Neuer GLC 300 de Öldruckwarnung über 4200 U/min
Hallo allerseits,
Ich habe heute meinen neuen GLC 300 de abgeholt. War eine Tour durch halb Deutschland.
Nach ca. 250km wollte ich mal ausprobieren, was der Hybrid so kann. Bei 180 km/h plötzlich ein „Bing“ und im Display steht „Motoröldruck, anhalten,, Motor aus“. Natürlich sofort vom Gas gegangen, Meldung weg.
Nächster Rastplatz raus, Haube auf, alles gut, keine ungewöhnlichen mechanischen Geräusche, Ölstand ok.
Weitergefahren. Dann mal manuell runter geschaltet, bis auf Drehzahl ca. 4200, gleiches Spiel.
Weiß da jemand näheres? Ich halte das für eine Spinnerei der Elektronik. Weil ich mir keinen Schaden vorstellen kann, bei dem bei steigender Drehzahl des Motors und damit der Ölpumpe ab einer bestimmten Drehzahl der Öldruck einbrechen soll. Und als Einfahrsicherung hätte der Programmierer einen ziemlich makabren Humor.
Das Auto ist dann bis nach Hause (400km) wunderbar gelaufen, auch gern mit knapp über 200, wobei ich dann Drehzahlen über 4000 vermieden habe.
14 Antworten
Habe für das nagelneue Diesel-Auto Verständnis, wenn es beim Einfahren bei 4.200 Umdrehungen meckert.
Ich denke, es ist kein Fehler, wenn beim Überschreiten der Höchstdrehzahl eine Warnmeldung kommt. Habe auch den 300de; im Fahrzeugschein steht was von 3.800 Umdrehungen.
Das Thema ist bereits im C-Klasse Forum diskutiert worden.
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-beschleunigung-t7030147.html?...
Zitat:
@hsepm50 schrieb am 15. April 2021 um 19:07:26 Uhr:
Das Thema ist bereits im C-Klasse Forum diskutiert worden.https://www.motor-talk.de/.../...-bei-beschleunigung-t7030147.html?...
Aber ohne eine abschließende Lösung. Zumindest ist denen, die weitergefahren sind, wohl nicht der Motor hoch gegangen.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 15. April 2021 um 19:04:32 Uhr:
Habe für das nagelneue Diesel-Auto Verständnis, wenn es beim Einfahren bei 4.200 Umdrehungen meckert.
Ich denke, es ist kein Fehler, wenn beim Überschreiten der Höchstdrehzahl eine Warnmeldung kommt. Habe auch den 300de; im Fahrzeugschein steht was von 3.800 Umdrehungen.
Schon klar, aber dann baue ich eben über die Software einen Drehzahlbegrenzer ein. Das war es, eas ich mit makabrem Humor des Programmierers meinte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E36318iCA schrieb am 15. April 2021 um 19:30:03 Uhr:
Zitat:
@hsepm50 schrieb am 15. April 2021 um 19:07:26 Uhr:
Das Thema ist bereits im C-Klasse Forum diskutiert worden.https://www.motor-talk.de/.../...-bei-beschleunigung-t7030147.html?...
Aber ohne eine abschließende Lösung. Zumindest ist denen, die weitergefahren sind, wohl nicht der Motor hoch gegangen.
Ich wollte nur helfen. Ein Werkstattbesuch hat bei mir das Problem abgestellt. Was will man mehr. Siehe meine Beiträge im verlinkten Thread.
Auch hier schon besprochen, hatte das gleiche Thema bei der Abholung, kam nie wieder bis jetzt mit 6000 km alles ruhig
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 15. April 2021 um 19:04:32 Uhr:
Habe für das nagelneue Diesel-Auto Verständnis, wenn es beim Einfahren bei 4.200 Umdrehungen meckert.
Ich denke, es ist kein Fehler, wenn beim Überschreiten der Höchstdrehzahl eine Warnmeldung kommt. Habe auch den 300de; im Fahrzeugschein steht was von 3.800 Umdrehungen.
Mir erschließt sich nicht, warum man ein Auto mit 250 km auf dem Tacho mit 4200 U/min belastet.
Da fehlt mir jedes Verständnis, da kann man sich nur wundern.
Zitat:
@avento16 schrieb am 16. April 2021 um 15:20:53 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 15. April 2021 um 19:04:32 Uhr:
Habe für das nagelneue Diesel-Auto Verständnis, wenn es beim Einfahren bei 4.200 Umdrehungen meckert.
Ich denke, es ist kein Fehler, wenn beim Überschreiten der Höchstdrehzahl eine Warnmeldung kommt. Habe auch den 300de; im Fahrzeugschein steht was von 3.800 Umdrehungen.Mir erschließt sich nicht, warum man ein Auto mit 250 km auf dem Tacho mit 4200 U/min belastet.
Da fehlt mir jedes Verständnis, da kann man sich nur wundern.
Ich hole meine Fahrzeuge immer in Bremen ab. Das Kundencenter ist direkt neben der Einfahr/Teststrecke. Da werden alle möglichen Baureihen ( neue Kundenfahrzeuge) getestet und geprüft. Auch der Motor wird ziemlich hoch gedreht. Also dies nur zum Thema belasten.
Hallo zusammen,
hatte gestern gleiche Fehlermeldung im Display stehen und nach kurzer Zeit Notlaufprogramm.
Fahrzeug in die Werkstatt gebracht, ausgelesen. Fehlerdiagnose Verbindungsprobleme Motorsteuergerät und andere Steuergeräte über CAN-Bus. Rücksetzung durch MB. Anschließende Fahrt fort gesetzt. Plötzlich keinen Funktion beim manuellen schalten. Werkstatt nochmals aufgesucht keine Fehlerdiagnose, Habe dann einen Werkstatttermin für nächste Woche erhalte.
Anschließend wieder vom Hof gefahren und ca. 25 km gefahren. Fahrzeug ging wieder in Notlaufprogramm. Werkstatt gleich aufgesucht, und Fahrzeug abgegeben. Habe heute dann einen Anruf erhalten, und es wurde mir mitgeteilt, das das Problem vom Turbolader aus geht ( schwergängige Kugelgelagerte Welle) Austausch des Turbolader durch MB. Mal sehen wie lange es dauert......
Verbindungsprobleme CAN-Bus und schwergängige Welle? Den Zusammenhang würde ich mir aber nochmal erklären lassen...
Moin
Im Zweifel würde ich auf die Empfehlungen des Hersteller in der Betriebsanleitung hören;
online https://www.mercedes-benz.de/.../online-manuals.module.html Stichwort "Einfahrhinweise"
oder gedruckt (Handschuhfach/Türablage/Kofferraum).
Die 4200/min von weiter oben führen ja offensichtlich zu "Anzeigen" im Display.......
Michel