Neuer Klang?!
Hallo Audio-Fans...
kurz vorweg:ich habe davon absolut keinen plan...
Ich fahren einen clio 3 (baujahr 2007) und wollte mir die standard lautsprecher ( 4x15watt soundpaket - Mp3 radio) austauschen.
die hinteren lautsprecher haben es nämlich schon bei manchen "klanglagen" basstechnisch und höhentechnisch nen bissl hinter sich.
ich wollte eigentlich nur nen schönen satten klang auch bei etwas lauterer musik haben. nichts übertriebenes mit subwoofer oder so (auch aus platzgründen im kofferraum).
da hab ich mir also neue lautsprecher gekauft: für hinten -> HIFONICS HFI-52 LAUTSPRECHER 13CM (160/80watt)
für vorn-> HIFONICS HFI-5.2C 13CM LAUTSPRECHER (190/90watt)
da kam mir jetzt am wochenende die frage auf: brauche ich dafür etwa doch noch nen verstärker!? oder würde das ausreichen die lautsprecher einfach nur in die position der alten zu setzen und gut?! für die vorderen habe ich noch solche weichenbei. klemm ich die einfach nur direkt hinter den lautsprechern dazwischen?
wie sollte ich das ganze anschließen wenn ich nen verstäker brauche?! welchen würdet ihr empfehlen!?
habt ihr da schon erfahrung mit renault?! lässt sich das ohne weiteres machen oder brauch ich noch irgendwelche adapter, stecker, kabel oder ähnliches?!
Gruß, Sturf
Ähnliche Themen
35 Antworten
Den Adapter mußt du immer extra kaufen, man bekommt ihn aber echt überall : ATU, Fachhändler, Ebay.........
Das stimmt doch gar nicht. Pioneer hat bei bisher allen Radio die ich gesehen habe den Adapter zwischen 16poligem und 2x8poligem Iso beigelegt. Ebenso wie ich das bei eigentlich allen Markenherstellern kenne. Spontan fällt mir da jetzt kein Gerät ohne diesen Adapter ein.
In vielen Fällen benötigt man so etwas ja nur, weil sich kaum noch Hersteller an die ISO Norm halten und ihr eigenes Süppchen kochen. Wenn man erst einen dicken CAN Bus Adapter wie in vielen neuen Audis für etwa 150 kaufen muss, wird eine Aftermarkte Lösung doch schnell uninteressant🙁
Dann gibt es noch die Stecker Exoten wie z.B. Ford. Die benutzen aus einem mir nicht verständlichen Grund längliche Stecker mit allen 8 Pins in einer Reihe. In so einem Fall geht man vom 16poligen Stecker auf 2x8Pin Iso Adapter und dann von 2x8Pin Iso auf 2x8Pin Fordstecker. Klingt bescheuert - ist es auch.
Ich hoffe ja, dass wir bald direkt zur Blackbox für einen Mediaplayer übergehen und die Autohersteller dumm aus der Wäsche gucken lassen. Wenn ich meinen Archos 5 betrachte ist das eigentlich nur der nächste logische Schritt. Der hat auch ein sehr gutes Navi an Board, kann alle hochauflösenden Formate und dank Tethering ist auch das Internet im Auto dabei. Dann noch eine Steuerung über die ez430Chronos realisieren und die Musik in Zukunft mittels Dreiachsen-Sensor dirigieren. Schöne neue Welt...
Hups, Cliofreak........du hast natürlich recht, ich bin in Gedanken immer so sehr bei dem Zeug von FORD 😉
In den Elektromärkten werden prinzipiell für alle FAhrzeuge solche Adapter angedreht die dann nur Dauerplus mit Zündung tauschen oder so.
Zitat:
Das stimmt doch gar nicht. Pioneer hat bei bisher allen Radio die ich gesehen habe den Adapter zwischen 16poligem und 2x8poligem Iso beigelegt.
Das P99 kommt mit offenem Kabelstrang, ohne ISO. Begründung: HiFi Freaks schneiden den Stecker sowieso ab und verlöten die Kabel. Zugunsten des
Umweltschutzesverzichte man deshalb darauf unnötige Stecker und Adaptionsmaterial beizulegen. Eine Schraube um es hinten im Schacht fest zu machen ist auch nicht dabei...finde ich ehrlich gesagt ziemlich lächerlich. Ein Glück legen sie mindestens 10 gedrucke BDAs in allen Sprachen der Welt bei um den Kunden von ihrem grünen Gedanken berichten zu können. 😉
Ich find das jetzt gar nicht so verwunderlich beim P99. Da sollte man die drei Mark Fuffzig für einen Headcap und bissel 6-10mm² übrig haben und investieren😉 Die fehlende Halterung hinten ist aber wirklich blöd. Aber gut, wenn man das A-Brett eh grad wegen des Headcaps und der Kabel zerlegt hat, kann man ja noch schnell ne ordentliche Befestigung dran basteln...*duck_und_wech*😁😁😁
Natürlich, es stört mich ja auch nicht. Ich finde das nur etwas lächerlich mit der Ausrede wegen Umweltschutz. Hätte Pioneer gar kein Komentar dazu geschrieben wäre es vll gar nicht weiter aufgefallen. 😉