aber sagen, dass mir der große Diesel viel besser gefällt. Die 292 Sauger-PS waren längst nicht so spritzig und „nachdrücklich“ wie die drehmomentstarken 265PS des Diesels. Von der Urlaubsfahrt kehrten wir mit rund 1.000km bei ca. 9,2 Litern/100km zurück. Absolut akzeptabel für ein solch schnelles und luxuriöses Auto.
Natürlich traten gleich die ersten Fragen auf, die ich hoffe, hier klären zu können:
1. Bei Ankunft im Urlaub (mit voll gepacktem Kofferraum) sank das Heck des Autos ziemlich ab. Die Oberkante der Reifen war im Kotflügel verschwunden. Beim nächsten Start sagte mir das KI, das Auto hebe nun an, ich möge warten. Dieses Absinken trat seitdem aber kein zweites mal auf, auch bei längeren Ruhephasen und erneutem Gepäcktransport auf dem Rückweg. Zufall oder defekte Luftfederung?
2. Das Auto hat die aktiven Fahrassistenzsysteme eingebaut. Der Spurhalteassistent wird ja im KI signalisiert, wenn er aktiviert ist (Auto mit Linien links und rechts). Diese Anzeige wird ab einer Geschwindigkeit von 60km/h invertiert dargestellt. Dies ist genauso auch in der Bedienungsanleitung dokumentiert, allerdings ohne Erklärung, warum das so ist. Agiert der Assistent ab 60km/h anders? Warum wird die Anzeige geschwindigkeitsabhängig anders dargestellt?
Ich bin gespannt auf meine Zeit mit dem Mercedes und freue mich sehr darauf!
Viele Grüße, Till
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Businessfotos
....
PS: Wieso wird hier so viel über die Farbe gestritten und gelästert? Ist doch klar, dass da jeder seine Vorlieben hat …
An derart dekadente Frotzeleien wirst du dich gewöhnen.
Sie sind unumgänglich in einem Forum, in dem es keine wirklichen Probleme gibt.
In diesem Sinne
Herzlich willkommen😁
D.D.
20 Antworten
Darfst Du nicht im 212er OT Blog mit wettern?
Klaro...
Zitat:
Original geschrieben von OS777
<p sizset="58" sizcache07503279849336469="5">KLICK 😁Ich, als 211er-Fahrer, darf nicht - ansonsten lernt man dort am meisten übers 212er Forum 😛
Gruss
Ö. - der total gerne, trotz 211ers, im 212er Forum unterwegs ist...
Hallo Gemeinde!
Meines Wissens ist es Keinem verboten worden dort mitzuwirken.
Ich sollte es eigentlich wissen.😉
Herzliche Grüße
Jochen
so ein bissl könnte man es so verstehen... GUCKST DU HIER 😉
Ich fühle mich da aber nicht so angesprochen - und wenn, prallt an meinem Riesenego einfach ab😛
Ausserdem bereite ich ja auch nur den Einstieg von langer Hand vor - das ist ja quasi wie bereits 212er fahren... Aber nu genug OT, alles weitere im dafür vorgesehenen Bereich...
Gruss
Ö.
PS: @ TE - Natürlich alles Gute zum "neuen" Dicken und allzeit gute und knitterfreie Fahrt. Hast du "Junge Sterne", bzw. einen scheckheftgepflegtes Exemplar, so sollte die AIRMATIC-Geschichte problemlos auf Kulanz gehen. Das hat man hier des Öfteren gelesen, und ich habe noch nix von einer Weigerung bei der Kostenübernahme mitbekommen.
Sooo, ich störe die off-topic Besprechung ja nur ungern, hätte aber noch was zur Eingangsfrage zu sagen … ;-)
Am Dienstag war ich mit meinem T-Modell bei Mercedes. Dort wurde die Luftfederung am Heck gründlich geprüft. Ohne Beanstandung. Meine Beobachtung des abgesunkenen Hecks war tatsächlich nur einmalig. Ich hoffe, es bleibt dabei und alles ist gut.
Leider verpassten die Jungs in der Werkstatt es, wie besprochen das Navi-Update aufzuspielen. Das Problem mit dem Multitasking – mehr als einen Auftrag auf einmal auszuführen, ist schon grenzwertig schwierig. Also muss ich nochmals hin. Bis November habe ich noch Zeit für kostenlose Updates …
So, und jetzt bitte weitermachen mit den charmanten Nebensächlichkeiten ;-)
Grüße, Till
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Businessfotos
........Leider verpassten die Jungs in der Werkstatt es, wie besprochen das Navi-Update aufzuspielen. Das Problem mit dem Multitasking – mehr als einen Auftrag auf einmal auszuführen, ist schon grenzwertig schwierig. Also muss ich nochmals hin. Bis November habe ich noch Zeit für kostenlose Updates …So, und jetzt bitte weitermachen mit den charmanten Nebensächlichkeiten ;-)
Grüße, Till
Ich glaube nicht, dass es ein Multitaskingproblem ist.
Die Werkstätten schieben gerne ihre Vergesslichkeit zur Begründung von nicht durchgeführten Tätigkeiten vor.
Das Aufspielen eines Navi-Update ist für sie eine unattraktive Angelegenheit. Das Auto steht dabei auf einem Diagnoseplatz und bindet teures Equipment.
Ein Servicemeister sagte mir beim Vorgespräch zum letzten Service, dass das Navi-Update mehrere Stunden in Anspruch nehmen würde und er noch nicht sicher sei, ob es am selben Tag durchzuführen wäre.
Er bat mich nach Durchführung des Service dann einen separaten Termin dafür zu machen, weil er kurzfristig keine Werkstattkapazität für das Aufspielen des Update frei hatte.
Es liegt wohl immer an der momentanen Auslastung der Werkstatt, ob sowas noch mitgemacht wird oder nicht.
Gruß
D.D.
Hallo Till,
Glückwunsch zum Dicken. Wünsche stets knitterfreie Fahrt! :-)
Aber ein Fotograf ohne Fotos vom Gefährt(en)? Das kann doch nicht sein. zeig doch mal ...
:-)
Liebe Grüße!
Christian