Neuer Schlüssel? Schließt aber öffnet nicht. Was tun?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

wie die Überschrift schon sagt, habe ich ein Schlüsselproblem. Per Funk schließt der Schlüssel zwar, aber er öffnet nicht. Batterien sind ausgewechselt, das ist nicht das Problem. Mercedes Benz will für einen neuen 250 Euro haben (!), ich würde das gerne vermeiden. Kann ich mir so ein Schlüsselgehäuse kaufen und "anlernen", so dass ich damit nicht nur öffnen, sondern auch fahren kann? Was muss ich dafür tun?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

@littlekeppi

Das mit dem gebrauchten Schlüssel umcodieren wurde doch ein paar Beiträge oberhalb schon geklärt, daß das nicht geht (zumindest legal in Deutschland).
Warum das so ist wurde ja auch schon genauestens erläutert.
Deshalb wäre es echt toll erstmal alles zu lesen bevor der eigene "Senf" dazugegeben wird.

 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Mit "anlernen" anderer SCHLÜSSEL ist da leider nichts , vor 2 Jahren habe ich auch in den sauren Apfel
des Neukaufs bei Daimler beissen müssen !

Danke für die Antwort, auch wenn ich lieber eine andere gelesen hätte. 😉

Daß man die Schlüssel nicht so "mir nix-dir nix" anlernen kann hat einen guten Grund. Stell dir mal vor, dein Auto wird geklaut und der Ganove kann sich einen Schlüssel selbst neu programmieren. Daher brauchst du den 🙂, bei dem du belegen musst, daß das Fahrzeug dein Eigentum ist, bzw. du die Nutzungsrechte besitzt. Erst dann gibts einen neuen Schlüssel.

Ich vermute daß im Schlüssel der Microtaster für die Schließung defekt ist.
.) Probier mal, die beiden Tasten für ca. 6 sec. gleichzeitig zu drücken. Die rote Kontrollleuchte sollte dann 2x aufleuchten.
oder
.) Mit dem Schlüssel nah an den Türgriff und dann versuchen auf-/zusperren.

Wenn nix geht und du dir zutraust die Platine auszubauen (mit kleiner Spitzzange vorsichtig aus dem Gehäuse ziehen) kannst die Microtaster kontrollieren bzw. von einem Elektroniker prüfen lassen.
Einen neuen Schlüssel kannst du dann immer noch kaufen.

Wie austriabenz shcon gesagt hat, versuch ganz nahe mit dem Schlüssel an den Türgriff, denn dann gehts per IrDA, also Infrarot.

Ansonsten, wenn du unbendingt neue Schlüssel dazu haben willst, kauf die bei ebay n gebrauchten und lass den auf dein Auto umcodieren.

Ähnliche Themen

@littlekeppi

Das mit dem gebrauchten Schlüssel umcodieren wurde doch ein paar Beiträge oberhalb schon geklärt, daß das nicht geht (zumindest legal in Deutschland).
Warum das so ist wurde ja auch schon genauestens erläutert.
Deshalb wäre es echt toll erstmal alles zu lesen bevor der eigene "Senf" dazugegeben wird.

 

Umcodieren?? Soviel ich weiß, geht das eben aus dem Grund des Eigentumnachweises nicht. Für den bei ..ay gekauften Schlüssel gibts ja keinen Nachweis, daß er nicht von irgendeinem dunklen Geschäft übrig ist. Vom 🙂 hört man doch immer wieder, daß ein umcodieren nicht möglich sei. Oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Umcodieren?? Soviel ich weiß, geht das eben aus dem Grund des Eigentumnachweises nicht. Für den bei ..ay gekauften Schlüssel gibts ja keinen Nachweis, daß er nicht von irgendeinem dunklen Geschäft übrig ist. Vom 🙂 hört man doch immer wieder, daß ein umcodieren nicht möglich sei. Oder liege ich da falsch?

Naja, liegst halt nicht ganz falsch, der 🙂 kann das nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht trotzdem problemlos möglich ist 😉

Das Traurige ist ja nur, dass lediglich die Taste defekt ist, das spüre ich schon beim Draufdrücken, da ist kein Spiel. Im Prinzip ist mit dem Schlüssel sonst alles okay. Aber werde ich wohl nicht um einen neuen herumkommen...

Zitat:

Original geschrieben von nolger


Das Traurige ist ja nur, dass lediglich die Taste defekt ist, das spüre ich schon beim Draufdrücken, da ist kein Spiel. Im Prinzip ist mit dem Schlüssel sonst alles okay. Aber werde ich wohl nicht um einen neuen herumkommen...

Naja, wenn das so ist, dürfte das reichen bei ebay einfahc ein neues Gehäuse zu bestellen und dann die Platine zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von nolger


Das Traurige ist ja nur, dass lediglich die Taste defekt ist, das spüre ich schon beim Draufdrücken, da ist kein Spiel. Im Prinzip ist mit dem Schlüssel sonst alles okay. Aber werde ich wohl nicht um einen neuen herumkommen...

Wie ich vorgehend schrieb, tippe ich auf den Microtaster und der ist auf der Platine. Da reicht es nicht die Platine in ein anderes Gehäuse zu friemeln, weil der Taster dann immer noch der alte ist. Ich wiederhole mich; nimm die Batterien raus und zieh wie beschrieben die Platine nach oben raus. Dann kannst du den kleinen Taster direkt drücken und spürst ob er richtig schaltet oder nicht. Oder geh zu einem Radiobastler, der kann die Taster prüfen und wenn notwendig erneuern.

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi



Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Umcodieren?? Soviel ich weiß, geht das eben aus dem Grund des Eigentumnachweises nicht. Für den bei ..ay gekauften Schlüssel gibts ja keinen Nachweis, daß er nicht von irgendeinem dunklen Geschäft übrig ist. Vom 🙂 hört man doch immer wieder, daß ein umcodieren nicht möglich sei. Oder liege ich da falsch?
Naja, liegst halt nicht ganz falsch, der 🙂 kann das nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht trotzdem problemlos möglich ist 😉

Naja, möglich ist Vieles, aber in diesem Fall nicht über den legalen Weg beim 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


Naja, liegst halt nicht ganz falsch, der 🙂 kann das nicht, das heisst aber nicht, dass es nicht trotzdem problemlos möglich ist 😉

Naja, möglich ist Vieles, aber in diesem Fall nicht über den legalen Weg beim 🙂.

Sagte ich ja 😁 Also mit dem nötigen Know-how kann das fast jeder selsbt machen, ich hab mir so auch 3 Schlüssel dazugemacht und meinem Vater auch 2.

War da nicht was in Spanien, jemand der die Schlüssel für kleines Geld repariert?

Schlüssel für kleines Geld in der Bucht kaufen, Taster auslöten und mit dem so gewonnenen Ersatzteil den alten Schlüssel wieder funktionsfähig machen.

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen