Neuer Elch in Anflug…

Volvo XC90

Hallo zusammen,

erst einmal die herzlichen Grüße an alle Volvoraner!
Ich bin eigentlich kein neuer, sondern sozusagen ein „Rückkehrer“.

Nach langen Volvo-Jahren bin ich in 2010 auf einen Subaru Outback 2.0D umgestiegen.
Ohne Zweifel ein gutes und sehr zuverlässiges Auto, es gibt wenig zu meckern aber….es ist halt anders. (ein langes Thema)
Der Subaru ist eher ein Pkw für Auto- Pragmatiker und so einer bin ich halt nicht. Ich muss mich auch im Auto wohl fühlen und nicht nur von A bis B fahren. Wie auch immer, schon nach kurzer Zeit war mir klar, dass er weg muss.

Ich verglich verschiedene Fahrzeuge, wie X3, Q5 oder GLK.
Die Probefahrt brachte dann die Entscheidung.

Nun, heute ist es so weit.
Na langer Überlegung und Vergleiche bestelle ich heute einen XC60.
Lieferzeit (angeblich) nur 8 Wochen, also erste KW in Mai.

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Gerne!
Die Konfiguration:

XC60 D3 Summum (später BSR Software)
Zephyrus 18“
Xenium Paket
polarweiß
Leder schwarz
Holz Nordic
DAB Vorbereitung (hoffentlich später dann aber DAB+)
Innensp. m. Kompass
Touring-Fahrwerk
Dachrehling Anthrazit
__________________________________
Mal ganz kurz zusammengefasst:
Q5 - der 2,0 D (170PS) Motor fand ich nicht so toll. Um ordentlich zu beschleunigen
muss man ziemlich hochtourig fahren. (mein Eindruck) Sonst top Auto.
Schade, dass alles zus. Geld Kostet. (Mittelarmlehne, Spiegel, und, und und…)

X3 - (war bis zum Schluss Favorit) Letztendlich siegte das „Volvoherz“.
Top Auto mit top Motor. Wäre mit Sicherheit keine Fehlentscheidung.

GLK - Kam nicht zur Probefahrt. Es genügte ein Blick in Kofferraum. Schade, aber einfach zu klein. Wir haben ein Hund (nicht gerade klein) und „viel“ Gepäck. So kam er nicht in Frage.

XC60 - Während der Probefahrt war uns schon klar… ja, so muss es sein…
Es war leise, komfortabel, innen hübsch, Bedienung (für mich) logisch und intuitiv, rel. großer Kofferraum… Hier passte halt alles.

Diese Sachen sind selbstverständlich lediglich meine persönlichen Eindrücke. Ich möchte hier natürlich kein Auto „schlechtmachen“.

Was mein Subaru Outback betrifft, wie schon gesagt ein sehr gutes Auto. Allerdings nach mehreren Volvos war für mich einfach nicht die richtige Wahl.
(Ich habe mal bei einem Toyota Lexus Test gelesen… „tolles Auto, nur eben hat keine Seele…“) ;-)
Es ist genau meine Erfahrung mit dem Outback.

Gruß B
 

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Hallo Barna

Glückwunsch zum neuen Elch !!!
Schreib doch bitte mal etwas zum Touringfahrwerk .

@ rase.k

Nun, ich habe es überhaupt nicht bereut!

Gullideckel, schlechte Straßen, kleinere Unebenheiten "filtert" das Touringfahrwerk sauber aus.
Manchmal schaukelt der Elch ein bisschen "ami-haft" auf (ups!, nichts für ungut), aber ich empfinde es für sehr komfortabel.
Dennoch auch schnelles und zackiges Ausweichen beim Überholen meistert das Fahrwerk.
(Ohne zu schaukeln, ohne einen Schreck zu bekommen.)

Ich musste zwei Jahre lang einen brettharten Outback, (mit Sitzflächen für Japaner) "ertragen", dagegen ist der XC-Elch (für mich) mit Touringfahrwerk einfach ein Traum!

Aber mea culpa.... Ich bin halt vielleicht ein "soft egg“. 😕
Ich fahre mit Sicherheit nicht sehr defensiv, aber ein Raser bin ich auch nicht. Eben zügig halt wenn´s geht, aber meistens gemütlich.

Fazit:
Ich kann´s für „Gleichgesinnten“ nur empfehlen.
Später werde ich Euch noch berichten, erst fahre ich mal das gute Elch-Stück ein bissl...😁

Gruß B
(Man bekommt beim Einsteigen ständig so ein „doofes Grinsen“. Hmmm.....kennt Ihr das auch?)
 😛

Zitat:

Original geschrieben von Barna



Zitat:

Original geschrieben von rase.k


Hallo Barna

Glückwunsch zum neuen Elch !!!
Schreib doch bitte mal etwas zum Touringfahrwerk .

@ rase.k
Nun, ich habe es überhaupt nicht bereut!

Gullideckel, schlechte Straßen, kleinere Unebenheiten "filtert" das Touringfahrwerk sauber aus.
Manchmal schaukelt der Elch ein bisschen "ami-haft" auf (ups!, nichts für ungut), aber ich empfinde es für sehr komfortabel.
Dennoch auch schnelles und zackiges Ausweichen beim Überholen meistert das Fahrwerk.
(Ohne zu schaukeln, ohne einen Schreck zu bekommen.)

Das kann ich nach nun 10.000 km mit dem Touringfahrwerk so bestätigen. Objektiv liegt der Wagen sicher und fest auf der Straße, auch wenn man mal beherzt steuern muss. Subjektiv ist ein leichtes "Grund-Wanken" vorhanden - keine Schaukel, aber eben doch deutlich mehr Karosseriebewegung als bei einem XC60 R-Design (nur den kenne ich als Vergleich vom Vorführer) oder einem V60. Dafür ist das Fahrwerk angenehm komfortabel.

Aber: An den Komfort eines V70 mit Standard-Fahrwerk kommt der XC60 auch mit Touringfahrwerk nicht ran (das habe ich auf meiner Haus-Holperstrecke getestet). Der Unterschied zwischen Standard-, Sport- und Touringfahrwerk ist beim XC60 spürbar vorhanden, aber auch nicht riesengroß. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man zum XC60 greift. Ich würde das Touringfahrwerk wieder wählen, könnte aber sogar mit dem R-Design-Fahrwerk gut leben.

Danke für die schnelle Antwort. Dann teste erstmal deinen neuen Elch und viel Spass dabei. Du kannst uns ja dann nochmal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Barna


(Man bekommt beim Einsteigen ständig so ein „doofes Grinsen“. Hmmm.....kennt Ihr das auch?)
 😛

Dieses debile Grinsen bleib bei dem Auto sehr lange erhalten. Habe den zweiten, grinse immer noch (ist mir vorher noch nie bei einem Auto passiert) 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen