Neuer Kona - 2023, 24

Hyundai Kona

Der Nachfolger des HYUNDAI KONA rollt vor...

https://de.motor1.com/.../

Zitat:

Wir vermuten, dass das kleine SUV Ende 2022 oder Anfang 2023 auf den Markt kommen wird.

PS: Hier spricht man sogar erst von 2024 und das Cockpit ein wenig erhascht...
https://www.motor.es/.../...a-2024-fotos-espia-interior-202284626.html

https://www.motor.es/.../hyundai-kona-2024-fotos-espia-202284535.html

35 Antworten

Neue Kona-Generation erhält futuristischen Look

Hyundai hat das Design der neuen Kona-Generation vorgestellt. Das kleine SUV erhält einen deutlich moderneren Look. Angaben zur Technik machen die Koreaner noch nicht – sie dürften aber kaum überraschen.

Überraschender ist hingegen der Designwandel, bei dem sich Hyundai bei seinem Van Staria (mit der durchgängigen LED-Leiste an der Front) und der kantigen Studie des großen Ioniq 7 hat inspirieren lassen. Auch am Heck wird das Pixel-Design der Ioniq-Modelle aufgegriffen: Die Rückleuchten im Seitenschweller sind zu einem schmalen LED-Streifen geschrumpft, über die gesamte Breite des Kofferraumdeckels zieht sich nun ein Leuchtband mit roten LED-Pixeln. Die eigentlichen Rückleichten mit Bremslichtern und Blinkern sitzen nun auch hinten (wie bisher schon an der Front) in einer eigenständigen Einheit etwas unterhalb der LED-Leiste.

Beim Design-Upgrade des neuen Kona hat sich Hyundai zunächst auf die rein elektrische Version konzentriert und von dieser ausgehend anschließend die Hybrid- und Verbrenner-Version sowie die sportliche N-Line gestaltet, die sich optisch jeweils etwas vom reinen Stromer unterscheiden. Gegenüber der aktuellen Generation wächst der neue Kona in der Länge um 150 mm, in der Breite um 25 mm und beim Radstand um 60 mm.

Weitere Details zur neuen Kona-Generation will Hyundai in den kommenden Monaten enthüllen. Angaben zur Technik der Elektro-Version gibt es also noch nicht, sie dürften sich aber am bereits vorgestellten und von uns getesteten Kia Niro EV orientieren. Dieser setzt weiterhin auf einen 150 kW starken E-Motor an der Vorderachse, eine 64,8 kWh große Batterie (mit Zellen von CATL statt von LGES) und 75 kW Ladeleistung – allerdings mit einer Batterie-Vorkonditionierung. So viel ist auf den veröffentlichten Bildern bereits zu erkennen: Die Ladeklappe befindet sich auch bei der neuen Kona-Generation an der Front.

https://www.hyundai.news/.../...bolder-more-dynamic-ev-led-design.html

Kona
Kona
Kona
+2

Extrem gewollt mit den horizontalem LED vorn/hinten !!
15cm länger !

Extrem geil in seiner Klasse, dem IONIQ5 und 6 folgend und trotzdem eigenständiges Design, kein modellübergreifender Einheitsbrei wie bei manchen anderen Herstellern !!

Live-Eindruck (ohne Tarnung) mal abwarten..

Ähnliche Themen

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

PS: Und da schleicht einer um Mitternacht bei -10 Grad live um einen herum 😁

https://www.youtube.com/watch?v=Wo52jl2Vit8

bzw. N-Line...
https://www.youtube.com/watch?v=_TlGvaOInrg

Also ich konnte ihn vor einigen Wochen schon in aller Ruhe live anschauen. Der Radlauf hinten, der auf den Fotos etwas unglücklich wirkt, sieht in echt gar nicht so schlimm aus. Insgesamt ein modernes sehr stimmiges Auto.

https://www.autoevolution.com/.../...-with-old-powertrains-208697.html

https://www.motor1.com/news/631720/2024-hyundai-kona-engine-details/

Also für mich sieht die Platzierung der Front- und Hecklichter sehr schadensanfällig aus. Das sieht zwar wirklich gut aus, aber zumindest in der Stadt sind schon sehr viele Autos an den äußersten Ecken angeschrammt. Beim Kona trifft das dann immer gleich die Scheinwerfer

ja genau auch mein gedanke.

https://www.youtube.com/watch?v=s0WTS9Su86M

Ich hatte ihn ungetarnt zuletzt vor mir an der Ampel (kurz vor deren Entwicklungszentrum😉
Ganz in Schwarz, verschluckt ja immer recht viel an Form+Fugen zu einerlei...

Die exponiert in den ausgestellten hinteren Kotflügeln angebrachten Rückleuchten, naja...
Oben der LED-streifen blieb komplett dunkel (wohl nur Rücklicht bei eingeschaltetem Fahrlicht).
Und tatsächlich war doch tief unten zentral eine NSW-Leuchte in knalligem Rot.

Das machen die PR-Bilder kaum bis gar nicht geltend. Könnte wohl wieder (wie in den 80er) in Bremerhaven mit dem Dremel für Europa eingebaut werden 😉

PS: sorry, dass ich keine eigenen bilder beisteuern konnte. aber die gelegenheit war mies / und mir bis eben nicht bewusst wie mies noch immer die lage um bilder hier ist !

https://autopro.com.vn/...-trang-bi-nhu-xe-sang-177230119070721499.chn

Hyundai-kona-nebelschlussleuchte

PS: Und der hat sie !...

Kona-mit-nebelschlussleuchte

07.03.2023
Hyundai bringt Kona Electric wieder in zwei Antriebsvarianten

https://www.electrive.net/.../

https://youtu.be/_gtz7igeuAk?t=752

Deine Antwort
Ähnliche Themen