neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?

295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Wo will den OPEL in der "EDEL ROADTSER KLASSE" mitmischen?

Der neue GT past genau zwischen die Lücke vom Mazda MX5 und Mercedes SLK/BMW Z4(was den Preis/PS) an geht,also als direkten konkurrent zu Mercedes/BMW sehe ich ihn nicht,

Genau deswegen ist er 4cm breiter wie ein Z4 😁

also denke er ziehlt er auf den blau weißen Propeller und SLK als auf den Mazda
und es wird wohl der ein bzw andere Kunde übespringen...
ich selber wollte eigentlich mir als nächstes solch einen blau/weißen Propeller zulegen ,
nu aber endlich auf Opel schiehle ,
da sie endlich mal wieder einen echten Sportwagen im Angebot damit haben werden ,der auch noch gut ausschaut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Calibra V6


Das ist für mich nicht zu verstehen der Speedster Turbo mit 200 PS läuft ja schon 243 Kmh Lt Hersteller und das bei ca 700 Kg und der GT mit 60 PS mehr und auch mehr Gewicht was auffer Bahn sogar etwas besser ist soll "nur" 230 bzw etwas mehr als das bringen??? Ne also da muss sich Opel mal an Kopf fassen wenn sie wircklich in der Edel Roadster klasse mitmischen wollen ist das nicht genug.

Gruss Holle

Hmm, eigentlich wiegt der Speedster Turbo eher so um die 930kg.

Ich denke auch, mit den salomonischen 230+ will Opel nur auf Nummer sicher gehen, genauere Angaben kommen sicherlich, wenn er käuflich zu erwerben ist.
Außerdem, wen interessiert bei einem Roadster denn die Höchstgeschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Außerdem, wen interessiert bei einem Roadster denn die Höchstgeschwindigkeit?

Das ist natürlich ein weiteres Argument.

Genau der spurtet ja serie schon unter 6´e das wichtig 🙂

Ähnliche Themen

DerGT ist doch eher ein Schnäppchen Roadster, im Vergleich zum SLK & co. Der Speedster ist eine reine Fahrmachine, hart und ohne
Ausstattung. Genau das wollte Opel nicht mehr anbieten da die Zielgruppe viel zu gering war.. In USA ist der Solstice http://www.pontiac.com/solstice/index.jsp ........ und Saturn Sky http://www.saturn.com/saturn/vehicles/sky/overview.jsp ein Erfolg. Die Basis Motoren sind schon mit ihren 177PS ausreichend, sie gibts dort schon für € 15800.-, die EU 260PS gibts dort auch und wer mehr Power braucht hat die Mallet Option mit 404PS V8 geordert. Wie schon erwähnt, die gabs für €uro 31000.-
Und wem das nicht langt, den bringt die neue LS-7 Version mit 7Liter Alu V8 und 505PS Leistungsmäßig in die Oberliga, und daß für nur € 37000.- !!!
http://www.mallettcars.com/solstice-conversion.htm
Ich bin einmal gespannt, ob es den GT hier auch mit dem tollen Automatic/Tiptronic Getriebe gibt.
Prima am neuen GT ist, daß es kein Vorderhufe scharrendes Auto ist !

.............. der US Dollar ist zur Zeit billig ! ( $ Preis mal 0,78 = €), ...... wobei es mehr Sinn macht auf dem US Gebrauchtwagenmarkt einzukaufen.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Der Speedster ist eine reine Fahrmachine, hart und ohne Ausstattung. Genau das wollte Opel nicht mehr anbieten da die Zielgruppe viel zu gering war.

Schade eigentlich! Ich fand ihn klasse.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Die Basis Motoren sind schon mit ihren 177PS ausreichend,

Wenn das der gleiche 2,4ltr-Motor ist, der auch schon im PT Cruiser verbaut wurde, können sie den gerne in ihrem schönen Amerika lassen, einen solchen Gurkenmotor braucht hier kein Mensch.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Ich bin einmal gespannt, ob es den GT hier auch mit dem tollen Automatic/Tiptronic Getriebe gibt.

Ist zwar Geschmacksache, aber mir wäre ein knackiges präzises Schaltgetriebe mit kurzen Schaltwegen lieber.

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Prima am neuen GT ist, daß es kein Vorderhufe scharrendes Auto ist !

Dann wäre es ja auch kein Roadster. 😉

Das "Problem" mit der VMAX wird mit dem 5-Gang-Getriebe zusammenhängen. Die Gänge müssten ewig lang sein, damit er 250 km/h erreichen kann. Und dann ist aber die Beschleunigung (die für nen Roadster wichtiger ist) im Eimer.

Letztendlich kommt es nicht auf 10 oder 15 km/h an, viel wichtiger finde ich die Optik, und die ist beim Opel GT zur Genüge vorhanden. Schaut euch mal das Hinterteil an:

http://www.motori-online.it/gallerie_macchine/images/opel-gt-rear2.jpg

Oder den Innenraum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Opel_GT-13.jpg

Das hat doch was! 🙂

lieber GT als BMW...davon mal abgesehn...aber irgendwie...wenn ich den GT so von hinten seh...fehlt nur noch das Batman drinne sitzt😁

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Letztendlich kommt es nicht auf 10 oder 15 km/h an, viel wichtiger finde ich die Optik, und die ist beim Opel GT zur Genüge vorhanden. Schaut euch mal das Hinterteil an:

http://www.motori-online.it/gallerie_macchine/images/opel-gt-rear2.jpg

Oder den Innenraum:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Opel_GT-13.jpg

Das hat doch was! 🙂

Also bei dem Hintern geht mir einer ab 😁

da kann VW mit den neuen Scirocco und Audi mit dem TT einpacken ,auch BMW sieht alt aus

und wichtiger is, der geht wie sau auf deutsch

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Wenn das der gleiche 2,4ltr-Motor ist, der auch schon im PT Cruiser verbaut wurde, können sie den gerne in ihrem schönen Amerika lassen, einen solchen Gurkenmotor braucht hier kein Mensch.

Ganz sicher nicht, der PT Cruiser ist numal von Chrysler, und hat daher auch nen Chrylsermotor drin! 🙂

Der 2.4l kommt aus der gleichen Familie wie der 2.2L Alumotor, der zB auch im Vectra verbaut wird.

Hallo

also die Endgeschwindigkeitsdiskussion verstehe ich nicht ganz. Wenn ein Auto über 230 km/h laufen soll, ohne dass der Durchschnittsfahrer überfordert wird, muss es eigentlich ein Autobahnlimosine ala E-Klasse oder 5er BMW (meinetwegen auch A6 oder Signum/Vectra) sein. Letztlich sind Slk und Z4 auch nichts anderes als in Roadster-Form gepresset Autobahnlimosinen mit hohem Gewicht und Komfort.

Das reizvolle am GT ist doch gerade, dass es sich halt nicht um die x-te Z4/Slk Variante handelt, sondern um ein vergleichweise 'naturbelassenen' Roadster. In Sachen Fahrspass sollte der Gt daher den fettleibigen dt. Konkurrenten deutlich voraus sein. Außerdem: Wer schon mal offene Autos gefahren ist, weiß dass spätestens ab 200 km/h der Fahrspaß (auch geschlossen) ein Ende hat. Von daher kann ich absolut nachvollziehen, wenn Opel hier nicht zu viel Entwicklungsarbeit verplempert.

Gruß
StGB

Das wichtigste an der ganzen sache ist ja, jedenfalls für mich als eingefleischter hecktrieblerfan, dass opel endlich wieder die kraft auf die richtige achse drückt. Als sie damals mit dem Kadett D angefangen haben davon weg zu gehen und den Calibra nicht mit Heckantrieb gebaut haben, haben die ne Menge Kunden an BMW verloren die vorher Manta/Ascona/Kadett C gefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dukester


Ganz sicher nicht, der PT Cruiser ist numal von Chrysler, und hat daher auch nen Chrylsermotor drin! 🙂

Ähem, stimmt, da bin ich doch tatsächlich im Gewirr der vielen unterschiedlichen Marken in den USA durcheinandergekommen.

😉

hm...heckantrieb...dann geh ich mir mal eben 35.000€ verdienen um mir next jahr einen zweitwagen zu leisten...*räusper* 😁

naja...man wird ja nochmal träumen dürfen

Naja, ehrlichgesagt find ich den Preis von 35.000 € mit vernünftiger Ausstattung gar kein Schnäppchen... für 40.000 € haben sich meine werten Eltern einen voll ausgestatteten Diesel-E-Klasse Benz geholt. (bitte keine bösen Worte wenn ich Roadster mit E-Klasse vergleiche, aber ich persönlich find es einfach ein wenig übertrieben, weil alle so tun als ob der GT geschenkt wär).

Das Design des Wagens gefällt mir sehr gut. Der Innenraum schaut ebenfalls sehr komfortabel aus.

Was die Fahreigenschaften angeht, möchte ich erstmal eine Probefahrt abwarten. Vorschusslorbeeren sind immer schnell verteilt, aber viel zu oft auch zu unrecht ;-)
Wenn der Wagen wirklich flott zieht und sich gut fahren läßt, ists okay...
In diesem Sinne ist die Höchstgeschwindigkeit sowieso nicht so wichtig -außer wenn ich einmal im Jahr in den Urlaub fahr ;-)
Dennoch hat es mich überrascht, dass es nur 230kmh top Speed sind -obwohl der Wagen als konzeptionelle Meisterleistung, super durchdacht angepriesen wurde -naja, und bei der Aerodynamik und den angeblichen Fahreigenschaften kräuselten mir bei "230 kmh" und "super durchdacht" die FIngernägel.
Aber abwarten und Tee trinken, erst selbst fahren *kaum noch abwarten kann*

Deine Antwort
Ähnliche Themen