1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Neuer Glc Lieferzeit / Leasingrate

Neuer Glc Lieferzeit / Leasingrate

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,
es ist soweit, der neue GLC X254 ist konfigurierbar. Auf der offiziellen Mercedes Seite findet man zwar noch keine Informationen, wenn man den Weg über den konfigurator nimmt, kann man den glc auswählen. Ich warte noch auf den 300 e. Würde mich aber freuen wenn der ein oder andere mal eine Info gibt, was der freundliche für Angebote bezüglich leasingrate und Lieferzeit macht. Gruß

Ähnliche Themen
136 Antworten

Zitat:

@TangoWhisky schrieb am 24. Juli 2022 um 15:07:41 Uhr:


Beim Spielen mit dem GLC-Konfigurator ist mir aufgefallen, dass bei der Auswahl „Sitzklimatisierung“ bzw. „Ernergizing Paket Plus“ Ledersitzbezüge automatisch abgewählt und durch „ARTICO Schwarz“ ersetzt werden.
Gibt es dafür eine andere Erklärung als „Fehler im Konfigurator“, denn in der C-Klasse Nappaleder mit „Sitzklimatisierung“ kombinierbar?

Artico und einen Leder in Schwarz hat man zur Auswahl, ich wollte unbedingt auch Nappa aber vermutlich ist Nappa zu weich für die Lüftung?s Löcher.. schade.

Das kann nicht sein.
Ich habe in meinem X213 Multikontursitze in Nappaleder mit Sitzklima.

Mercedes will diese Kombination einfach im GLC und auch der C-Klasse nicht anbieten.
Und wer die AMG-Line will hat gefälligst einen schwarze Innenraum zu nehmen wenn er die Dreistigkeit besitzt auch noch Sitzklima oder Multikontursitze haben zu wollen.

Seltsame Politik.

@Fun: An bautechnische Gründe oder einen Fehler des Konfigurators hatte ich zunächst ebenfalls geglaubt. Da sich aber das Nappaleder bei der aktuellen C-Klasse mit der Sitzbelüftung und gleichen Sitzen (gleiches Nahtbild) kombinieren lässt, scheint C320TCDI richtig zu liegen, Mercedes möchte diese Kombination beim neuen GLC nicht anbieten, warum auch immer.
Nach den Ferien soll mir das Verkaufspersonal des hiesigen Händlers die Sache erklären.
Danke für eure Antworten.

Hat denn noch niemand ein leasing Angebot bekommen der hier mal eine Zahl nennen kann? Mein freundlicher befindet sich nach Krankheit leider im Urlaub :(

Ich warte auch auf den GLC 300e und hoffe bald Infos bzgl. der Bestellfreigabe zu bekommen…
Der Preis für den 300e 4Matic wird vermutlich wie bei der C-Klasse nochmals ca. 7.000€ über dem Preis des jetzt schon bestellbaren 300 4Matic liegen?

Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 26. August 2022 um 12:36:47 Uhr:


Ich warte auch auf den GLC 300e und hoffe bald Infos bzgl. der Bestellfreigabe zu bekommen…
Der Preis für den 300e 4Matic wird vermutlich wie bei der C-Klasse nochmals ca. 7.000€ über dem Preis des jetzt schon bestellbaren 300 4Matic liegen?

Das wäre ja Enorm mit 7000 Euro mehr. Da würden wir ja schon bei 75 T liegen :o:o

Fänd ich ehrlich gesagt auch, zumal es ja keine staatliche Förderung mehr gibt und der Mehrpreis nur für den Akku und E-Motor schon viel wäre…
Zumal die ganzen Hybrid und E-Autos bei den steigenden Strompreisen immer unwirtschaftlicher werden. Öffentliches Laden mit Preisen um die 0,70 Ct/KWh machen die Fahrzeuge auch nicht mehr interessant.

Du meinst es wird versucht Anreize zu schaffen kleinere Fahrzeuge mit weniger Verbrauch zu nutzen?
ggf. sogar weniger Individualverkehr?

;)

Zitat:

Du meinst es wird versucht Anreize zu schaffen kleinere Fahrzeuge mit weniger Verbrauch zu nutzen?
ggf. sogar weniger Individualverkehr?

;)

Ob es Anreize für kleinere, sparsamere Fahrzeuge sind lassen wir mal dahingestellt. Der GLC als 200, 300, 220d oder als Hybridmodell ist ja kein Spritfresser.

Ich will damit sagen, bei den enorm steigenden Strompreisen ist der Diesel trotz des hohen Ölpreises alternativlos. Dann lohnt auch ein Hybridmodell nicht mehr. Das Umweltthema jetzt einmal nicht berücksichtigt.

Zitat:

@M.ST.220d schrieb am 1. September 2022 um 00:32:52 Uhr:



Zitat:

Du meinst es wird versucht Anreize zu schaffen kleinere Fahrzeuge mit weniger Verbrauch zu nutzen?
ggf. sogar weniger Individualverkehr?

;)

Ob es Anreize für kleinere, sparsamere Fahrzeuge sind lassen wir mal dahingestellt. Der GLC als 200, 300, 220d oder als Hybridmodell ist ja kein Spritfresser.

Ich will damit sagen, bei den enorm steigenden Strompreisen ist der Diesel trotz des hohen Ölpreises alternativlos. Dann lohnt auch ein Hybridmodell nicht mehr. Das Umweltthema jetzt einmal nicht berücksichtigt.

wenn man nur genug Argumente ausklammert, werden Entscheidungen alternativlos :D

die genannten 70 Cent sind bei uns aktuell die obere Grenze für DC laden, dann würde man das mit Dieselpreisen auf der Autobahn vergleichen?

in meinem Fahrprofil, 90 kürzere Stadtfahrtem und 2-3 lange Fahrten, war bisher der Diesel nicht die erste Wahl, da der Diesel verkokte (korrekter Ausdruck?)
Ist das nicht mehr so?

als btt: ich bin beim GLC auf den Leasingfaktor gespannt. Was mir zuletzt beim i4 angeboten wurde war unterirdisch (um 1.7 bei 25 tkm auf 36 Monate)

Ein Fzg mit Batterie(Unterstützung) zu fahren, sollte man nicht des Geldes wegen tun. Das ist nicht im Sinne der Politik.
Sollte es dazu noch ein extra Kabel zum Laden benötigen, wäre mir die verlorene Zeit zu Schade - denn letztere kostet Geld ;)
Für den, der nur Kurzstrecken fährt, zu Hause (und Arbeit) laden kann, mag das interessant sein. Extrapausen zum Laden einzuplanen, wiederstrebt sich mir. Ich bleib vorerst beim Diesel.

klar, hängt am individuellen Fahrprofil. ich liege selbst mit der kleinen Batterie bei 95% Strom in der Stadt.

der nächste wird ein Verbrenner, da ich weder die Leasingraten noch die Lieferzeiten mitgehen mag.
Diesel kommt nicht in Frage, bzw. nur als Diesel Hybrid

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. September 2022 um 08:54:58 Uhr:


klar, hängt am individuellen Fahrprofil. ich liege selbst mit der kleinen Batterie bei 95% Strom in der Stadt.

der nächste wird ein Verbrenner, da ich weder die Leasingraten noch die Lieferzeiten mitgehen mag.
Diesel kommt nicht in Frage, bzw. nur als Diesel Hybrid

Was heißt kleine Batterie? Mildhybrid?

Zitat:

@Matzilinus schrieb am 1. September 2022 um 09:40:07 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. September 2022 um 08:54:58 Uhr:


klar, hängt am individuellen Fahrprofil. ich liege selbst mit der kleinen Batterie bei 95% Strom in der Stadt.

der nächste wird ein Verbrenner, da ich weder die Leasingraten noch die Lieferzeiten mitgehen mag.
Diesel kommt nicht in Frage, bzw. nur als Diesel Hybrid

Was heißt kleine Batterie? Mildhybrid?

die aktuelle GLC 300e Batterie, bei mir max 35km Reichweite, bzw. 27 im Winter

Klar, mit den richtigen Argumenten verkauft sich alles…
Noch sind die 70 Cent die Obergrenze, die Entwicklung ist bloß ungewiss und Preise Richtung 1,00€ machen es absolut uninteressant. Wenn nicht die Spritpreise in Kürze auch schon bei 3€ liegen ;)
Bei Kurzstrecken war ich bisher vom Diesel auch nicht begeistert (Der Begriff „Verkoken“ könnte stimmen) Daher hab ich aktuell den Dieselhybrid. Der Akku könnte jedoch in der Tat größer sein und ist beim neuen Modell interessanter.
Zum Leasingfaktor kann ich nichts sagen > Privat und kein Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen